Der Deutsche Stiftungstag im Jubiläumsjahr

Das 75-jährige Jubiläum des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen möchten wir mit einem ganz besonderen Stiftungstag vom 10. bis 12. Mai 2023 in Berlin feiern. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein.

Alle Infos

Neues Gesetz: Beschlüsse von Stiftungsorganen zukünftig auch digital möglich

Der Bundestag hat das Gesetz zur Ermöglichung hybrider und virtueller Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht beschlossen. Die neuen Regelungen finden auch Anwendung für die Beschlussfassung von Stiftungsvorständen und anderen Stiftungsorganen. Was Stiftungen im Blick haben müssen.

Weiterlesen
Bild: Ekachai Thotthai - stock.adobe

Avatare und Augmented Reality: Auf dem Weg zur digitalen Erinnerungskultur

Alljährlich am 27. Januar wird der Opfer des Nationalsozialismus gedacht. Doch wie kann kollektives Erinnern gelingen, wenn es kaum noch Zeitzeug:innen gibt? Und welche Rolle spielen digitale Medien dabei?

Weiterlesen
Zeichnung: Karel Frinta, DaA O 274, KZ-Gedenkstätte Dachau / Foto: Zaubar.

Der Bundesverband startet ins Jubiläumsjahr

In diesem Jahr wird der Bundesverband Deutscher Stiftungen 75 Jahre alt. Das ist ein Grund zum Feiern, zur kritischen Selbstreflexion – und zum Ausblick in die Zukunft des Stiftens.

Weiterlesen
Bild: New Africa

Umfrage: Wie sind Stiftungen aktuell aufgestellt? Wie blicken sie in die Zukunft?

Machen Sie jetzt mit: Bis zum 12. April können Stiftungen bei der neuen Befragung des Stiftungspanels mitmachen. Ihre Perspektive zählt!

Mehr
Bild: Marco2811 — fotolia

BMF-Erlass: Steuerliche Erleichterungen bei Hilfen für Erdbebenopfer

Der Katastrophenerlass des Bundesfinanzministeriums (BMF) bringt Verwaltungserleichterungen für die Unterstützung der Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien. Dazu gehört etwa das Sammeln von Spenden, die Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen oder die Verwendung sonstiger Mittel.

Mehr
Thematischer Austausch in Arbeitskreisen
Foto: David Ausserhofer

Termine der Arbeitskreise

„Was bedeutet Diversität für Stiftungen?“
Arbeitskreis Diversität, 17./18. April 2023, Frankfurt am Main

„Wie messe ich den Erfolg meiner wissenschaftsfördernden Arbeit?“
Arbeitskreis Wissenschaft und Forschung, 27./28. April 2023, Hamburg

Mehr
Mitgliedschaft im Bundesverband

Wir sind das bundesweite Netzwerk von Stiftungen für Stiftungen.

Kontakt zum Mitgliederservice: (030) 89 79 47-50 | mitgliederservice@stiftungen.org

Was ist eine Stiftung?

Das Erklärvideo fasst das Prinzip und die Wirkungsweise einer gemeinnützigen Stiftung kurz und bündig zusammen. Wir freuen uns, wenn Sie dieses Video auf Ihrer Website einbinden und auf Ihren Social Media-Kanälen verbreiten.

Video ansehen

Neues aus dem Magazin Stiftungswelt

„Dero Waysenhauß in Potsdam“

Im kommenden Jahr feiert die Stiftung Großes Waisenhaus zu Potsdam ihr 300-jähriges Bestehen. Das ist alles andere als selbstverständlich. Denn zu DDR-Zeiten war sie aufgelöst worden. Über eine der ältesten mildtätigen Einrichtungen Brandenburgs – und wie sie alle Wechselfälle der Geschichte überstand.

Mehr

„Stiftungen dürfen keine Berührungsängste haben“

Aus dem Bildungsministerium ins Stiftungswesen: Seit Oktober 2022 ist Matthias Graf von Kielmansegg Geschäftsführer der Vodafone Stiftung. Wir sprachen mit dem Quereinsteiger darüber, wie er den Stiftungssektor erlebt und welche Fehler Stiftungen im Umgang mit der Politik nicht machen sollten.

Mehr

Wissen, was wirkt

Nur knapp die Hälfte aller Non-Profits fragt systematisch ab, ob ihre Zielgruppe mit ihren Angeboten zufrieden ist. Wo es bei der Wirkungsmessung noch hapert und was Förderstiftungen daraus lernen können, zeigen aktuelle Daten des Wirkometers, eines Tools, mit dem soziale Organisationen den Grad ihrer Wirkungsorientierung ermitteln können.

Mehr
Übersicht zu Stiftungen in Deutschand
Stiftungssuche

Die kostenfreie StiftungssucheBasic umfasst mehr 12.000 Stiftungsporträts. Die kostenpflichtige StiftungssuchePlus bietet umfangreichere Informationen zu rund 30.000 Stiftungen.

Recht und Steuern

Bild: Timon Kronenberg

Fachbegriffe des Stiftungsrechts verständlich erklärt

Business Judgement Rule, historischer Stifterwille, Surrogationsthese – Begriffe wie diese gehören im Stiftungsrecht zum Grundvokabular. Unser Glossar hilft, dabei den Überblick nicht zu verlieren.

Basiswissen Stiftungen

Bild: Timon Kronenberg

Eine Stiftung gründen

Sie wollen gesellschaftliche Veränderungen bewirken und sich für das Gemeinwesen engagieren? Gründen Sie eine Stiftung! Der Bundesverband Deutscher Stiftungen berät Stifterinnen und Stifter kostenlos und unabhängig.

Mitglied werden
  • Persönliche juristische Beratung
  • Vernetzung und kollegialer Austausch
  • Fachpublikationen und Informationen zum Stiftungswesen
Wir bieten unseren Mitgliedern vielfältige Services.
Vorteile einer Mitgliedschaft