In Baden-Württemberg gibt es 98 neue Stiftungen. Nur in Hessen (247) und Nordrhein-Westfalen (129) wurden 2021 mehr Stiftungen gegründet. Damit gibt es in Baden-Württemberg aktuell insgesamt 3.607 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts. Mehr Stiftungen zählen nur Nordrhein-Westfalen (4.795) und Bayern (4.337).
Auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner kommen in Baden-Württemberg 32,5 Stiftungen. Damit liegt das Bundesland über dem Bundesdurchschnitt von 29,6 Stiftungen pro 100.000 Menschen.
Unterdurchschnittlich fiel das Stiftungswachstum in Baden-Württemberg aus. 2021 lag es bei 2,6 Prozent. Zum Vergleich: der Bundesdurchschnitt beträgt 3,2 Prozent. Spitzenreiter ist Hessen mit 9,9 Prozent.
Im bundesweiten Vergleich der Großstädte landen zwei baden-württembergische Städte in den Top 10: die Landeshauptstadt Stuttgart auf Platz 5 (80/100.000 Menschen) und Heidelberg auf Platz 7 (72/100.000 Menschen).
Stiftungsaufsicht in Baden-Württemberg
Stiftungsnetzwerke
-
Stiftungsnetzwerk der Stadt Freiburg i. Br.
-
Stiftungsnetzwerk Region Stuttgart e.V.
-
Alle Stiftungsnetzwerke anzeigen
Jobs in Baden-Württemberg gesucht?
Jobs in einer gemeinnützigen Organisation gesucht? Unser Stellenmarkt bietet eine Auswahl von Stellenangeboten in den mehr als 24.000 deutschen Stiftungen.
Jobs anzeigen