
Zukunftsfähigkeit managen - Leitfaden für Stiftungen veröffentlicht

Auf Initiative von Stiftungen wurde ein Leitfaden zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex entwickelt. Er bietet mit seinen 20 Kriterien einen Rahmen dafür, gewohntes Handeln zu hinterfragen und zukunftsfähig auszurichten.
Goodcast zum Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Folge 11: Wie lässt sich der Energieverbrauch weiter reduzieren?
Auch Stiftungen stellen sich immer häufiger die Frage, wie Energie nachhaltig gewonnen und/oder der Verbrauch (weiter) reduziert und optimiert werden kann. Antworten gibt der Energieexperte, Jochen Buser, in unserer aktuellen Goodcast-Folge.
Folge 10: So gelingt eine nachhaltige Energiewende
Mobilität ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Daran haben uns die Reiseeinschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie erinnert und auch ein Nachdenken in Gang gesetzt. Fragen an Dorothee Saar und Dr. Georg Eysel-Zahl: An welchen Stellen unterstützen Stiftungen eine nachhaltige Mobilitätswende?
Folge 9: Wie steht es um Klima?
Im Grundsatz 6 der Grundsätze guter Stiftungspraxis heißt es: „Stiftungen handeln nachhaltig in Verantwortung für die zukünftigen Generationen." Jetzt geht es darum, diesen Grundsatz mit Leben zu füllen. Interview mit Klaus Milke und Hannes Petrischak.
Stimmen aus Stiftungen zum Klimaschutz
Checkliste: So organisieren Sie eine klimaneutrale Veranstaltung
Sie planen demnächst eine größere Tagung? Stiftungsveranstaltungen lassen sich ohne großen Mehraufwand deutlich nachhaltiger organisieren.
Klimafreundlicher Bundesverband
Diese Maßnahmen zur CO2-Reduzierung setzt die Geschäftsstelle in Berlin bereits um.
MehrArbeitskreis Umwelt
Der Arbeitskreis Umwelt ist eine Plattform für Stiftungen, die sich für den Umwelt-, Natur- und Klimaschutz stark machen.
Mehr