Gebührenbefreiung für Gemeinnützige beim Transparenzregister
Viele Stiftungen haben Ende Dezember 2020 Gebührenbescheide vom Bundesanzeiger Verlag erhalten. Was die Bescheide bedeuten und wie sich Stiftungen befreien lassen können.
MehrGemeinnützigkeitsrechtsreform: Ein Schritt voran für den gemeinnützigen Sektor
Nach zähen Verhandlungen verabschiedete die Koalition letzte Woche wichtige Regelungen zur Gemeinnützigkeit im Rahmen des Jahressteuergesetz 2020 (JStG). Darin enthalten sind Erleichterungen besonders für kleinere und mittlere Organisationen.
MehrWas jede Stiftung über Governance wissen sollte
Stiftungsrechtsexperte Prof. Dr. Stephan Schauhoff über rechtliche Rahmenbedingungen und stiftungsinterne Gestaltungsspielräume.
MehrTypische Fallstricke beim Stiftungsfundraising
Was sind eigentlich die Rahmenbedingungen des Fundraisings im Stiftungsbereich? In dieser Online-Sprechstunde zum Thema Fundraising sprachen wir mit Dr. Thomas Fritz und Dr. Matthias Uhl über Fälle aus der Praxis sowie typische Fallstricke.
MehrKontoeröffnung: Welche persönlichen Daten müssen erhoben werden?
Steuerumgehungsbekämpfungsgesetz, Geldwäschegesetz: Zur Erhöhung der Transparenz bei Kontoeröffnungen sind auch rechtsfähige Stiftungen verpflichtet, umfangreiche Auskünfte über Personendaten der wirtschaftlich Berechtigten zu liefern.
MehrFinanzministerium klärt Anwendungsfragen zum Investmentsteuergesetz
Interessant für gemeinnützige Anleger: Das Schreiben geht auch auf die formalen Voraussetzungen für den Nachweis der Steuerbegünstigung ein.
MehrNachgefragt: Welche Themen beschäftigen Stiftungsaufsichten in der Corona-Pandemie?
Wir haben bei acht Stiftungsaufsichtsbehörden nachgefragt, wie sich die Corona-Pandemie auf ihre Arbeit auswirkt und welche Themen Stiftungen jetzt beschäftigen.
MehrAktuelle Stellungnahme zum Verbandssanktionsgesetz
Der Bundesverband setzt sich seit Herbst 2019 für eine Herausnahme gemeinnütziger Organisationen aus dem geplanten Anwendungsbereich des Verbandssanktionsgesetz ein. Im Rahmen der Verbändeanhörung bekräftigt der Bundesverband nun seine Position.
MehrReform des Gemeinnützigkeitsrechts: Bundesverband Deutscher Stiftungen mahnt schnelle Umsetzung an
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen setzt sich für eine Reform des Gemeinnützigkeitsrecht ein und mahnt die schnelle Umsetzung des von der Bundesregierung im Koalitionsvertrag geplanten Vorhabens an.
MehrStellungnahme zur Reform des Stiftungsrechts
Grundsätzlich begrüßt der Bundesverband Deutscher Stiftungen die Reform - doch es gibt Nachbesserungsbedarf.
Jetzt lesenEngagement lohnt sich: Die Business Judgement Rule kommt
Schon vor zwei Jahren hielten über 90 Prozent der Stiftungen eine Einführung der Business Judgement Rule für wichtig oder sehr wichtig. Die Regelung hat nun Eingang in den Referentenentwurf zur Stiftungsrechtsreform gefunden.
MehrStiftungsrecht: Was sind die aktuellen Herausforderungen für Stiftungen?
Auskunft dazu gibt Oliver Rohn, Syndikusrechtsanwalt beim Bundesverband Deutscher Stiftungen. Im Interview mit StifterTV stellt er außerdem die Arbeit des Justiziariats vor.
Mehr