Krisenfest: Stiftungen kommen gut durch die erste Pandemiewelle
Die meisten Stiftungen sind gut durch die erste Welle der Corona-Pandemie gekommen. Das zeigt eine Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Als eine der größten Herausforderungen für die Zukunft sehen Stiftungen nach wie vor die anhaltend niedrigen Zinsen. Vor diesem Hintergrund fordern sie eine zügige Umsetzung der Stiftungsrechtsreform.
MehrBundesverband begrüßt Regierungsentwurf zur Stiftungsrechtsreform - und fordert nötige Nachbesserungen
Die dringend notwendige Reform des deutschen Stiftungsrechts rückt näher: Der Regierungsentwurf für das neue Gesetz hat gestern das Kabinett passiert. Der Bundesverband begrüßt die deutlichen Verbesserungen im Vergleich zum Referentenentwurf, fordert aber gleichzeitig nötige Nachbesserungen.
MehrVorstandswechsel beim Bundesverband Deutscher Stiftungen
Die Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen haben bei der Mitgliederversammlung am 2. November Friederike von Bünau, Geschäftsführerin der Kulturstiftung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, zur neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Ansgar Wimmer, Vorstandsvorsitzender der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S., ist stellvertretender Vorsitzender.
Mehr
Faktenblätter
Wissen kompakt zum Thema Stiftungen: Zehn Fakten über Stiftungen in Deutschland oder Stiftungen in Zahlen.
Pressebilder und Vitae
Pressebilder und Vitae von Geschäftsführung und Vorstand, vom Bundesverband Deutscher Stiftungen, dem Deutschen StiftungsTag und zum Thema Stiftungen allgemein.
In welchen Bundesländern gibt es die meisten Stiftungen?
Zu den Pressegrafiken
Stiftungen und ihr Engagement für Qualitätsjournalismus
Zum Expertenkreis
Anlageformen, bei denen das Investment auf den Stiftungszweck einzahlt
Kapital und Wirkung