Aktuelle Stellungnahme zum Verbandssanktionsgesetz
Der Bundesverband setzt sich seit Herbst 2019 für eine Herausnahme gemeinnütziger Organisationen aus dem geplanten Anwendungsbereich des Verbandssanktionsgesetz ein. Im Rahmen der Verbändeanhörung bekräftigt der Bundesverband nun seine Position.
Gemeinnützige, kirchliche und mildtätige Organisationen unterliegen per se nicht derselben Risikostruktur wie wirtschaftlich agierende Organisationen. Aufwändige Compliance Management Systeme würden mit hohen Kosten und Zeitaufwand ehrenamtliche Tätigkeit über Gebühr belasten.
Das aktuelle Positionspapier finden Sie hier:
Weiterlesen:
- Verbandssanktionsgesetz: Es gilt auch für Stiftungen
- Alle Stellungnahmen und Positionen zu aktuellen rechtspolitischen Themen
Autorin

Marie-Alix Frfr. Ebner von Eschenbach
Mitglied der Geschäftsleitung
Leiterin Recht und Politik
Telefon (030) 89 79 47-63
Aktuelle Beiträge
Philanthropie ist ein feministisches Thema
Soll es voran gehen mit der Menschheit, müssen die Stimmen von Frauen durch philanthropische Mittel unterstützt werden, ihre Wahlmöglichkeiten, Partizipation, Bildung und Existenzgrundlagen.
MehrKunst ist für alle da
Allzu oft verschwinden herausragende Kunstwerke in privaten Sammlungen – für die Öffentlichkeit sind sie damit verloren. Dem stellt sich seit über 30 Jahren die Ernst von Siemens Kunststiftung entgegen – nicht nur mit Geld, sondern auch mit überaus raschem Stiftungshandeln.
MehrStiften von Anfang an
Die ethisch-nachhaltige Geldanlage ist heute eine zweite Säule der Stiftungstätigkeit. Weit weniger im Fokus steht die Herkunft der Stiftungsmittel. Doch lässt sich die Frage, ob das Kapital einer Stiftung auf das Gemeinwohl schädigende Weise erwirtschaftet wurde, einfach ausblenden?
MehrGebührenbefreiung für Gemeinnützige beim Transparenzregister
Viele Stiftungen haben Ende Dezember 2020 Gebührenbescheide vom Bundesanzeiger Verlag erhalten. Was die Bescheide bedeuten und wie sich Stiftungen befreien lassen können.
Pressemitteilungen
Stiftungsrechtsreform ist auf dem Weg
Nach Halbzeitbilanz: Bundesregierung setzt die Stiftungsrechtsreform auf ihre Agenda. Zuvor waren zahlreiche Stiftungen dem Aufruf gefolgt, die Bundesregierung und die Bundestagsabgeordneten an ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag zu erinnern.
Gemeinnützigkeitsrechtsreform: Ein Schritt voran für den gemeinnützigen Sektor
Nach zähen Verhandlungen verabschiedete die Koalition letzte Woche wichtige Regelungen zur Gemeinnützigkeit im Rahmen des Jahressteuergesetz 2020 (JStG). Darin enthalten sind Erleichterungen besonders für kleinere und mittlere Organisationen.