Publikationen zum Download

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 37.

  • 15.07.2017 Magazin Stiftungswelt

    Alles auf Grün. Stadtnatur als Stiftungsthema

    Ausgabe Sommer 2017: Mehr Grün in der Stadt – Parks, Brachen, Gemeinschaftsgärten – erhöht die Lebensqualität. Doch in Zeiten von Wohnungsnot und steigenden Mieten vor allem in den großen Städten ist der Druck auf die Freiflächen enorm. Eine der vielen Herausforderungen, denen sich Stiftungen gegenübersehen, die sich für mehr Stadtnatur engagieren. Wie sie damit umgehen, welche Erfolge sie erzielt haben und wo sie Handlungsbedarf sehen, davon erzählt die aktuelle Ausgabe der Stiftungswelt.

    Download (PDF, 9.88 MB)
  • 15.04.2017 Magazin Stiftungswelt

    Kapital und Wirkung. Ein Blick zurück und nach vorn – wie Stiftungen erfolgreich wirtschaften können

    Ausgabe Frühling 2017: Aus der Niedrigzinsphase ist eine Nullzinsphase geworden. Dies stellt viele Stiftungen vor Herausforderungen. Wie können Stiftungen in dieser Situation konstruktiv planen und erfolgreich wirtschaften, um weiterhin eine größtmögliche Wirkung zu erzielen? Welche neuen Ideen sollten weiterentwickelt werden, auf welche bewährten Modelle lässt sich zurückgreifen? Mit zahlreichen Praxisbeispielen, Expertentipps, Artikeln und Interviews gibt die Stiftungswelt Einblicke in die Vielfalt von Strategien und Geschäftsmodellen von Stiftungen.

    Download (PDF, 8.58 MB)
  • 15.12.2016 Magazin Stiftungswelt

    Vorstand & Co. Gute Gremienarbeit in Stiftungen

    Ausgabe Winter 2016: Gute Gremienarbeit ist der Schlüssel zum Erfolg jeder Stiftung. Was aber sind die Grundlagen dafür? Wie steht es um den rechtlichen Rahmen? Wie sollten Stiftungsgremien gestaltet und besetzt werden? Wie lassen sich Konflikte in Gremien lösen? Warum lohnt sich die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen für Stiftungen? Und welche digitalen Tools unterstützen die Kommunikation von Gremien?

    Download (PDF, 6.02 MB)
  • 15.10.2016 Magazin Stiftungswelt

    Gesund ernähren. Stiftungen als Impulsgeber

    Ausgabe Herbst 2016: Nur 10,7 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland verzehren die empfohlenen fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag. Das Bewusstsein für gesunde Ernährung weiter zu steigern, ist Ziel der Arbeit vieler Stiftungen. Eine davon ist die Stiftung der Köchin Sarah Wiener, die mit ihrer bundesweiten Initiative "Ich kann kochen!" bei Kindern die Lust an frischen Lebensmitteln und am Kochen wecken will. Daneben fördern Stiftungen u.a. die Forschung im Bereich der Ernährungsmedizin, setzen sich für eine größere Vielfalt in der Landwirtschaft ein, vermitteln Ernährungswissen für Konsumenten und machen sich auf internationaler Ebene für eine bessere Agrarpolitik stark.

    Download (PDF, 625 KB)
  • 15.07.2016 Magazin Stiftungswelt

    Gemeinsam stark. Kooperationen, Partnerschaften und Zusammenarbeit

    Ausgabe Sommer 2016: Wie gelingt das Miteinander? Was gilt es insbesondere in der Anfangsphase zu berücksichtigen, um eine Kooperation zum Erfolg zu führen? Wer kommt als Partner infrage? Wie stellt man Kooperationen so auf, dass sie besonders viel Wirkung entfalten? Und welche juristischen Aspekte sollten Stiftungen dabei im Blick haben?

    Download (PDF, 7.76 MB)
  • 15.01.2016 Magazin Stiftungswelt

    Integration gemeinsam gestalten. Stiftungen zeigen, was möglich ist

    Ausgabe Frühling 2016: Große und kleine Stiftungen in Deutschland leisten bereits Erstaunliches, um Integration auf vielen Ebenen zu fördern. Mit dem Schwerpunktthema "Integration gemeinsam gestalten. Stiftungen zeigen, was möglich ist" nimmt diese Ausgabe in den Blick, wie Stiftungen einen Beitrag für mehr Chancen und Teilhabe leisten.

    Download (PDF, 8.09 MB)
  • 15.12.2015 Magazin Stiftungswelt

    Die Wegweiser. Stifterinnen und Stifter in der Stiftung

    Ausgabe Winter 2015: Stifterinnen und Stifter sind die wichtigsten Wegweiser ihrer Stiftungen – und bleiben es für immer. Neben den zentralen Ergebnissen der zeitgleich erschienenen Studie „Stifterinnen und Stifter in Deutschland“ thematisiert der Schwerpunkt dieser StiftungsWelt die Rollen und Aufgaben von Stiftenden in ihren Stiftungen. Beleuchtet werden u.a. die Nachfolgeplanung, die Umsetzung des Stifterwillens und die Positionierung von Stiftenden in der Öffentlichkeitsarbeit. Weitere Schlaglichter sind auf erfolgreiche Teamarbeit, Gemeinschafts- und Treuhandstifter und die Zustiftergewinnung gerichtet.

    Download (PDF, 7.85 MB)
  • 15.10.2015 Magazin Stiftungswelt

    Schule neu denken. Stiftungen setzen Zeichen

    Ausgabe Herbst 2015: "Wagen wir es, Schule neu zu denken!", fordert die Bildungsexpertin Sabine Süß in der StiftungsWelt. Denn Schule ist mehr als ein Lernort. Sie ist zugleich Lebensraum und sozialer Ankerpunkt, um gesellschaftliche Herausforderungen in den Griff zu bekommen. Stiftungen sind nicht nur selbst Träger von Schulen. Sie sind vor allem starke Kooperationspartner für die tägliche Arbeit vor Ort und Impulsgeber für die Schule der Zukunft. Die aktuelle Ausgabe der StiftungsWelt zeigt, welche Zeichen Stiftungen rund um das Schwerpunktthema Schule setzen. Ein spannender Einblick in vielfältige Aktivitäten!

    Download (PDF, 10.73 MB)
  • Musterdokumente

    Errichtung einer nichtrechtsfähigen Stiftung (Schenkungsvertrag)

    Ausfüllbare Word-Vorlage

    Download (DOC, 27 KB)
  • Musterdokumente

    Errichtung einer Treuhandstiftung (Stiftungsgeschäft)

    Ausfüllbare Word-Vorlage

    Download (DOC, 27 KB)