Die nachbarschaftliche Gesellschaft

01.06.2021
Impuls
Zurück zur Übersicht

Die Pandemie hat die Polarisierer nicht verstummen lassen. Aber sie hat auch gezeigt, wie sich sozialer Zusammenhalt stärken lässt.

© nebenan.de
Sebastian Gallander

Die amerikanische Poetin Amanda Gorman sagte in ihrem Gedicht zur Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden sinngemäß: „Und so heben wir unsere Blicke nicht auf das, was zwischen uns steht, sondern auf das, was vor uns liegt.“ Das klingt wie eine Feststellung, ist aber eigentlich eine Aufforderung. Diese sollten wir auch in Deutschland beherzigen, während wir uns langsam in die Nach-Corona-Zeit vortasten. 

Denn vor der Pandemie gab es in unserem Land aufgeheizte öffentliche Debatten über die Spaltung der Gesellschaft. Darüber gerieten die tatsächlichen großen sozialen Herausforderungen gelegentlich aus dem Blick – wie etwa die wachsende Zahl einsamer und älterer Menschen. Dann kam der erste Lockdown. Damals äußerte ich in der Sommerausgabe der „Stiftungswelt“ – fast genau ein Jahr ist das nun her – die Hoffnung, die Krise würde uns wieder enger zusammenbringen. Nur erhalten heute leider die polarisierenden Stimmen erneut sehr viel Aufmerksamkeit – in den klassischen wie auch in den sozialen Medien.

Man könnte den Eindruck erhalten, diese Stimmen seien in der Mehrheit. Dabei sind sie lediglich besonders laut und übertönen dadurch die vielen anderen, die sich im Stillen für ihre Mitmenschen und ihr lokales Umfeld engagieren. So wie die fast 1.000 Initiativen aus ganz Deutschland, die zuletzt am Deutschen Nachbarschaftspreis der nebenan.de-Stiftung teilgenommen haben. Einer der Hauptpreise ging schließlich nach Fürstenfeldbruck.

„Lebens- und liebenswerter“

In der süddeutschen Kreisstadt wurde gleich zu Beginn der Corona-Krise ein ehrenamtliches Projekt ins Leben gerufen, um schnell, unkonventionell und unbürokratisch die Lücken zu schließen, die die bestehenden Institutionen nicht abdecken konnten. Zu den tatkräftigen Aktionen der Initiative zählte das Einkaufen für ältere oder vorerkrankte Menschen, die Kinder-Notbetreuung, das Nähen von Alltagsmasken, das Ausdrucken von Schulunterlagen für Kinder, die zu Hause keinen Drucker haben, sowie Telefonate gegen die Einsamkeit.

Koordiniert wurde all dies von einer kleinen Steuerungszentrale, die Hilfsbedarfe und Hilfsangebote miteinander verknüpfte. So gelang es, mehr als 1.600 Freiwillige zu mobilisieren, die sehr vielen Menschen helfen konnten. Ganz nebenbei ist die Stadt dadurch noch ein bisschen „lebenswerter und liebenswerter geworden“. So beschreibt es Monika Graf von der Corona-Nachbarschaftshilfe Fürstenfeldbruck und schwärmt dabei – ganz ohne Pathos, aber mit zupackender Warmherzigkeit – von der Kraft einer Gemeinschaft, wenn alle an einem Strang ziehen. 

In der Wissenschaft gibt es für einen im weitesten Sinne ähnlichen Ansatz bereits einen Namen: „Caring Community“ – Sorgende Gemeinschaft. Schon lange vor Corona hatte es dieser Begriff sogar in den offiziellen Engagementbericht der Bundesregierung geschafft. Doch eine wirklich flächendeckende Umsetzung gab es bisher nicht. Nun hat dieser Ansatz am Beispiel Fürstenfeldbruck seine Wirksamkeit in der Praxis erwiesen.

Inzwischen gibt es in Fürstenfeldbruck bereits Nachfragen aus über 30 Städten in ganz Deutschland, wie sie dem Beispiel der dortigen Initiative folgen können. Das Interesse zeigt: Staat und Stiftungen sollten jetzt alles daransetzen, diese Art des freiwilligen Engagements in ganz Deutschland stärker zu fördern. Denn damit wäre nicht nur vielen einsamen und älteren Menschen geholfen. Es würde auch den nachbarschaftlichen Zusammenhalt stärken – und zwar in der gesamten Gesellschaft.

Über den Autor

Sebastian Gallander leitet die nebenan.de-Stiftung. Zuvor war er Geschäftsführer der Vodafone Stiftung Deutschland. Gallander ist Gastdozent an der internationalen Hertie School in Berlin und Absolvent der Harvard Kennedy School of Government.

Aktuelle Beiträge
Next Philanthropy

Die Alle-an-einen-Tisch-Bringer

ProjectTogether zählt zu den innovativsten Initiativen der Zivilgesellschaft. Auch Stiftungen können beitragen – und mit jungen Ideen die eigene Wirkung potenzieren.

Mehr
Globales Engagement

Gemeinsam stärker in Europa und weltweit

Immer mehr Stiftungen denken globaler, tauschen grenzübergreifend Wissen aus, kooperieren bi- oder multinational.

Mehr
Meldungen

Interview zur Strategie 2025 des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen

Aktive Interessenvertretung, eine starke Stimme der Zivilgesellschaft, zielgruppenspezifische Services und Netzwerke, Einsatz für die Zukunft des Stiftens: Generalsekretärin Kirsten Hommelhoff und die Vorstandsvorsitzende Friederike von Bünau sprachen mit Stifter TV über die Strategie 2025.

Mehr

Mehr zum Thema

Impuls

"Zum Wohle der Witwen und Waisen" – neu interpretiert

Fünf soziale Einrichtungen, darunter einen Seniorentreff, unterhält die Koepjohann’sche Stiftung. In der DDR hatte der Berliner Stiftung, die in diesem Jahr 230 Jahre alt wird, noch das Aus gedroht. Ein Gespräch mit den ehemaligen und amtierenden Kuratoriumsvorsitzenden der Stiftung über die ewige Angst vor Enteignung und die Neuerfindung der Stiftung nach dem Mauerfall. 

Mehr
Impuls

"Stiftungen müssen einen unübersehbaren Beitrag zu den großen Fragen unserer Zeit leisten"

Bildung, Digitalisierung, Gesundheit, Klima, gesellschaftlicher Zusammenhalt: Stiftungen spielen eine wichtige Rolle in unserer Demokratie. In seiner Dankesrede ruft Stifterpreisträger Hans Schöpflin zu mehr Engagement von Stiftungen auf.

Mehr
Impuls

"Die Idee der Stiftung überdauert"

Michael Borgolte ist einer der führenden Experten für die ­Geschichte der Philanthropie. Im Interview erzählt der Historiker, wie er Stiftungskulturen weltweit erforscht, weshalb exzessives Stiften im alten Ägypten zum Zusammenbruch des Staates führte und warum der Ewigkeitsgedanke von Stiftungen nicht zu ernst genommen werden sollte.

Mehr