Recherchieren und dokumentieren
Wie sieht die deutsche Stiftungslandschaft aus? Jahresberichte von Stiftungen, Informationen der Aufsichtsbehörden, eigene Internetrecherchen sowie Presseartikel zum Sektor – das sind die Hauptquellen unserer Arbeit. Stiftungsrelevante Inhalte dokumentieren wir in der Datenbank Deutscher Stiftungen. Sie enthält aktuell mehr als 30.000 Stiftungen (aller Rechtsformen) mit ihren Strukturdaten. Dazu zählen zum Beispiel Stiftungszwecke und -aktivitäten oder Finanzen. Die Datenbank ist auch Grundlage für die Online-Stiftungssuche.
Befragen und publizieren
Welche Trends gibt es im Stiftungssektor? Mit dem Stiftungspanel führt der Bundesverband Deutscher Stiftungen regelmäßig eigene Befragungen durch. Er kann dabei auf die Unterstützung von über 600 registrierten Stiftungen zählen. Sämtliche Statistiken, die wir auf Basis von Datenbankanalysen oder Panel-Befragungen erstellen, unterliegen wissenschaftlichen Standards. In Publikationen wie Zahlen, Daten, Fakten zum deutschen Stiftungswesen oder der Reihe Stiftungsfokus bringen wir unsere Aussagen auf den Punkt. Damit sorgt der Bundesverband für ein Benchmarking im Sektor.
Was wir nicht tun
- Wir geben aus Datenschutzgründen keine Kontaktdaten von Stiftungen an Dritte weiter.
- Wir bearbeiten keine Förderanfragen. Wenn Sie auf der Suche nach Förderern sind, nutzen Sie gern unsere Stiftungssuche sowie die Tipps zur Antragstellung.

Auf der Suche nach Stiftungen und Dienstleistern für Stiftungen?
Mit Einträgen zu rund 30.000 Stiftungen ist die Stiftungssuche die umfangreichste Online-Navigationshilfe zum deutschen Stiftungswesen.
Mehr