
Vorsitzender

Dr. Frank Suder
Beiratsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Vorstand
Fritz Thyssen Stiftung
Apostelnkloster 13-15 | 50672 Köln
Lebenslauf Dr. Frank Suder
Dr. Frank Suder, geb. 1962, schloss sein Biologie-Studium 1989 mit dem Diplom ab. Nach dem Studium arbeitete er zunächst als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Köln, war danach Unternehmensberater der Boston Consulting Group und anschließend Vorstandsassistent der Deutschen Forschungsgemeinschaft und persönlicher Referent des DFG-Präsidenten. Seit 1997 arbeitet Dr. Frank Suder bei der Fritz Thyssen Stiftung, seit 2014 als Vorstand.
Funktion beim Bundesverband Deutscher Stiftungen
- seit 2016 Beiratsmitglied
Stv. Vorsitzende

Prof. Dr. Regina Back
Beiratsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Geschäftsführender Vorstand
Claussen-Simon-Stiftung
Große Elbstraße 145f | 22767 Hamburg
Lebenslauf Prof. Dr. Regina Back
Prof. Dr. Regina Back, geboren 1969, ist seit 2014 für die Claussen-Simon-Stiftung in Hamburg tätig, anfangs als Programmleiterin der akademischen und künstlerischen Förderprogramme, seit 2015 als Geschäftsführerin und seit 2017 als Geschäftsführender Vorstand. Das Studium der Musikwissenschaft und Romanistik absolvierte sie an der Philipps-Universität Marburg und an der Université Paris IV-Sorbonne. Nach redaktioneller Tätigkeit von 1996 bis 1999 beim Bayerischen Rundfunk in München war sie von 2000 bis 2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Felix Mendelssohn Bartholdy-Briefausgabe an der Universität Leipzig und von 2008 bis 2014 bei Forschungsprojekten zu Musikvermittlung und Genderforschung an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Dr. Regina Back ist Mitglied im Kuratorium der Bucerius Law School in Hamburg und im Aufsichtsrat der Hamburgischen Staatsoper. Seit 2018 hat sie eine Dozentur für Stiftungsmanagement am Institut für Kultur- und Medienmanagement der Hochschule für Musik und Theater Hamburg inne.
Funktion beim Bundesverband Deutscher Stiftungen
- seit 2021 Beiratsmitglied
Aktuelle Mitglieder

Dr. Ingmar Ahl
Beiratsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Mitglied der Konferenz der Arbeitskreisleitungen
Leitung des Arbeitskreises Bildung
Vorstand
Karg-Stiftung
Niddastraße 35 | 60329 Frankfurt am Main
Lebenslauf Dr. Ingmar Ahl
Studium der Germanistik, Geschichts-, Erziehungs- und Rechtswissenschaften in Frankfurt/Main, Amsterdam und Rom. 2001 Promotion an der Goethe-Universität Frankfurt. War wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt, nach einem Volontariat freier Lektor für den Beck-Verlag in München und dann wissenschaftlicher Mitarbeiter für Lord Ralf Dahrendorf in Hamburg und London. Von 2001 bis 2007 Leitung des Bereichs „Förderung“ bei der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius in Hamburg und Programmleiter für den Bereich „Wissenschaft“.
Seit 2007 Leitung der Karg-Stiftung als Vorstand Zweckerfüllung.
Weitere Tätigkeiten und Funktionen
- Vorstandsmitglied der Initiative Frankfurter Stiftungen
Funktionen beim Bundesverband Deutscher Stiftungen
- seit 2022 Beiratsmitglied
- seit 2022 Stv. Vorsitzender der Konferenz der Arbeitskreisleitungen
- seit 2020 Leiter des Arbeitskreises Bildung
- seit 2020 Mitglied der Konferenz der Arbeitskreisleitungen

Peter Augustin
Beiratsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Geschäftsführender Vorstand
Software – AG Stiftung
Am Eichwäldchen 6 | 64297 Darmstadt
Lebenslauf Peter Augustin
Peter Augustin ist seit 1. Januar 2020 Geschäftsführender Vorstand bei der Software AG – Stiftung. In dieser Funktion verantwortet er die Ressorts „Kommunikation, Personalwesen und Verwaltung“. Bei der Stiftung war er seit 2013 Kommunikationsverantwortlicher und wurde 2019 als stellvertre tender Vorstand in die Stiftungsleitung berufen. Zuvor leitete er die Presse- und Öffentlichkeits arbeit der WHU - Otto Beisheim School of Management und war Pressesprecher des Dachverbandes der Waldorfschulen in Deutschland. Augustin ist studierter Slavist und Historiker, ausgebildeter PR-Berater und zertifizierter Stiftungsmanager (DSA). Geboren 1979 in Tettnang.
Funktionen beim Bundesverband Deutscher Stiftungen
- seit 2021 Beiratsmitglied
- 2016-2020 Leitung Forum/Arbeitskreis Stiftungskommunikation

Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander
Beiratsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Mitglied der Konferenz der Arbeitskreisleitungen
Leitung des Arbeitskreises Kirchen
Sekretär / Geschäftsführer
Hanns-Lilje-Stiftung
Knochenhauerstr. 33 | 30159 Hannover
Lebenslauf Prof. Dr. Christoph Dahling-Sander
Seit 2008 Sekretär / Geschäftsführer der Hanns-Lilje-Stiftung; 2003-2008: Leiter der Arbeitsstelle Islam und Migration im Haus kirchlicher Dienste der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers; 2002-2003: Studienleiter im Predigerseminar Celle; 2000-2003: Pastor in der ev.-luth. Kirchengemeinde Schloß Ricklingen (Garbsen); Studium der Ev. Theologie und Diakoniewissenschaft in Bethel, Heidelberg und Göttingen; geboren 1967.
Weitere Tätigkeiten in Auswahl: Stellv. Präsident des Kuratoriums der Heinrich-Dammann-Stiftung, Hildesheim; Mitglied im Stiftungsrat der Diakovere-Stiftung, Hannover; Theologischer Berater des Arbeitskreises Evangelischer Unternehmer (AEU) Hannover / Niedersachsen; Honorarprofessor an der Technischen Universität Braunschweig, Seminar für Ev. Theologie und Religionspädagogik, und Lehrbeauftragter an der Leibniz Universität Hannover, Institut für Theologie und Religionswissenschaft.
Funktionen im Bundesverband Deutscher Stiftungen
- seit 2018 Beiratsmitglied
- seit 2017 Leiter des Arbeitskreises Kirchen
- seit 2017 Mitglied der Konferenz der Arbeitskreisleitungen

Dr. Stefan Fritz
Beiratsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Rechtsanwalt und Stiftungsexperte
Königsdorfer Straße 3 | 82547 Eurasburg
Lebenslauf Dr. Stefan Fritz
Dr. Stefan Fritz, geboren 1971, ist seit 2016 als einer von zwei Geschäftsführern der Bischof-Arbeo-, St. Antonius- und St. Korbinian-Stiftung der Erzdiözese München und Freising tätig. Seiner aktuellen Geschäftsführertätigkeit gingen mehrere berufliche Stationen bei der HypoVereins-bank – UniCredit Bank AG in Leipzig und München voraus: u.a. als Leiter Stiftungsmanagement sowie als Erb- und Stiftungsmanager.
Nach dem Studium der Rechtswissenschaften, Juristischem Vorbereitungsdienst und Zweiten Juristischen Staatsexamen an der Universität Augsburg erhielt Herr Dr. Fritz im Jahr 2000 die Zulassung als Rechtsanwalt. Während seiner Studienzeit engagierte sich Herr Dr. Fritz u.a. als stellvertretender Bundesvorsitzender und Bundesschatzmeister im Ring Christlich Demokratischer Studenten.
Er promovierte zum Thema „Stifterwille und Stiftungsvermögen“ an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Betreuer Professor Dr. Olaf Werner). Herr Dr. Fritz nimmt neben seinen Verpflichtungen als Geschäftsführer umfangreiche Dozententätigkeiten rund um das Thema Stiftungsvermögen wahr und ist Verfasser zahlreicher Fachbeiträge in unterschiedlichen Medien. Auf Anregung aus dem Bundesverband entwickelte er das Controlling-Instrument „Stiftungscockpit“.
Funktionen beim Bundesverband Deutscher Stiftungen
- seit 2022 Beiratsmitglied
- seit 2022 Rechnungsprüfer

Johanna Holst
Beiratsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Geschäftsführender Vorstand
Hans Hermann Voss-Stiftung
Lüdenscheider Straße 52 | 51688 Wipperfürth
Lebenslauf Johanna Holst
Seit 2015 geschäftsführender Vorstand der Hans Hermann Voss-Stiftung Wipperfürth; zuvor mehrjährige Leitung internationaler Programme und Studiengänge an Hochschulen, davon fünf Jahre Programmleiterin eines Stipendienprogramms der Robert Bosch Stiftung mit Schwerpunkt Mittel- und Osteuropa an der Universität Hohenheim, davor drei Jahre Leitung des Deutschen Kulturzentrums in Temeswar (Rumänien) als Stipendiatin der Stiftung; Studium der Romanistik und Soziologie im Rahmen eines integrierten deutsch-französischen Studienprogramms der Universitäten Mainz und Dijon; geboren 1978 in Bonn.
Funktion beim Bundesverband Deutscher Stiftungen
- seit 2019 Beiratsmitglied

Dr. Jörg Klein
Mitglied der Konferenz der Arbeitskreisleitungen
Leitung des Arbeitskreises Wissenschaft und Forschung
Geschäftsführer
Daimler und Benz Stiftung
Dr.-Carl-Benz-Platz 2 | 68526 Ladenburg
Lebenslauf Dr. Jörg Klein
Dr. Jörg Klein ist seit dem Jahr 2000 Geschäftsführer der Daimler und Benz Stiftung. Zuvor forschte er als Molekularbiologe an verschiedenen wissenschaftlichen Einrichtungen u. a. in den Niederlanden und USA und war bis 1999 stellvertretender Geschäftsführer der Leibniz-Gemeinschaft.
Funktion beim Bundesverband Deutscher Stiftungen
- seit 2023 Mitglied im Beirat
- seit 2016 Leiter des Arbeitskreises Wissenschaft und Forschung
- seit 2016 Mitglied der Konferenz der Arbeitskreisleitungen

Dr. Katja Naie
Beiratsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Geschäftsführender Vorstand
Schering Stiftung
Unter den Linden 32-34 | 10117 Berlin
Lebenslauf Dr. Katja Naie
Seit Juli 2019 ist Dr. Katja Naie Geschäftsführender Vorstand der Schering Stiftung, Berlin, wo sie von 2015-2019 die Programmleiterin Wissenschaft war. Weitere Stationen waren die Gemeinnützige Hertie-Stiftung, Berlin, wo sie zunächst als Projektleiterin neurowissenschaftlicher Förderprojekte und später als Leiterin des Onlinemagazins www.dasGehirn.info tätig war, sowie das Institut für Neuroinformatik UZH/ETH, Zürich. Frau Dr. Naie studierte an der Ruhr Universität Bochum Biologie und ist promovierte Neurowissenschaftlerin. Sie ist aktives Mitglied der Berliner Stiftungswoche.
Funktionen beim Bundesverband Deutscher Stiftungen
- seit 2022 Beiratsmitglied

Stephanie Reuter
Beiratsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Leitung des Arbeitskreises Stiftungskommunikation
Geschäftsführerin
Rudolf Augstein Stiftung
Ericusspitze 1 | 20457 Hamburg
Lebenslauf Stephanie Reuter
Stephanie Reuter ist seit 2011 Geschäftsführerin der Rudolf Augstein Stiftung. Nach einem Verlagsvolontariat studierte sie als Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes Journalistik in Bremen und Melbourne (Diplom) sowie Kultur- und Medienmanagement in Hamburg (Master). Sie hospitierte bei der Nachrichtenagentur dpa, den Sendern ZDF und SWR sowie beim Goethe-Institut. In die Stiftungswelt stieg Stephanie Reuter bei der Robert Bosch Stiftung ein, bevor sie zur Stiftung Zollverein wechselte, um dort die Aktivitäten zur Kulturhauptstadt Europas zu koordinieren. Im Anschluss leitete sie die Geschäftsstelle des Instituts für Kultur- und Medienmanagement der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Ihr Engagement für den stiftungsfinanzierten Journalismus führte Stephanie Reuter 2017 für ein Forschungs-Fellowship an die Harvard University. Sie engagiert sich als Beiratsmitglied für das Forum Gemeinnütziger Journalismus und für nextMedia.Hamburg – die Standortinitiative für die Hamburger Medien- und Digitalwirtschaft. Als Mentorin und Jurymitglied ist es Stephanie Reuter ein besonderes Anliegen, junge Talente zu fördern und Zugangschancen zu verbessern.
Funktionen im Bundesverband Deutscher Stiftungen
- seit 2021 Beiratsmitglied
- seit 2020 Leiterin des Arbeitskreises Stiftungskommunikation
- seit 2020 Mitglied der Konferenz der Arbeitskreisleitungen
- seit 2020 Moderatorin beim Arbeitskreis Förderstiftungen
- Mitglied im Steuerungsgremium des Expertisekreises Qualitätsjournalismus

Dr. Julia Runte
Beiratsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Rechtsanwältin und Steuerberaterin und Partnerin
Hamburger Sozietät Esche Schümann Commichau
Am Sandtorkai 44 | 20457 Hamburg
Lebenslauf Dr. Julia Runte
Dr. Julia Runte ist Rechtsanwältin und Steuerberaterin und Partnerin der Hamburger Sozietät Esche Schümann Commichau. Seit 2008 berät sie schwerpunktmäßig Stiftungen und andere gemeinnüt- zige Organisationen sowie vermögende Privatpersonen. Julia Runte, geboren 1975 in Frankfurt am Main, studierte Rechtswissenschaften an der Albertus-Magnus-Universität Köln, der Université Paris I - Panthéon-Sorbonne (1999 Maîtrise en droit / LL.M.) sowie an der Ludwig-Maximilians- Universität München. Ihre Dissertation widmete Dr. Julia Runte einem stiftungsrechtlichen Thema, sie promovierte 2008 an der Hamburger Bucerius Law School.
Dr. Runte ist u.a. Mitglied der Deutsch-Französischen Juristenvereinigung (DFJV), der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.V. (DStJG) und der Working Moms e.V. Seit 2021 ist Dr. Runte Mitglied im Beirat des Bucerius Alumni e.V., darüber hinaus übt sie verschiedene Vorstandsämter in Stiftungen aus.
Weitere Infos: www.esche.de
Funktion beim Bundesverband Deutscher Stiftungen
- seit 2021 Beiratsmitglied

Birgit Schäfer
Beiratsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Leitung Strategie und Partnerschaften
Stiftung der Deutschen Wirtschaft
Spreeufer 5 | 10178 Berlin
Lebenslauf Birgit Schäfer
Birgit Schäfer ist seit 2019 Geschäftsführerin der Hans Weisser Stiftung in Hamburg. Die Tätigkeitsschwerpunkte der Förderstiftung liegen im Bereich Wissenschaft und Jugendbildung. Von 2010 an war sie als Mitglied des Vorstands der BürgerStiftung Hamburg ehrenamtlich in Vollzeit tätig, seit Juli 2015 bis Ende 2018 als dessen Vorsitzende. Davor leitete sie 8 Jahre den von ihr mit begründeten Verein Huckepack e.V. und arbeitete bis 2001 als Rechtsanwältin. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie an der Tulane University in den USA (1986 LL.M.) und ist seit 2015 zertifizierte Stiftungsmanagerin (Deutsche Stiftungsakademie).
Birgit Schäfer ist u.a. Mitglied des Hochschulrats der Hochschule für bildende Künste, Hamburg, Mentorin beim Deutschen Kulturrat, Mitglied einer AG des Projekts „Kreativpotenziale Hamburg“.
Funktionen beim Bundesverband Deutscher Stiftungen
- seit 2018 Beiratsmitglied
- seit 2016 Mitglied der Gütesiegel-Jury des „Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands“
- 2017-2022 Mitglied im Koordinierungskreis des „Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands“

Matthias Schmolz
Beiratsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Geschäftsführer und Kaufmännischer Leiter des Stifterverbandes sowie Vorsitzender der Geschäftsführung Deutsches Stiftungszentrum
Baedekerstraße 1 | 45128 Essen
Lebenslauf Matthias Schmolz
Matthias Schmolz ist seit Januar 2021 als Geschäftsführer des Deutschen Stiftungszentrums sowie zugleich als Geschäftsführer und Kaufmännischer Leiter des Stifterverbandes tätig. Er studierte Volkswirtschaftslehre, Geschichte und Philosophie mit dem Abschluss Diplom-Volkswirt an der Universität Hamburg. Dort wie auch an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Hamburg war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter tätig, bevor er 1994 zum SPIEGEL-Verlag wechselte, wo er zunächst als Dokumentationsjournalist arbeitete, bevor er das Produktmanagement von SPIEGEL Online übernahm. 2003 wurde er zum Verlagsleiter des SPIEGEL-Verlags berufen. Von 2011 bis 2015 war er zudem Geschäftsführer von SPIEGEL Online und SPIEGEL TV. Bevor er zum Stifterverband und dessen DSZ wechselte, hatte er das Amt des Kanzlers und Geschäftsführers der Zeppelin Universität Friedrichshafen inne, die maßgeblich von der Zeppelin-Stiftung finanziert wird.
Funktionen beim Bundesverband Deutscher Stiftungen
- seit 2022 Beiratsmitglied

Dr. Nina Smidt
Beiratsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Geschäftsführende Vorständin und Sprecherin des Vorstands
Siemens Stiftung
Kaiserstraße 16 | 80801 München
Lebenslauf Nina Smidt
Dr. Nina Smidt ist seit April 2020 Geschäftsführende Vorständin und Sprecherin des Vorstandes der Siemens Stiftung. Zusammen mit ihrem Vorstandkollegen Klaus Grünfelder treibt sie die operative Umsetzung der Stiftungsziele voran. Vor ihrer Tätigkeit als Vorständin der Siemens Stiftung war sie von 2011 bis 2020 Bereichsleiterin für Internationale Planung und Entwicklung in der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und von 2006 bis 2011 Geschäftsführerin der Bucerius Education GmbH an der Bucerius Law School in Hamburg. Von 2010 bis 2020 leitete sie als Präsidentin zudem die amerikanische Stiftungstochter der ZEIT-Stiftung in New York.
Dr. Nina Smidt studierte Germanistik und Anglistik an der Universität Hamburg, Kulturwissenschaften an der University of Technology in Sydney und Wirtschaftswissenschaften an der European School of Management and Technology in Berlin. Sie nahm an Führungskräfteprogrammen der Harvard Business School und der Columbia Business School teil. Sie ist Mitglied in internationalen Gremien und Kuratorien.
Funktionen im Bundesverband Deutscher Stiftungen
- seit 2021 Beiratsmitglied

Max Schön
Beiratsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Mitglied des Vorstandes
Possehl-Stiftung
Beckergrube 38 – 52 | 23552 Lübeck
Lebenslauf Max Schön
Max Schön, geboren 1961, ist Mitglied des Vorstands der Possehl-Stiftung und Unternehmer. Er ist Vater von drei erwachsenen Kindern und lebt zusammen mit seiner Partnerin, der Bildhauerin Bettina Thierig, in Lübeck. In der ersten Hälfte seines Arbeitslebens war Max Schön hauptsächlich als Familienunternehmer, AG-Vorstand und un Aufsichtsräten tätig. Von 2001-2005 war er Präsident des Verbands „Die Familienunternehmer“. In der zweiten Hälfte engagierte er sich zunehmend in Non-Profit-Organisationen. Er war u.a. Mitgründer und Aufsichtsrat der DESERTEC Stiftung (2009-2013), Mitglied im Nachhaltigkeitsrat der Bundesregierung (2010-2016), Vorsitzender der Stiftung Klimawirtschaft (20111-2014) und Präsident der Deutschen Gesellschaft CLUB OF ROME (2007-2016).
Neben seiner Tätigkeit als Vorstandsmitglied der Possehl-Stiftung ist er heute Mitglied im Aufsichtsrat der L. Possehl & Co-Unternehmensgruppe, Mitglied im Stiftungsrat des WWF Deutschland, Vorsitzender des Kuratoriums der Deutschen KlimaStiftung, Bremen und Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Schleswig-Holstein Musik Festival. Darüber hinaus berät er freiberuflich in den Themenbereichen Stiftungen, Kultur & Nachhaltigkeit.
Funktionen im Bundesverband Deutscher Stiftungen
- seit 2023 Beiratsmitglied

Dr. Marie-Luise Stoll-Steffan
Beiratsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Mitglied der Konferenz der Arbeitskreisleitungen
Leitung des Arbeitskreises Bürgerstiftungen
Stellv. Vorsitzende
Wiesbaden Stiftung
Regionalkuratorin für Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland
Geschäftsführerin der Life School GmbH, Wiesbaden
Fritz-Kalle-Str. 2 | 65187 Wiesbaden
Lebenslauf Dr. Marie-Luise Stoll-Steffan
Dr. Marie-Luise Stoll-Steffan ist seit vielen Jahren im Bereich Stiftungen und Stiftungsmanagement aktiv. Seit November 2017 leitet sie den Arbeitskreis Bürgerstiftungen des Bundesverbandes. Sie arbeitet seit 2005 als Regionalkuratorin in den Bundesländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland und ist Stellvertretende Vorsitzende des Vorstands der Wiesbaden Stiftung. In ihrer Funktion als Regionalkuratorin berät sie Bürgerstiftungen in allen Belangen des bürgerschaftlichen Engagements von der Stiftungsgründung bis zur strategischen Entwicklungsplanung.
Marie-Luise Stoll-Steffan ist freie Dozentin für Fundraising für Stiftungen, u. a. an der European Business School. Sie ist Auditorin für verschiedene Managementnormen und arbeitet als Geschäftsführerin der Consulting-Firma Life School GmbH in internationalen Bildungsprojekten.
Als leitende Projektmanagerin hat sie zwei International Schools in Frankfurt und Lausanne aufgebaut und als Geschäftsführerin 16 Jahre geleitet. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in der Hochschulplanung des Landes Hessen und in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.
Als promovierte Geologin und Ingenieurin für Erdöl-Erdgas-Lagerstättentechnik war sie mehrere Jahre in der Erdölindustrie tätig. Sie ist in der Seehafenstadt Emden geboren und lebt in Wiesbaden. Sie hat zwei Söhne.
Funktionen beim Bundesverband Deutscher Stiftungen
- seit 2022 Beiratsmitglied
- seit 2017 Leiterin des Arbeitskreises Bürgerstiftungen
- seit 2017 Mitglied der Konferenz der Arbeitskreisleitungen

Nadja Zieren
Beiratsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Mitglied der Konferenz der Arbeitskreisleitungen
Leitung des Arbeitskreises Kommunales
Landeshauptstadt Düsseldorf – Kämmerei
Amt 20/22
Burgplatz 2 | 40213 Düsseldorf
Lebenslauf Nadja Zieren
Nadja Zieren (Jahrgang 1968) leitet die Abteilung Haushalts-, Finanz- und Stiftungsmanagement in der Kämmerei der Stadt Düsseldorf. Derzeit werden drei selbständige und 24 unselbständige Stiftungen treuhänderisch vom Stiftungsmanagement der Landeshauptstadt Düsseldorf verwaltet.
Frau Zieren ist die alleinige eigenverantwortliche Vertretung der Landeshauptstadt Düsseldorf in diversen Stiftungsorganen, ist verantwortlich für das Anlagenmanagement der treuhänderisch verwalteten Stiftungen, der unselbständigen Stiftungen und der Nachlässe und ist Sachgebietsleiterin Finanzvermögensmanagement der Stadt Düsseldorf.
Funktionen beim Bundesverband Deutscher Stiftungen
- seit 2022 Beiratsmitglied
- seit 2022 Vorsitzende der Konferenz der Arbeitskreisleitungen
- seit 2018 Leiterin des Arbeitskreises Kommunales
- seit 2018 Mitglied der Konferenz der Arbeitskreisleitungen