Eingespielte Muster funktionieren nicht mehr

Im Videointerview mit Stifter TV gibt Wilfried Höhmann, Psychologe und Dozent, Hinweise, wie Führungskräfte ihre Organisation gut durch die Krise leiten und wie sie jetzt die richtigen Entscheidungen treffen.
Eine der größten Herausforderungen für die Stiftungsarbeit ist derzeit, wie man in Zeiten der Unsicherheit dennoch kluge Entscheidungen trifft. Für Wilfried Höhmann ist klar, dass eingespielte Muster nicht mehr funktionieren und Planung kaum möglich sei. Was nun zählt ist Schnelligkeit in der Entscheidungsfindung und eine ständige Evaluierung und Anpassung an die Gegebenheiten. Notwendig sei zudem, viel zu kommunizieren, sowohl nach innen als auch nach außen. Das setze voraus, dass die Führungskräfte neue Management-Tools einsetzen und sich gemeinsam mit ihren Teams immer wieder die Frage stellen, was von den neuen Arbeitsprozessen für die „Zeit danach“ übernommen werden kann.
Zusammenhalten in der Krise
Zusammenhalten heißt Zusammenarbeiten - gerade in der Krise. Expertinnen und Akteure aus dem Stiftungssektor berichten über die aktuelle Lage und neue Herausforderungen, geben konkrete Ratschläge und bieten nicht nur digitale Lösungsvorschläge für die Stiftungsarbeit in Zeiten von Corona
Eine gemeinsame Initiative von: Bundesverband Deutscher Stiftungen, Deutsches Stiftungszentrum, Deutsche Stiftungsakademie, Stiftung WHU, Stiftung&Sponsoring und Stifter TV.
Aktuelle Beiträge
Philanthropie ist ein feministisches Thema
Soll es voran gehen mit der Menschheit, müssen die Stimmen von Frauen durch philanthropische Mittel unterstützt werden, ihre Wahlmöglichkeiten, Partizipation, Bildung und Existenzgrundlagen.
MehrGebührenbefreiung für Gemeinnützige beim Transparenzregister
Viele Stiftungen haben Ende Dezember 2020 Gebührenbescheide vom Bundesanzeiger Verlag erhalten. Was die Bescheide bedeuten und wie sich Stiftungen befreien lassen können.
Mehr„Wir haben uns etwas sagen zu lassen“
Als im Mai dieses Jahres der Afroamerikaner George Floyd von einem Polizisten getötet wurde, erklärte sich das Stadtmuseum Berlin als eine von wenigen Stiftungen in Deutschland offen solidarisch mit der weltweit aufkommenden #BlackLivesMatter-Bewegung. Im Gespräch erklären Direktor Paul Spies und Diversitäts-Agentin Idil Efe, wie sie ihr eigenes Haus bunter machen wollen.
MehrKunst ist für alle da
Allzu oft verschwinden herausragende Kunstwerke in privaten Sammlungen – für die Öffentlichkeit sind sie damit verloren. Dem stellt sich seit über 30 Jahren die Ernst von Siemens Kunststiftung entgegen – nicht nur mit Geld, sondern auch mit überaus raschem Stiftungshandeln.
"Das Kennenlernen der Mitglieder steht ganz vorn auf meiner Liste"
Seit September 2020 ist Kirsten Hommelhoff neue Generalsekretärin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Im Interview mit Stifter TV verrät sie, welche Themen im Moment ganz oben auf ihrer Agenda stehen.
Stiftungen embedded
Stiftungen möchten wirken und etwas bewirken – und das möglichst langfristig und in der Breite. Was es braucht, damit das gelingt? Wir haben Expertinnen und Experten gefragt und festgestellt: Einige Empfehlungen scheinen stiftungsübergreifend zu gelten.