-
11 Jul01 Sep
Gesprächen mit Nachkommen jüdischer Kunstsammler:innen
Das Deutsche Zentrum Kulturgutverluste veranstaltet im Sommer eine dreiteilige Gesprächsreihe mit Nachkommen jüdischer Kunstsammler:innen. Damit führt das Zentrum ein Format fort, das es im Rahmen des Festjahrs „#2021JLID" 2021 begonnen hat.
Mehr -
19 Jul
Online-Session 'Nachhaltigkeit in der Organisation verankern und leben'
Wie können die SDGs (Sustainable Development Goals) in der Organisationskultur verankert werden? Was passiert dann mit den Akteuren einer Organisation? Was bedeutet die wirkliche Ausrichtung auf Nachhaltigkeit für die Steuerung einer Organisation?
Mehr -
29 Jul31 Jul
Festival der Sinne -Natur sehen, hören & erleben!
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern und spannenden Gästen möchten wir Sie vom 29.–31. Juli 2022 mit auf eine bildgewaltige und musikalische Reise durch unsere Heimat Natur und ihre Vielfalt nehmen.
Mehr -
01 Sep
Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht | Online-Seminar der Deutschen Stiftungsakademie
Das Gemeinnützigkeitsrecht umfasst eine Vielzahl spezieller Regelungen, deren sichere Beherrschung herausfordernd sein kann. Im Seminar wird das notwendige Fachwissen systematisch, anschaulich und anhand zahlreicher Praxisbeispiele vermittelt.
Mehr -
05 Sep09 Sep
Management-Führungskräfteprogramm für Non-Profits | Zertifizierungslehrgang der Deutschen Stiftungsakademie
Wer Führungsaufgaben übernommen hat, oder zukünftig übernehmen will, erlangt in diesem speziell für Non-Profits entwickelten Programm fachübergreifendes Wissen aus theoretischer wie praktischer Perspektive.
Mehr -
06 Sep
Registerpflichten für Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen | Fokuswebinar der Deutschen Stiftungsakademie
Das Fokuswebinar beleuchtet die wesentlichen für Stiftungen und gemeinnützige Organisationen relevanten Register und zeigt auf, wie Körperschaften ihren Registerpflichten möglichst effektiv nachkommen können.
Mehr -
07 Sep04 Nov
Online-Lehrgang Stiftungsberatung Herbst | Zertifizierungslehrgang der Deutschen Stiftungsakademie
Der Lehrgang erlaubt örtlich flexibles Lernen. Er qualifiziert die Teilnehmenden für die erfolgreiche Unterstützung potentieller Stifterinnen und Stifter bei der Entwicklung einer tragfähigen Stiftungsidee sowie zum Führen von Beratungsgesprächen.
Mehr -
08 Sep
Jahrestagung Stiftung&Sponsoring 2022
Ob neues Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht, Digitalisierungsschub oder aktuelle Herausforderungen eines nachhaltigen Vermögensmanagement: Was die Stiftungswelt aktuell bewegt, erfahren Sie auf der Jahrestagung Stiftung&Sponsoring 2022 aus erster Hand. Als Referentin dabei: Kirsten Hommelhoff, Generalsekretärin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Mehr -
09 Sep
Start-up-Kongress der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)
Am 9. September 2022 veranstaltet die Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) unter dem Titel „re.design | re.generate | re.distribute“ einen Start-up-Kongress in Berlin, für den man sich kostenlos anmelden kann.
Mehr -
15 Sep
Stiftungsmanagement - Die Grundlagen | Online-Seminar der Deutschen Stiftungsakademie
Das Einführungsseminar bietet für alle, die neu im Stiftungswesen arbeiten, einen guten Einstieg in die Grundbegriffe und Maßnahmen des Stiftungsmanagements. Darüber hinaus werden stiftungs- und steuerrechtliche Rahmenbedingungen beleuchtet.
Mehr
Aktuelle Web-Konferenzen, Gesprächsrunden oder Aktionstage
In unserem Terminkalender finden Sie bundesweite Veranstaltungen von Stiftungen.
Alle deutschen Stiftungen können News und Termine aus ihrer Stiftungsarbeit selbst auf stiftungen.org einstellen.
Jetzt registrieren
Am 28.-30. September findet der Deutsche Stiftungstag 2022 statt.
Mehr Infos
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Termine der Arbeitskreise des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Zur Terminübersicht