Austausch für fördernd tätige Stiftungen
Über zwei Drittel der deutschen Stiftungen verwirklichen ihre Zwecke, indem sie Projekte anderer Stiftungen, Vereine oder Personen finanziell fördern. Viele Millionen Euro werden jedes Jahr von Stiftungen bereit gestellt, damit neue Projekte angestoßen oder bewährte Aktivitäten fortgeführt werden können. Der Arbeitskreis Förderstiftungen im Bundesverband möchte die deutschen Förderstiftungen in ihrer wichtigen Arbeit unterstützen.
Der Arbeitskreis bietet allen, die in und für Förderstiftungen arbeiten, eine Plattform für einen Austausch unter Kolleginnen und Kollegen. Im Mittelpunkt stehen dabei vor allem die "handwerklichen" Fragen, auf die Förderstiftungen Antworten finden müssen, um ihre Zwecke wirksam verfolgen zu können.
Der Arbeitskreis richtet sich insbesondere an kleinere und mittelgroße Stiftungen, die Anregungen und Impulse für ihre Arbeit suchen.
Die nächste Tagung des Arbeitskreises Förderstiftungen findet am 10./11. November 2025 in Frankfurt am Main statt zum Thema:
Die Welt verändert sich, Stiftungen auch?
Wie Förderstiftungen auf Impulse von außen und innen reagieren
Auf der diesjährigen Herbsttagung arbeiten wir daran, wie wir Wandel in unsere Stiftungen bringen können, ohne Team und Gremien dabei zu verlieren oder für Förderpartner:innen nicht verfügbar zu sein. Dabei lernen wir von guten Beispielen und vor allem: voneinander.
Programm
MONTAG, 10. November 2025
15:00 Uhr
Empfang mit Kaffee & Kuchen
15:45 Uhr
Begrüßung und Einführung
16:05 Uhr
Kennenlernen und Interviewfragen
16:30 Uhr
Worldcafé: Kollegialer Austausch
Diskussionstische zu Aspekten von Stiftungen im Wandel
18:10 Uhr
Wrap up
Pause
19:00 Uhr
Gemeinsames Abendessen
DIENSTAG, 11. November 2025
9:00 Uhr
Förderstiftungen als Balanceakteure: Ein Plädoyer für radikale Veränderung
Tom Leppert, Heldenrat e.V.
9:30 Uhr
Anmoderation und Vorstellung der 4 Sessions
10:00 Uhr
Parallele Workshops 1. Session
10:45 Uhr
Kaffeepause und Wechsel
11:15 Uhr
Parallele Workshops 2. Session
12:00 Uhr
Aktuelles aus dem Bundesverband
Margit Klar, Leitung Recht & Vermögen, Bundesverband Deutscher Stiftungen
12:30 Uhr
Mittagsimbiss
13:30 Uhr
Parallele Workshops 3. Session
14:15 Uhr
Kaffeepause und Wechsel
14:45 Uhr
Parallele Workshops 4. Session
15:40 Uhr
Blitzlichter der Workshopleitungen
16:00 Uhr
Wrap-up und Ausblick
16:20 Uhr
Abschied und Abreise
Tagungsort
Crespo Haus
Weißfrauenstraße 1-3
60311 Frankfurt am Main
(in Laufnähe des Hauptbahnhofs)
Hotelempfehlungen
- Motel One Frankfurt-Römer, Berliner Straße 55, 60311 Frankfurt am Main (2 Min Fußweg)
- Hotel Nizza, Elbestraße 10, 60329 Frankfurt am Main (10 Min Fußweg)
Hinweis: Es empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung der Hotels, da diese in Frankfurt am Main schnell ausgebucht sind.
Anreise
Ein guter Zug für Ihre Eventreise: Die Event-Angebote der Deutschen Bahn
Exklusiv für Teilnehmende der Jahrestagung AK Förderstiftungen: Gestalten Sie Ihre Eventanreise deutschlandweit komfortabel, nachhaltig und günstig.
Mit den DB Event-Angeboten profitieren Sie gleich mehrfach:
- Attraktive Preisvorteile: Günstigster Einstiegspreis bereits ab 16,19 Euro
- Flexibel kombinieren: Profitieren Sie von zusätzlichen BahnCard-Vorteilen
- Nachhaltigkeit garantiert: An- und Abreise in den Zügen der Deutschen Bahn mit 100 % Ökostrom
- Zeit effektiv nutzen: Arbeiten oder Entspannen Sie auf Ihrer Reise
Buchen Sie jetzt online, sehen Sie alle DB Event-Angebote auf Ihrer Wunschstrecke und sichern Sie sich Ihr günstiges Ticket.
Technische Fragen? Das Service-Team der DB steht Ihnen unter +49 (0) 30 297 19 0 19 gerne zur Verfügung.
Weitere Infos: www.bahn.de/eventangebote
Webtalk #ImpulseStiften
Seit Beginn der Corona-Krise im März 2020 organisiert der Arbeitskreis regelmäßige Webtalks, in denen sich Vertreter:innen von Förderstiftungen über aktuelle Fragen austauschen. Seit Oktober 2021 wird diese ehrenamtliche Initiative aus dem Bundesverband unter dem Namen #ImpulseStiften weitergeführt; in Kooperation mit den Stiftungsverbänden aus der Schweiz, Liechtenstein und Österreich nun auch grenzüberschreitend. Die zweiwöchentlichen webtalks greifen aktuelle Trends auf, stoßen Debatten an und vermitteln praktisches Handwerkszeug für die Stiftungsarbeit.
Themen, Termine und Mitschnitte
Weitere Infos finden Sie unter www.Impulse-Stiften.de
Veranstaltungsarchiv Impulse-Stiften
Dokumentation Arbeitskreistagung Förderstiftungen, 8.-9. April 2024
Themenrückblick
Verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Themen beim Arbeitskreis Förderstiftungen diskutiert wurden.
2024 | "Update „weniger ist mehr“: Ein Werkzeugkasten für moderne Förderstiftungen" | Programm herunterladen |
2023 | "Wie sag ich’s meinen Gremien?" | Programm herunterladen |
2020 | "Freiräume - Potenzial für Veränderung" | Programm herunterladen |
2018 | "Bessermacher oder Besserwisser? Wie viel Einfluss können und sollen Förderstiftungen auf die geförderten Projekte nehmen?" | Programm herunterladen |
2017 | "Das 1x1 von Förderstiftungen – typische Arbeitsabläufe im Workflow" | Programm herunterladen |
2016 | "Gut gemeint und gut gemacht?! Evaluation und Wirkungsorientierung bei Förderstiftungen" | Programm herunterladen |

Lisa Wollmannstetter
Controlling
Telefon (030) 89 79 47-86
Leitung des Arbeitskreises
Dr. Maja Sibylle Pflüger
Bereichsleitung Strategie und Fördermanagement
Crespo Foundation
Michaela Wintrich
Geschäftsleitung (in Elternzeit)
Unternehmerstiftung für Chancengerechtigkeit
Materialiensammlung zum Thema Förderstiftungen
Exklusiv für Mitglieder: Alles zur Praxis der Fördertätigkeit – von der Planung einer Förderstrategie über die Ausgestaltung von Förderbeziehungen bis hin zur Evaluation der geförderten Projekte.
Mehr (Login erforderlich)