Stiftungsengagement in Zeiten des Coronavirus

Wie lässt sich Nothilfe leisten? Wie können wir in der Regelförderung reagieren? Eine erste Übersicht über Initiativen, Nothilfefonds sowie Gedanken zum Umgang mit Geförderten bietet ein kollaboratives Arbeitspapier.
Übersicht über Initiativen, Nothilfefonds sowie Gedanken zum Umgang mit Geförderten
Dieses Dokument ist als kollaboratives Arbeitspapier gedacht. Ziel ist, Ideen aus und für den Stiftungssektor zum Umgang mit der Pandemie zu sammeln. Wie lässt sich Nothilfe leisten? Wie können wir in der Regelförderung reagieren? Willkommen sind Beiträge von Stiftungsakteuren wie Geförderten. Angelegt hat das Dokument Stephanie Reuter, schreiben kann jede*r – ein Experiment!
Aktuelle Beiträge
Gemeinsam stärker in Europa und weltweit
Immer mehr Stiftungen denken globaler, tauschen grenzübergreifend Wissen aus, kooperieren bi- oder multinational.
MehrDie Alle-an-einen-Tisch-Bringer
ProjectTogether zählt zu den innovativsten Initiativen der Zivilgesellschaft. Auch Stiftungen können beitragen – und mit jungen Ideen die eigene Wirkung potenzieren.
Mehr"Zum Wohle der Witwen und Waisen" – neu interpretiert
Fünf soziale Einrichtungen, darunter einen Seniorentreff, unterhält die Koepjohann’sche Stiftung. In der DDR hatte der Berliner Stiftung, die in diesem Jahr 230 Jahre alt wird, noch das Aus gedroht. Ein Gespräch mit den ehemaligen und amtierenden Kuratoriumsvorsitzenden der Stiftung über die ewige Angst vor Enteignung und die Neuerfindung der Stiftung nach dem Mauerfall.
MehrInterview zur Strategie 2025 des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen
Aktive Interessenvertretung, eine starke Stimme der Zivilgesellschaft, zielgruppenspezifische Services und Netzwerke, Einsatz für die Zukunft des Stiftens: Generalsekretärin Kirsten Hommelhoff und die Vorstandsvorsitzende Friederike von Bünau sprachen mit Stifter TV über die Strategie 2025.
Pressemitteilungen
Mehr Neugründungen trotz Krise – Stiftungen sind stabile Säulen der Gesellschaft
Die Anzahl der Stiftungen in Deutschland steigt im Jahr 2020 um knapp 3 Prozent gegenüber 2019. Dies bedeutet das stärkste Wachstum des Stiftungssektors seit beinahe einem Jahrzehnt. Deutsche Stiftungshauptstadt ist erstmalig Darmstadt.
Gebündelte Kraft: Dafne und EFC fusionieren zu Philea
Zwei der größten europäischen Philanthropie-Verbände fusionieren zu einer vereinten Stimme für den Sektor – Philea, Philanthropy Europe Association.