Nachbarschaft in der Corona-Krise: Ein Zwischenfazit der nebenan.de Stiftung

05.08.2020
Meldungen
Zurück zur Übersicht

Die gemeinnützige nebenan.de Stiftung fördert nachbarschaftliches Engagement in der Gesellschaft. In einem Interview mit der Stiftungswelt (Ausgabe Sommer 2020) äußerte Geschäftsführer Sebastian Gallander die Hoffnung, die Corona-Krise könne die Menschen in Deutschland ein Stück näher zusammenbringen. Drei Monate später haben wir bei ihm nachgefragt, ob sich diese Hoffnung bestätigt hat.

Herr Gallander, Sie waren im April sehr optimistisch, dass die Corona-Krise den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken könnte. Würden Sie diese Einschätzung heute noch genauso treffen?
Ja, wenn wir uns auf etwas besinnen, was wir in den letzten Monaten viel klarer als zuvor gesehen haben: den unschätzbaren Wert des Füreinander-Da-Seins und der zwischenmenschlichen Hilfe – in Gesundheitswesen, Familie und Nachbarschaft. In der letzten Finanzkrise kam Deutschland auch deshalb relativ glimpflich davon, weil es so viele solide mittelständische Unternehmen hat. In der Corona-Krise halfen uns die vielen engagierten Menschen. Sie sind für die Gesellschaft mindestens so wichtig wie der Mittelstand für die Wirtschaft. Sie sollten mit ganzer Kraft unterstützt werden.

Woran liegt es, dass wir zurzeit die „radikalen Stimmen“ so stark wahrnehmen? Sind es mehr geworden?
Mein Gefühl ist: Es sind gar nicht so viele, sie sind nur besonders laut. Verstärkt wird dies noch durch die Algorithmen der Aufmerksamkeitsökonomie – insbesondere durch Social Media. Dadurch übertönen sie die vielen anderen, die sich im Stillen für ihre Mitmenschen und die Gesellschaft einsetzen. Ihnen sollte viel mehr Gehör verschafft werden. 

Sie veranstalten jedes Jahr den “Tag der Nachbarn”, an dem in ganz Deutschland die Menschen, die sonst eher flüchtig nebeneinander her leben, zu kleinen und großen Nachbarschaftsfesten zusammenkommen. Die diesjährige Veranstaltung musste kurzfristig ganz anders gestaltet werden als geplant. Was haben Sie verändert?
In diesem Jahr haben wir nicht zu Nachbarschaftsfesten aufgerufen, sondern zu kleinen Nachbarschaftshilfsaktionen – selbstverständlich mit den gebotenen Abstands- und Hygienemaßnahmen. Wir konnten natürlich überhaupt nicht absehen, wie die Resonanz sein würde. Am Ende gab es fast 3.000 solcher Hilfsaktionen in ganz Deutschland. Sogar der Bundespräsident nahm dies zum Anlass, um all denjenigen zu danken, die in den letzten Wochen im Kleinen Großes geleistet haben.

Erinnern Sie sich an ein besonders schönes Beispiel für nachbarschaftliche Solidarität in der Krise?
Oh ja. Der zehnjährige Ole aus dem brandenburgischen Pücklerdorf Groß Döbbern zum Beispiel hat handgeschriebene Postkarten an alle Nachbarinnen und Nachbarn im Dorf verteilt, damit sie sich etwas weniger allein fühlen. Sie haben sich unglaublich darüber gefreut und ihn mit Dank, Lob und Schokolade gewürdigt.

Über die Autorin

Esther Spang

"Wir kommen da nur durch, wenn wir zusammenhalten"

Sebastian Gallander, Geschäftsführer der nebenan.de Stiftung, über Erkenntnisse aus der Corona-Krise für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Mehr
Aktuelle Beiträge
Impuls

"Zum Wohle der Witwen und Waisen" – neu interpretiert

Fünf soziale Einrichtungen, darunter einen Seniorentreff, unterhält die Koepjohann’sche Stiftung. In der DDR hatte der Berliner Stiftung, die in diesem Jahr 230 Jahre alt wird, noch das Aus gedroht. Ein Gespräch mit den ehemaligen und amtierenden Kuratoriumsvorsitzenden der Stiftung über die ewige Angst vor Enteignung und die Neuerfindung der Stiftung nach dem Mauerfall. 

Mehr
Stiftungsvermögen

Einfach selbst machen – der Weg zur passenden Geldanlage

Stiftungen brauchen Wertpapier-Investments, um auskömmliche Renditen zu erwirtschaften. Die Delegation der Anlage an Experten ist angesichts von Nullzinsen allerdings oft teuer. Das passende Portfolio selbst zu bauen ist deshalb sinnvoll und leichter, als viele Stiftungsverantwortliche denken – wenn man einige Grundregeln beachtet.

Mehr
Stiftungsrecht

Virtuelle Sitzungen auch ohne Sonderregelung? Hinweise zur aktuellen Rechtslage

Zum 31. August 2022 endet die Corona-Sonderregung für digitale Organsitzungen. Was plant der Gesetzgeber? Was sollten Stiftungen nun beachten? Ein Überblick. 

Mehr

Mehr zum Thema

Meldungen

Interview zur Strategie 2025 des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen

Aktive Interessenvertretung, eine starke Stimme der Zivilgesellschaft, zielgruppenspezifische Services und Netzwerke, Einsatz für die Zukunft des Stiftens: Generalsekretärin Kirsten Hommelhoff und die Vorstandsvorsitzende Friederike von Bünau sprachen mit Stifter TV über die Strategie 2025.

Mehr
Pressemitteilungen

Mehr Neugründungen trotz Krise – Stiftungen sind stabile Säulen der Gesellschaft

Die Anzahl der Stiftungen in Deutschland steigt im Jahr 2020 um knapp 3 Prozent gegenüber 2019. Dies bedeutet das stärkste Wachstum des Stiftungssektors seit beinahe einem Jahrzehnt. Deutsche Stiftungshauptstadt ist erstmalig Darmstadt.

Mehr
Meldungen

Gebündelte Kraft: Dafne und EFC fusionieren zu Philea

Zwei der größten europäischen Philanthropie-Verbände fusionieren zu einer vereinten Stimme für den Sektor – Philea, Philanthropy Europe Association.

Mehr