Next Philanthropy-Konferenz: Bestandsaufnahme und Ausblick in die Zukunft
Das Alliance Magazine hat im Februar zu einer Panel-Diskussion rund um das Thema Next Philanthropy nach London eingeladen.
Die Teilnehmer diskutierten die aktuellen Trends und Erkenntnisse globaler Philanthropie und die Herausforderungen zukünftigen Stiftens. Dabei wurde auch der Frage nachgegangen, ob zukünftige Stiftergenerationen neuen Wege einschlagen sollen und wie diese aussehen können sowie die Chancen, die die zunehmend global vernetzte Philanthropie mit sich bringt.
Teilgenommen haben: Felix Oldenburg, Generalsekretär des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen und Vorstandsvorsitzender von DAFNE; Kurt Peleman, Europa Direktor von AVPN; Kristina Johansson, Geschäftsführerin der Solberga Foundation und Nadya Hernandez, Programmdirektorin bei WINGS, die live aus Brasilien zugeschaltet war. Die Diskussion wurde von Charles Keidan, Herausgeber von Alliance, moderiert.
Einen ausführlichen Bericht von Amy McGoldrick zur Veranstaltung können Sie hier auf Englisch lesen. Im Artikel finden Sie auch die vollständige Videoaufzeichnung der Panel-Diskussion.
Aktuelle Beiträge
"Zum Wohle der Witwen und Waisen" – neu interpretiert
Fünf soziale Einrichtungen, darunter einen Seniorentreff, unterhält die Koepjohann’sche Stiftung. In der DDR hatte der Berliner Stiftung, die in diesem Jahr 230 Jahre alt wird, noch das Aus gedroht. Ein Gespräch mit den ehemaligen und amtierenden Kuratoriumsvorsitzenden der Stiftung über die ewige Angst vor Enteignung und die Neuerfindung der Stiftung nach dem Mauerfall.
MehrDie Kraft der Frauen
Auch zum 100. Jubiläum des internationalen Frauentages gibt es in Sachen Gleichberechtigung noch viel zu tun. Nur langsam ändern sich Jahrhunderte alte Gesellschaftsstrukturen von Machtverteilung und Diskriminierung. Wie es gehen kann, zeigt die erfolgreiche Arbeit der Vicente Ferrer Stiftung zur Stärkung der Frauen im ländlichen Indien.
MehrVirtuelle Sitzungen auch ohne Sonderregelung? Hinweise zur aktuellen Rechtslage
Zum 31. August 2022 endet die Corona-Sonderregung für digitale Organsitzungen. Was plant der Gesetzgeber? Was sollten Stiftungen nun beachten? Ein Überblick.
MehrDie Alle-an-einen-Tisch-Bringer
ProjectTogether zählt zu den innovativsten Initiativen der Zivilgesellschaft. Auch Stiftungen können beitragen – und mit jungen Ideen die eigene Wirkung potenzieren.
Es wird heißer. Debatte über die gesellschaftliche Rolle von Stiftungen
In den USA ist eine Debatte über die Legitimität von Stiftungen entbrannt, die auch Europa erreicht. Doch wie berechtigt ist diese Kritik? Und wie wird sie in Deutschland wahrgenommen?
Philanthropen unter Palmen
Niedrige Kosten und ein Arbeitsplatz unter der Sonne: Sogenannte Digitalnomaden verdienen ihr Geld von ihren Laptops aus – und erfinden dabei das Arbeitsleben neu. Aber können sie auch geben?