Rückenwind für Reform: Business Judgement Rule erhöht die Sicherheit für Stiftungsorgane
Über 90 Prozent der im Stiftungspanel befragten Stiftungen sagen daher: die Einführung der Business Judgement Rule mit der Stiftungsrechtsreform ist wichtig oder sogar sehr wichtig!
Was bedeutet Business Judgement Rule?
Entscheidungen zur Vermögensanlage sind zuweilen unsichere Prognoseentscheidungen. Wenn Organmitglieder bei der Auswahl der Anlagen sorgfältig handeln, ausreichend Informationen einholen, gesetzliche und satzungsmäßige Vorgaben beachten und dies dokumentieren – dann kann ihnen keine Pflichtverletzung vorgeworfen werden.
Die Business Judgement Rule erhöht die Sicherheit für Stiftungsorgane und schützt sie vor unangemessener Haftung macht damit ein Ehrenamt bei einer Stiftung attraktiver.
Aktuelle Beiträge
Stiften von Anfang an
Die ethisch-nachhaltige Geldanlage ist heute eine zweite Säule der Stiftungstätigkeit. Weit weniger im Fokus steht die Herkunft der Stiftungsmittel. Doch lässt sich die Frage, ob das Kapital einer Stiftung auf das Gemeinwohl schädigende Weise erwirtschaftet wurde, einfach ausblenden?
MehrJede Stiftung kann zu mehr Klimaschutz beitragen
Stiftungsvermögen, Förderkriterien, Veranstaltungsorganisation: Es gibt viele kleine Hebel, über die Stiftungen klimafreundlich agieren und damit auch eine gesellschaftliche Vorreiterrolle einnehmen können. Stiftungshandeln ist jetzt gefragt.
MehrPhilanthropie ist ein feministisches Thema
Soll es voran gehen mit der Menschheit, müssen die Stimmen von Frauen durch philanthropische Mittel unterstützt werden, ihre Wahlmöglichkeiten, Partizipation, Bildung und Existenzgrundlagen.
MehrGebührenbefreiung für Gemeinnützige beim Transparenzregister
Viele Stiftungen haben Ende Dezember 2020 Gebührenbescheide vom Bundesanzeiger Verlag erhalten. Was die Bescheide bedeuten und wie sich Stiftungen befreien lassen können.
Pressemitteilungen
Stiftungsrechtsreform ist auf dem Weg
Nach Halbzeitbilanz: Bundesregierung setzt die Stiftungsrechtsreform auf ihre Agenda. Zuvor waren zahlreiche Stiftungen dem Aufruf gefolgt, die Bundesregierung und die Bundestagsabgeordneten an ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag zu erinnern.
Gemeinnützigkeitsrechtsreform: Ein Schritt voran für den gemeinnützigen Sektor
Nach zähen Verhandlungen verabschiedete die Koalition letzte Woche wichtige Regelungen zur Gemeinnützigkeit im Rahmen des Jahressteuergesetz 2020 (JStG). Darin enthalten sind Erleichterungen besonders für kleinere und mittlere Organisationen.