127 rechtsfähige Stiftungen des bürgerlichen Rechts erhielten 2019 in Nordrhein-Westfalen ihre Anerkennungsurkunde. Damit stieg die Zahl der Neugründungen um rund 44 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Gesamtzahl der Stiftungen in Nordrhein-Westfalen liegt nun bei 4.567. NRW bleibt das Bundesland mit den meisten Stiftungen.
Das Wachstum an Stiftungen im bevölkerungsreichsten Bundesland liegt mit 2,7 Prozent über dem bundesdeutschen Durchschnitt von 2,1 Prozent. Allein in puncto Stiftungsdichte ist Nordrhein-Westfalen leicht unterdurchschnittlich. Während es deutschlandweit 28 Stiftungen auf 100.000 Menschen gibt, sind es in NRW nur 25,5 auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner. Im Ländervergleich liegt das Bundesland damit auf Platz 10.
Im Ranking der stiftungsreichsten deutschen Großstädte sind 30 Städte aus Nordrhein-Westfalen vertreten: Bonn auf Platz acht (67/100.000 Menschen), Münster auf Platz 11 (62/100.000 Menschen) und Düsseldorf kommt auf Platz 21 (50/100.000). Gütersloh knackt erstmals die Marke von 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern und bringt es dank seiner 39 Stiftungen auf eine Stiftungsdichte von 39 – Platz 32 im Stiftungsranking der Großstädte.
Stiftungsaufsicht in Nordrhein-Westfalen
Stiftungsnetzwerke
Jobs in Nordrhein-Westfalen gesucht?
Jobs in einer gemeinnützigen Organisation gesucht? Unser Stellenmarkt bietet eine Auswahl von Stellenangeboten in den mehr als 22.000 deutschen Stiftungen.
Jobs anzeigen