Projekt Weichenstellung – Herausforderungen in der Pandemie

Dr. Tatiana Matthiesen, Bereichsleiterin Bildung und Erziehung der ZEIT-Stiftung, spricht im Interview mit Stifter TV über den neuen Arbeitsalltag im Projekt Weichenstellung während der Einschränkungen durch Corona.
Das Projekt Weichenstellung der ZEIT-Stiftung ist ein Mentoring-Programm, das jungen Menschen eine gerechtere und sichere Bildung ermöglicht – unabhängig der sozialen Herkunft. Doch auch die Arbeit an diesem Projekt musste sich an neue Arbeitsabläufe in Folge von Corona gewöhnen. Dr. Tatiana Matthiesen über die Zusammenarbeit und die Kommunikation zu Kindern und Jugendlichen zu Zeiten der Pandemie.
Zusammenhalten in der Krise
Zusammenhalten heißt Zusammenarbeiten - gerade in der Krise. Expertinnen und Akteure aus dem Stiftungssektor berichten über die aktuelle Lage und neue Herausforderungen, geben konkrete Ratschläge und bieten nicht nur digitale Lösungsvorschläge für die Stiftungsarbeit in Zeiten von Corona
Eine gemeinsame Initiative von: Bundesverband Deutscher Stiftungen, Deutsches Stiftungszentrum, Deutsche Stiftungsakademie, Stiftung WHU, Stiftung&Sponsoring und Stifter TV.
Aktuelle Beiträge
„Wir haben uns etwas sagen zu lassen“
Als im Mai dieses Jahres der Afroamerikaner George Floyd von einem Polizisten getötet wurde, erklärte sich das Stadtmuseum Berlin als eine von wenigen Stiftungen in Deutschland offen solidarisch mit der weltweit aufkommenden #BlackLivesMatter-Bewegung. Im Gespräch erklären Direktor Paul Spies und Diversitäts-Agentin Idil Efe, wie sie ihr eigenes Haus bunter machen wollen.
MehrVirtuelle Sitzungen auch ohne Sonderregelung? Hinweise zur aktuellen Rechtslage
Zum 31. August 2022 endet die Corona-Sonderregung für digitale Organsitzungen. Was plant der Gesetzgeber? Was sollten Stiftungen nun beachten? Ein Überblick.
MehrGemeinsam stärker in Europa und weltweit
Immer mehr Stiftungen denken globaler, tauschen grenzübergreifend Wissen aus, kooperieren bi- oder multinational.
MehrInterview zur Strategie 2025 des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen
Aktive Interessenvertretung, eine starke Stimme der Zivilgesellschaft, zielgruppenspezifische Services und Netzwerke, Einsatz für die Zukunft des Stiftens: Generalsekretärin Kirsten Hommelhoff und die Vorstandsvorsitzende Friederike von Bünau sprachen mit Stifter TV über die Strategie 2025.
Pressemitteilungen
Mehr Neugründungen trotz Krise – Stiftungen sind stabile Säulen der Gesellschaft
Die Anzahl der Stiftungen in Deutschland steigt im Jahr 2020 um knapp 3 Prozent gegenüber 2019. Dies bedeutet das stärkste Wachstum des Stiftungssektors seit beinahe einem Jahrzehnt. Deutsche Stiftungshauptstadt ist erstmalig Darmstadt.
Gebündelte Kraft: Dafne und EFC fusionieren zu Philea
Zwei der größten europäischen Philanthropie-Verbände fusionieren zu einer vereinten Stimme für den Sektor – Philea, Philanthropy Europe Association.