Mehr als 230 Stiftungspartner konnten wir bisher gewinnen. Wir unterscheiden zwei Gruppen:
- Die Stiftungspartner bieten den Mitgliedern des Bundesverbands vielfältige Dienstleistungen an, etwa in den Bereichen Finanzen, Rechts- und Steuerberatung, Stiftungsmanagement oder Fundraising. Sie setzen sich für das Stiftungswesen in verschiedenen Projekten mit dem Bundesverband ein. Häufig fördern sie Veranstaltungen oder Publikationen und unterstützen dadurch die Vernetzung und Zusammenarbeit in der deutschen Stiftungswelt.
- Die Premiumpartner zeichnen sich zusätzlich durch eine langjährige Nähe zum Stiftungswesen aus und stehen den Mitgliedern des Bundesverbandes mit ihren Dienstleistungen als erfahrene und kompetente Stiftungspartner zur Seite. Sie unterstützen das deutsche Stiftungswesen durch ihre Beiträge in umfangreicher Weise.
Stiftungspartner werden
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen fasst die "Freunde des Stiftungswesens mit beruflichem / kommerziellem Interesse" unter dem Begriff "Stiftungspartner" zusammen. Stiftungspartner wird Ihr Unternehmen durch eine Mitgliedschaft. Eine Partnerschaft bietet sich für natürliche Personen, kleinere Unternehmen sowie für stiftungsinteressierte größere Unternehmen an. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, das deutsche Stiftungswesen näher kennen zu lernen.
Beste Kontakte für Ihre Leistungen
Wir orientieren uns an dem Gedanken, dass beide Seiten ihre Kernkompetenzen wahrnehmen: Ihr Unternehmen im Bereich der fachlichen Profession, Marketingkompetenz und des Akquisitionspotentials. Als Verband schaffen wir unabhängige Plattformen zur Präsentation und Netzwerkbildung mit unseren Mitgliedern.
Als Stiftungspartner profitiert Ihr Unternehmen von einer Vielzahl an Vorteilen: Sie unterstützen mit Ihrem Beitrag das Stiftungswesen, erreichen Stiftungen mit Ihren Angeboten und stellen Ihre Dienstleistungen den über 4.800 Mitgliedsstiftungen im Bundesverband vor.
Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Stiftungen
Jetzt Mitglied werden: Der Bundesverband bietet Ihnen Möglichkeiten zur Vernetzung und Kooperation, denn gute Stiftungspraxis entsteht über Dialog und Erfahrungsaustausch.
Mehr