Jahresbericht 2024: Der Bundesverband in Zahlen
Der aktuelle Jahresbericht gibt Einblicke in Finanzen, Aktivitäten der Geschäftsstelle, Arbeit der Gremien und die Entwicklung unserer Mitgliederzahlen – kompakt, transparent und informativ.
Der Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD enthält zahlreiche Verbesserungen der Rahmenbedingungen, auf die der Bundesverband Deutscher Stiftungen schon lange gedrängt hat.
Der deutsche Stiftungssektor verzeichnet 711 neue Stiftungen und wächst um 2,2 %. Insgesamt gibt es nun 26.349 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts.
Am 21. und 22. Mai 2025 trifft sich der Stiftungssektor erneut zum Deutschen Stiftungstag. Neben hochkarätigen Speakern freuen wir uns in Wiesbaden auf zahlreiche Beiträge der Arbeitskreise sowie spannende Formate aus der Mitglieder-Community.
340 Jahre Bach – 75 Jahre Bach-Archiv: Zum Jubiläum spricht Direktor Prof. Dr. Peter Wollny über Leipzigs Musiktradition und Bachs Vermächtnis.
Der aktuelle Jahresbericht gibt Einblicke in Finanzen, Aktivitäten der Geschäftsstelle, Arbeit der Gremien und die Entwicklung unserer Mitgliederzahlen – kompakt, transparent und informativ.
Der aktuelle Jahresbericht gibt Einblicke in Finanzen, Aktivitäten der Geschäftsstelle, Arbeit der Gremien und die Entwicklung unserer Mitgliederzahlen – kompakt, transparent und informativ.
Wir sind das bundesweite Netzwerk von Stiftungen für Stiftungen.
Kontakt zum Mitgliederservice: (030) 89 79 47-50 | mitgliederservice@stiftungen.org
Das Erklärvideo fasst das Prinzip und die Wirkungsweise einer gemeinnützigen Stiftung kurz und bündig zusammen. Wir freuen uns, wenn Sie dieses Video auf Ihrer Website einbinden und auf Ihren Social Media-Kanälen verbreiten.
Video ansehenIn Zeiten von Ampel-Aus, Haushaltskürzungen und -sperren werden für viele gemeinnützige Organisationen die Mittel knapp. Projekte und ganze Institutionen fürchten um ihre Existenz. In einigen Fällen können Stiftungen helfen, kurzfristige Finanzierungslücken zu schließen und die Existenz gerade kleinerer Organisationen zu sichern. Aus aktuellem Anlass haben wir hier ein paar Hinweise für Fördernde und Geförderte gesammelt und empfehlen dazu auch die aktuelle Ausgabe von #ImpulseStiften, die sich der Vergabe von Darlehen durch Stiftungen widmet.
MehrMit der Stiftungsrechtsreform wurde erstmals die Business Judgement Rule (BJR) mit einer Regelung zum Sorgfaltsmaßstab für Stiftungen in das Gesetz aufgenommen. Dies ist ein wichtiger Schritt für mehr Rechtssicherheit für Stiftungsorgane. Dies bedeutet jedoch auch, dass Stiftungsorgane sich damit befassen müssen, welche Anforderungen der Gesetzgeber an eine ordnungsgemäße Organtätigkeit stellt.
MehrFünf Gedankensplitter und der Versuch eines Fazits von Rupert Graf Strachwitz
Mehr