-
Stiftungsfokus Nr.19: Methodenbericht
Der Stiftungsfokus gibt einen Überblick zu den methodischen Grundlagen und Hintergründen des Stiftungspanels. Im Einzelnen werden die Motivation und der Nutzen des Panels, die Prozesse der Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse sowie die Interpretation und Verallgemeinerung der daraus hervorgehenden Ergebnisse und Veröffentlichungen dargestellt.
-
Stiftungsfokus Nr.20: Frauen in deutschen Stiftungen
Dieser Stiftungsfokus liefert auf Basis der Befragung des Stiftungspanels im ersten Quartal 2023 erste verallgemeinerbare Zahlen zur Frauenbeteiligung in rechtsfähigen Stiftungen bürgerlichen Rechts.
-
Stiftungsfokus Nr.18: Die Zukunft des Stiftens
Aktuelle Ergebnisse einer Panel-Befragung werfen insgesamt ein positives Licht auf den Stiftungssektor. Mehr als zwei Drittel der Stiftungen gehen davon aus, dass die Bedeutung der Stiftungen künftig weiterhin wachsen wird, und sogar 86 Prozent sehen sich vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Krisen gut aufgestellt.
-
Stiftungsfokus Nr.17: Ost- und westdeutsche Länder im Vergleich
32 Jahre nach der Wiedervereinigung existieren in Ostdeutschland deutlich weniger Stiftungen als im Westen. Der Stiftungsfokus Nr.17 visualisiert erstmalig ostdeutsche Stiftungshochburgen und liefert Hinweise auf Erfolgsfaktoren für regionale Stiftungsansiedlungen.
-
Stiftungsfokus Nr.16: Freiwilliges Engagement trägt Stiftungsarbeit
Wie groß ist die Zahl derer, die sich aus freien Stücken in Stiftungen einbringen? Wie viele unentgeltliche Stunden kommen monatlich für die gute Sache zusammen? Was tun Stiftungen, um Frei willige zu gewinnen, welche Serviceleistungen bieten sie ihnen? Haben sich hier in den letzten Jahren Veränderungen ergeben?
-
Stiftungsfokus Nr.15: Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit
Wie halten es Stiftungen also mit der Transparenz gegenüber der allgemeinen Öffentlichkeit? Welche Kennzahlen publizieren sie regelmäßig? Gehen sie Selbstverpflichtungen zur Transparenz ein? Diese und weitere Fragen beantwortet die aktuelle StiftungsPanel-Befragung
-
Stiftungsfokus Nr.14: Demokratieförderung
Wie sehen Stiftungen ihre Rolle in der Demokratieförderung? Was tun sie in diesem Themenfeld und welche Strategien verfolgen sie dabei?
-
Stiftungsfokus Nr.13: Personal in Stiftungen
Wie sieht die Arbeitswelt in Stiftungen heute aus? Welche Beschäftigungsverhältnisse gibt es? Werden Personalgespräche geführt und falls ja, zu welchen Themen?
-
Stiftungsfokus Nr.12: Vermögen der Bürgerstiftungen: Höhe, Anlage und Mittelakquise
Wie sieht die Finanzsituation der Bürgerstiftungen aus? Gibt es bei den Finanzen Unterschiede zu den anderen rechtsfähigen Stiftungen bürgerlichen Rechts? Über wieviel Geld verfühen Bürgerstiftungen? Wie legen sie ihr Stiftungsvermögen an? Betreiben Bürgerstiftungen Fundraising?
-
Stiftungsfokus Nr.11: Stiftungen in der Niedrigzinsphase
Wie steht es derzeit um die finanzielle Situation von Stiftungen? Gibt es mittlerweile Stiftungsvermögen, die „schwächeln“? Steigt angesichts der anhaltend niedrigen Zinsen das Interesse an alternativen Investmentformen? Ergänzen Stiftungen ihr Portfolio aktuell um Sachwerte wie Immobilien? Oder setzen sie zunehmend auf Kooperationen und Fundraising, um
Kräfte zu bündeln bzw. Engpässe auszugleichen?