Bei aktueller Panelumfrage mitmachen und Tickets zum #DST24 gewinnen!

Ihre Perspektive zählt! Bei der Erforschung des Stiftungssektors sind wir regelmäßig auf Feedback aus Stiftungen angewiesen. Die aktuelle Umfrage des Stiftungspanels mit den Schwerpunktthemen Transformation und Wirkungsorientierung läuft noch bis zum 5. Dezember 2023. Wenn Sie noch nicht registriert sind, melden Sie sich am besten gleich an!

Jetzt mitmachen
Bild: NewAfrica

„Wir wollen für alle ansprechbar bleiben“

Mit der School for Peace fördert die Robert Bosch Stiftung in Israel die Verständigung zwischen den jüdischen und den arabisch-palästinensischen Bürgern des Landes. Mit ihrem Geschäftsführer Dr. Bernhard Straub sprachen wir über die aktuelle Situation vor Ort, den Ansatz des Projekts und die Entscheidung der Stiftung, ihr Engagement in der Region noch auszubauen.

Im Magazin Stiftungswelt lesen
Ofir Berman / Robert Bosch Stiftung

Wie sind Frauen in Stiftungen repräsentiert?

Der aktuelle Stiftungsfokus "Frauen in deutschen Stiftungen" liefert auf Basis der Befragung des Stiftungspanels im ersten Quartal 2023 erste verallgemeinerbare Zahlen zur Frauenbeteiligung in rechtsfähigen Stiftungen bürgerlichen Rechts.

Download der Studie
Timon Kronenberg

Arbeitskreise im Bundesverband: Unsere vielfältigen Vernetzungsangebote

Sie möchten sich in Ihrem Fachbereich vernetzen, Erfahrungen austauschen und inhaltliche Input diskutieren? Die Arbeitskreise des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen bieten Ihnen dazu die passende Plattform.

Weiterlesen
Foto: Mirko Bogedaly

„Wir möchten die Stiftungsvielfalt leben“

Im September hat Friederike v. Bünau ihr neues Amt als Generalsekretärin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen angetreten. Wir sprachen mit ihr und der Vorstandsvorsitzenden Annette Heuser darüber, wie die beiden den Verband künftig aufstellen wollen, warum die Beitragsreform unumgänglich war und was deutsche Stiftungen von den USA lernen können.

Zum Interview
BVDS_David Ausserhofer
Foto: Bundesregierung/Thomas Trutschel

„Ostdeutschland 2030 – Heimat und Zukunft“: Austausch mit Bundeskanzler Olaf Scholz

Auf Einladung des Ostbeauftragten Carsten Schneider fand am 17. November 2023 in Leipzig die Konferenz „Ostdeutschland 2030 – Heimat und Zukunft“ statt. Eva Sturm, Vorstandsmitglied des Bundesverbandes und Vorständin der Cellex Stiftung, stellte in diesem Rahmen die Gemeinschaftsinitiative „Zukunftswege Ost“ und ihre Ziele vor.

Mehr
Bild: Maksym Kaharlytskyi - Unsplash

Neues Zuwendungs-empfängerregister ab 2024

Das Zuwendungsempfängerregister wird zum 1. Januar 2024 an den Start gehen. Es betrifft alle gemeinnützigen Stiftungen, die Spendenbescheinigungen ausstellen dürfen. Das neue Register ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg für die überfällige Digitalisierung der Spendenbescheinigung. Exklusiv für Mitglieder: Was sollten Stiftungen nun beachten?

Mehr
Thematischer Austausch in Arbeitskreisen
Foto: David Ausserhofer

Termine der Arbeitskreise

25 Jahre Stiftungssteuerrecht
Arbeitskreises Stiftungssteuerrecht und Rechnungslegung, 11./12. Dezember, Bonn

Mehr
Mitgliedschaft im Bundesverband

Wir sind das bundesweite Netzwerk von Stiftungen für Stiftungen.

Kontakt zum Mitgliederservice: (030) 89 79 47-50 | mitgliederservice@stiftungen.org

Was ist eine Stiftung?

Das Erklärvideo fasst das Prinzip und die Wirkungsweise einer gemeinnützigen Stiftung kurz und bündig zusammen. Wir freuen uns, wenn Sie dieses Video auf Ihrer Website einbinden und auf Ihren Social Media-Kanälen verbreiten.

Video ansehen

Neues aus dem Magazin Stiftungswelt

Redet mit den Jungen, nicht über sie!

Auf dem Symposium „Deutschland der Ideen“, das Mitte Oktober 2023 in Berlin stattfand, ging es auch um die Frage, wie es gelingen kann, junge Menschen für politisches Engagement zu gewinnen. Wer könnte das besser beurteilen als diese selbst? Für uns war daher Anna Oelsner vor Ort, 19 Jahre jung und seit zwei Monaten Freiwilligendienstleistende im Bundesverband Deutscher Stiftungen.

Mehr

Rheinstahl Stiftung

Die Rheinstahl Stiftung vergibt Stipendien an Studierende der MINT-Fächer sowie der Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften. Warum es dabei nicht allein ums Geld geht, erklärt Geschäftsführer Andreas Fischer im Kurzinterview.

Mehr

Chance verpasst?

Zum Auftakt des DSA-Digitalformats „Stiftungsrecht aktuell“ befassten sich die Stiftungsrechtsexperten Prof. Dr. Rainer Hüttemann und Judith Mehren mit dem Stand der Novellierung der Landesstiftungsgesetze. Lesen und hören Sie im Folgenden ihre Einschätzung.

Mehr
Übersicht zu Stiftungen in Deutschand
Stiftungssuche

Die kostenfreie StiftungssucheBasic umfasst mehr 12.000 Stiftungsporträts. Die kostenpflichtige StiftungssuchePlus bietet umfangreichere Informationen zu rund 30.000 Stiftungen.

Recht und Steuern

Bild: Timon Kronenberg

Fachbegriffe des Stiftungsrechts verständlich erklärt

Business Judgement Rule, historischer Stifterwille, Surrogationsthese – Begriffe wie diese gehören im Stiftungsrecht zum Grundvokabular. Unser Glossar hilft, dabei den Überblick nicht zu verlieren.

Basiswissen Stiftungen

Bild: Timon Kronenberg

Eine Stiftung gründen

Sie wollen gesellschaftliche Veränderungen bewirken und sich für das Gemeinwesen engagieren? Gründen Sie eine Stiftung! Der Bundesverband Deutscher Stiftungen berät Stifterinnen und Stifter kostenlos und unabhängig.

Mitglied werden
  • Persönliche juristische Beratung
  • Vernetzung und kollegialer Austausch
  • Fachpublikationen und Informationen zum Stiftungswesen
Wir bieten unseren Mitgliedern vielfältige Services.
Vorteile einer Mitgliedschaft