

Friederike von Bünau
Vorsitzende des Vorstands im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Geschäftsführerin
EKHN Stiftung | Stiftung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau
Römerberg 9 | 60311 Frankfurt am Main
Lebenslauf Friederike von Bünau
Friederike von Bünau ist seit 2006 Geschäftsführerin der Kulturstiftung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau. Dort initiiert und fördert sie vielfältige Projekte im Dialog von Kirche und Gesellschaft. Schwerpunkte sind das Gespräch mit Kunst-und Kulturschaffenden, Bildungsprogramme für junge Menschen und der Anstoß von Debatten zu Themen der Gegenwart.
Sie hat zuvor Wirtschaftswissenschaften studiert und für die Deutsche Lufthansa und die Deutsche Bank im In-und Ausland gearbeitet. 2011 erschien, von ihr im Kerber Verlag herausgegeben, “Jenny Holzer: For Frankfurt“, 2017 folgte das Buch „95 Anschläge. Thesen für die Zukunft“ im S. Fischer Verlag.
Seit 2018 ist Friedericke von Bünau Mitglied im Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, vorher war sie zwei Jahre im Beirat und mehrere Jahre als Leiterin des Arbeitskreises „Frauen und Stiftungen“ aktiv. Außerdem ist sie Vorstandsmitglied der Initiative Frankfurter Stiftungen.
Funktionen beim Bundesverband Deutscher Stiftungen
- seit 2020 Vorsitzende des Vorstandes
- 2018-2020 Vorstandsmitglied
- 2016-2018 Beiratsmitglied
- 2013-2021 Mitglied der Konferenz der Arbeitskreisleitungen
- 2013-2021 Leiterin des Arbeitskreises Frauen und Stiftungen
- 2012-2013 Leiterin des Forums Frauen und Stiftungen

Ansgar Wimmer
Stv. Vorsitzender des Vorstands im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Vorstandsvorsitzender
Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.
Georgsplatz 10 | 20099 Hamburg
Lebenslauf Ansgar Wimmer
Geboren 1967 in Osnabrück, gehört dem Vorstand der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S. seit Oktober 2004 an, seit dem 1. Juli 2005 ist er in Nachfolge von Frau Birte Toepfer dessen Vorsitzender. Zuvor leitete er von Juni 2000 bis September 2004 als Beigeordneter (parteilos) den Geschäftsbereich für Kultur, Bildung, Jugend, Soziales und Sport der Stadt Gütersloh. Ins Gütersloher Rathaus kam Wimmer im Jahr 2000 von der gemeinnützigen Bertelsmann Stiftung, wo er seit 1998 als Projektleiter mit Sonderaufgaben unter anderem das Modellprojekt "Bürgerorientierte Kommune" leitete. Frühere Arbeitserfahrungen sammelte Wimmer bei den Vereinten Nationen (UNCTAD/ Genf) und der Unternehmensberatung McKinsey & Company. Ansgar Wimmer ist Volljurist und hat als John J. McCloy Scholar einen Master in Public Administration an der John F. Kennedy School of Government (Harvard University/USA) erworben. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern.
Funktionen beim Bundesverband Deutscher Stiftungen
- seit 2020 stellvertretender Vorsitzender des Vorstands
- 2018-2020 Vorstandsmitglied
- 2007-2018 Beiratsmitglied
- 2017-2021 Mitglied der Konferenz der Arbeitskreisleitungen
- 2017-2021 Leiter des Arbeitskreises Kunst und Kultur

Annette Heuser
Vorstandsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Geschäftsführerin
Prof. Otto Beisheim Stiftung
Maximilianstraße 35 c | 80539 München
Lebenslauf Annette Heuser
Annette Heuser ist Geschäftsführerin der Beisheim Stiftung mit Sitz in München. Seit 2016 ist sie mit dem Aufbau der Stiftung des 2013 verstorbenen Metro-Mitgründers Otto Beisheim betraut. Die Beisheim Stiftung widmet sich dem Dialog der Generationen und der Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels. Hierfür entwickelt sie eigene Programme und fördert Projekte, die die aktive Mitwirkung an der Gesellschaft zum Ziel haben. Dabei stehen die Themen Bildung, Gesundheit, Kultur und Sport im Mittelpunkt der bundesweiten Stiftungsarbeit.
Vor ihrer Tätigkeit für die Beisheim Stiftung war Annette Heuser 20 Jahre sowohl für die Bertelsmann Stiftung als auch das Unternehmen Bertelsmann tätig. 2008 wurde sie mit dem Aufbau der Bertelsmann Foundation in Washington D.C. betraut. Zuvor ist sie zwei Jahre lang als Vice President International Affairs in der Kommunikationsabteilung von Bertelsmann tätig gewesen. Von 2000 bis 2006 verantwortete sie den Aufbau und die Leitung des Brüsseler Büros der Bertelsmann Stiftung. Begonnen hat Annette Heuser ihre Tätigkeit für Bertelsmann 1995 und war als Director Europe/USA für die europäischen und transatlantischen Projekte der Stiftung in Gütersloh zuständig.
Annette Heuser ist Mitglied des Präsidiums des Council of the German American Conference at Harvard. Sie hat Politikwissenschaften, Jura und Soziologie an der Universität Mainz studiert.
Funktionen beim Bundesverband Deutscher Stiftungen
- seit 2020 Vorstandsmitglied
- 2018-2020 Beiratsmitglied

Annette Noffz
Vorstandsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Ltd. Stiftungsdirektorin
Stiftung Bürgerspital zum Hl. Geist
Stiftungsverwaltung
Theaterstraße 19 | 97070 Würzburg
Lebenslauf Annette Noffz
Annette Noffz, geboren 1961 in Duisburg, ist seit Mitte 2012 Leitende Stiftungsdirektorin der Stiftung Bürgerspital zum Hl. Geist in Würzburg.
Aufgewachsen in Stuttgart studierte Frau Noffz in Tübingen Rechtswissenschaften und begann nach dem ersten Juristischen Staatsexamen in der Steuerberatung zu arbeiten. Im Jahr 1998 legte sie ihr Steuerberaterexamen ab und war bis Ende 2000 in der Steuerberatung für unterschiedlichste Mandanten tätig.
2001 wechselte sie in das Gesundheitswesen, zunächst als Leiterin Finanz- und Rechnungswesen zur Klinikgruppe Medical Park nach München und ab 2002 zum Klinikkonzern Passauer Wolf mit Sitz in Bad Griesbach. Dort war sie bis zum Wechsel zur Stiftung Bürgerspital als Mitglied der Geschäftsleitung für den Bereich Betriebswirtschaft beschäftigt.
Funktionen beim Bundesverband Deutscher Stiftungen
- seit 2022 Vorstandsmitglied
- 2021-2022 Rechungsprüferin
- 2018-2022 Beiratsmitglied

Anne Rolvering
Vorstandsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Geschäftsführerin
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Tempelhofer Ufer 11 | 10963 Berlin
Lebenslauf Anne Rolvering
Anne Rolvering leitet seit 2020 die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung. Zuvor war sie seit 2013 Geschäftsführerin der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa, die junge Europäer befähigt und motiviert, sich gesellschaftspolitisch zu engagieren und Europa aktiv mitzugestalten. Eine weitere Station war die Stiftung Mercator (als Büroleiterin der Geschäftsführung von 2009 bis 2011 und als stellvertretende Leiterin des Kompetenzzentrums Internationale Verständigung von 2011 bis 2013).
Von Mai 2012 bis Dezember 2012 war Anne Rolvering Research Fellow bei der Hewlett Foundation in San Francisco. Anne Rolvering wuchs in Luxemburg auf, studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwig-Universität Freiburg und Kultur-und Medienmanagement an der Freien Universität Berlin. Sie ist Alumnus der Bucerius Summer School der ZEIT-Stiftung und des German-Israeli Young Leaders Programmes der Bertelsmann-Stiftung.
Funktionen beim Bundesverband Deutscher Stiftungen
- von 2018 bis 2019 Beiratsmitglied
- seit 2019 Vorstandsmitglied

Dr. Georg Schütte
Vorstandsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Generalsekretär
VolkswagenStiftung
Kastanienallee 35 | 30519 Hannover
Lebenslauf Dr. Georg Schütte
Dr. Georg Schütte studierte Journalistik an der TU Dortmund sowie Television and Radio an der City University of New York. Für seine Promotion forschte er im DFG-Sonderforschungsbereich „Bildschirmmedien“ an der Universität Siegen und als Visiting Fellow an der Harvard University. An das Studium schlossen sich Lehraufträge an verschiedenen Universitäten an sowie als Referent in der Alexander von Humboldt-Stiftung, wo er von 1998 bis 2001 die Grundsatzabteilung leitete.
Danach wechselte er als Direktor der Deutsch-Amerikanischen Fulbright-Kommission nach Berlin und kehrte 2004 als Generalsekretär in die Humboldt-Stiftung zurück. 2009 wurde er als Staats- sekretär in das Bundesministerium für Bildung und Forschung berufen und führte 2018/2019 u.a. die Bund-Länder-Verhandlungen zur künftigen Finanzierung des deutschen Wissenschaftssystems. Seit 2020 ist Dr. Schütte Generalsekretär der VolkswagenStiftung.
Funktionen im Bundesverband Deutscher Stiftungen
- seit 2022 Vorstandsmitglied
- 2021-2022 Beiratsmitglied

Prof. Dr. Sebastian Unger
Vorstandsmitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Leiter Arbeitskreis Stiftungssteuerrecht und Rechnungslegung
Universitätsprofessor für Öffentliches Recht und Steuerrecht
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150 | 44801 Bochum
Lebenslauf Prof. Dr. Sebastian Unger
Professor Dr. Sebastian Unger, geboren 1975, studierte von 1997 bis 2002 Rechtswissenschaft an der Universität Passau. 2007 wurde er an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit einer Arbeit über das Verfassungsprinzip der Demokratie promoviert. Im Anschluss war er bis 2015 Akademischer Rat am Lehrstuhl des Richters des Bundesverfassungsgerichts Professor Dr. Peter M. Huber. Dort habilitierte er sich 2014 mit einer wettbewerbsrechtlichen Arbeit. Seit 2015 lehrt Sebastian Unger an der Ruhr-Universität Bochum, zunächst als Inhaber einer Professur für Öffentliches Recht und seit 2017 als Inhaber eines Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Wirtschafts- und Steuerecht. Zu seinen Forschungsgebieten zählt insbesondere das Recht der Zivilgesellschaft und hier vor allem das steuerliche Gemeinnützigkeits- und Spendenrecht. Sebastian Unger ist Mitherausgeber der „npoR – Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen“ und Mitveranstalter des Bochumer „Stiftungsrechtstags“.
Funktionen beim Bundesverband Deutscher Stiftungen
- seit 2022 Vorstandsmitglied
- seit 2021 Leiter des Arbeitskreises Stiftungssteuerrecht und Rechnungslegung
- seit 2021 Mitglied der Konferenz der Arbeitskreisleitungen
- 2021-2022 Beiratsmitglied