In Niedersachsen gibt es seit 2021 80 neue Stiftungen. Insgesamt sind es aktuell 2.494 rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts.
Die Wachstumsrate in Niedersachsen betrug 2019 3,0 Prozent und stieg damit deutlich an. Der bundesdeutsche Durchschnitt liegt bei 3,2 Prozent. Gemessen an der Stiftungsdichte – dem Verhältnis von Stiftungen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner – liegt das Land Niedersachsen mit rund 31,2 Stiftungen pro 100.000 Einwohner auf Platz sieben im Bundesländerranking und schneidet leicht überdurchschnittlich ab. Bundesweit kommen 29,6 Stiftungen auf 100.000 Menschen.
Im Ranking aller deutschen Großstädte belegt Oldenburg einen der Spitzenplätze: mit 85 Stiftungen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner konnte es sich hinter Darmstadt (232) und Würzburg (104) auf Platz drei behaupten. Die Landeshauptstadt Hannover kommt auf Platz 13 mit 63 Stiftungen pro 100.000 Menschen.
Stiftungsaufsicht in Niedersachsen
Stiftungsnetzwerke
-
Haus der Braunschweigischen Stiftungen
-
Stiftungsinitiative Hannover
-
Stiftungslandschaft Wolfsburg
-
Alle Stiftungsnetzwerke anzeigen
Jobs in Niedersachsen gesucht?
Jobs in einer gemeinnützigen Organisation gesucht? Unser Stellenmarkt bietet eine Auswahl von Stellenangeboten in den mehr als 24.000 deutschen Stiftungen.
Jobs anzeigen