Austausch zum Thema Stiftungsprivatrecht
Ziel des Arbeitskreises Stiftungsprivatrecht ist es, im Expertenkreis aktuelle Entwicklungen im Stiftungsprivatrecht zu diskutieren. Einmal jährlich im Frühjahr treffen sich Expertinnen und Experten aus Stiftungen, Kanzleien und Aufsichtsbehörden zum Austausch. Dabei stehen wissenschaftliche wie auch praxisrelevante Fragestellungen aus dem Stiftungsprivatrecht im Fokus.
Alle Informationen zum nächsten Treffen am 27. März 2026 in Berlin erfahren Sie demnächst hier.
Themenrückblick
Verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Themen beim Arbeitskreis Stiftungsprivatrecht diskutiert wurden.
2025 | "Praktische Erfahrungen mit dem neuen Stiftungsrecht" | Programm herunterladen |
2024 | "Stiftungsrechtsreform – Verbleibender Reformbedarf" | Programm herunterladen |
2023 | "Die Reform der Landesstiftungsgesetze nach der Reform des Bundesstiftungsrechts" | Programm herunterladen |
2021 | "Der Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Vereinheitlichung des Stiftungsrechts in der Diskussion" | Programm herunterladen |
2019 | "Referentenentwurf zur Reform des Stiftungsrechts – Gut Ding braucht Weile?" |

Anna Fontaine
Rechtsanwältin (Syndikusrechtsanwältin)
Telefon (030) 89 79 47-80
Leitung des Arbeitskreises
Dr. Katharina Gollan, LL.M.
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht und Fachanwältin für Erbrecht
POELLATH
Prof. Dr. Gregor Roth
Professor für Bürgerliches Recht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht
Direktor des Zentrums für Non Profit Recht Mitteldeutschland
Universität Leipzig