Landeshauptstadt München
© davis — fotolia.com

Freistaat Bayern

Informationen zu Stiftungen in Bayern: Zahlen und Daten, regionale Stiftungsnetzwerke sowie aktuelle Veranstaltungstermine im Überblick.

93 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts wurden im vergangenen Jahr in Bayern gegründet.  Damit liegt der Freistaat bei den Neugründungen auf Platz 4, hinter Baden-Württemberg mit 98, Nordrhein-Westfalen mit 129 und Hessen mit 247 neuen Stiftungen. Insgesamt gibt es in Bayern aktuell 4.337 rechtsfähige Stiftungen bürgerlichen Rechts. Das reicht für einen zweiten Platz hinter Nordrhein-Westfalen (4.795). 

In Bayern kommen auf 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner 33,0 Stiftungen. Damit liegt der Freistaat deutlich über dem Bundesschnitt von 29,6. Unter den Flächenländern weist nur Hessen eine höhere Dichte auf (40,4/100.000 Menschen).  

Im Bundesvergleich der Großstädte belegt Würzburg trotz mit einer Stiftungsdichte von 104 pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner Platz zwei hinter Darmstadt (232/100.000 Menschen). Die Landeshauptstadt München bleibt mit 72 Stiftungen pro 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner auf Platz 7. Im Bundesvergleich der absoluten Zahlen belegt München (1.077) Platz 2 hinter Hamburg (1.464). 

Stiftungsnetzwerke
Stiftungsaufsicht in Bayern
Stiftungssuche

Stiftungen in Bayern

Jobs in Bayern gesucht?

Jobs in einer gemeinnützigen Organisation gesucht? Unser Stellenmarkt bietet eine Auswahl von Stellenangeboten in den mehr als 24.000 deutschen Stiftungen.

Jobs anzeigen

Zahlen und Fakten

93
Stiftungsneugründungen

in Bayern im Jahr 2021

1151
Gründungsjahr der St. Elisabeth-Hospital-Stiftung in Ellingen

Älteste Stiftung in Bayern

Bundesverband Deutscher Stiftungen

Großstädte mit meisten Stiftungen

in Bayern (Stand 31.12.2021)