In einem offenen Brief appelliert neben dem Bundesverband Deutscher Stiftungen und dem Stifterverband eine breite Allianz von gemeinnützigen Dachverbänden und Organisationen an die Politik, die wichtigsten Helfer für den gesellschaftlichen Zusammenhalt nicht im Stich zu lassen: die über 600.000 gemeinnützigen Organisationen und mehr als 30 Millionen engagierten Menschen.
„Auch freiwilliges Engagement ist systemrelevant und braucht unbedingt Unterstützung, um dauerhafte und strukturelle Brüche zu verhindern und die Vielfalt des Sektors zu erhalten“.
Marie-Alix Ebner von Eschenbach
Berlin, 20. April 2020 Der Bundesverband und der Stifterverband fordern gemeinsam mit anderen gemeinnützigen Dachverbänden, Organisationen, Experten und Wissenschaftlern in einem offenen Brief die Politik zu mehr Solidarität mit dem gemeinnützigen Sektor auf. „Auch freiwilliges Engagement ist systemrelevant und braucht unbedingt Unterstützung, um dauerhafte und strukturelle Brüche zu verhindern und die Vielfalt des Sektors zu erhalten“, sagt Marie-Alix Ebner von Eschenbach, Mitglied der Geschäftsleitung im Bundesverband Deutscher Stiftungen. Und weiter: „Neben der Unterstützung der Wirtschaft und dem Erhalt von Arbeitsplätzen brauchen auch die über 600.000 gemeinnützigen Organisationen Zugang zu den Schutzfonds.“
Unter dem folgenden Link kann der Offene Brief mitgezeichnet werden:
Gemeinnützige Sektor braucht mehr als Verwaltungsregelungen
Die vom Bundesministerium für Finanzen erlassenen Verwaltungsregelungen können nur ein erster Schritt sein. Darüber hinaus sind weitere rechtliche Anpassungen notwendig. Nachdem das Finanzministerium die Möglichkeit im Gemeinnützigkeitsrecht eröffnet hat, dass gemeinnützige Organisationen ohne Satzungsänderungen Corona-Hilfe leisten können, bedarf es auch entsprechender Regelungen im Stiftungsrecht. Nur so können Stiftungen aktiv und effektiv Corona-Hilfe leisten. Darüber hinaus sind Anpassungen von Förderrichtlinien der öffentlichen Hand sowie Regelungen, die grenzüberschreitende Corona-Hilfe ermöglichen, dringend notwendig.
Gemeinützige Sektor braucht Anschluss
Auch müssen Digitalisierungsmaßnahmen im Dritten Sektor dringend gefördert werden. Die Kontakteinschränkungen machen sich auch im Rahmen des bürgerschafltichen Engagements schmerzhaft bemerkbar – in einem Bereich, der gerade vom sozialen Miteinander und Kontakten lebt. „Wir brauchen daher rasch und unbürokratisch finanzielle Mittel, um die Digitalisierung schnellstmöglichst zu fördern. Und nicht zuletzt müssen wir aus der aktuellen Krise lernen, welche Auswirkungen die Pandemie auf den Gemeinnützigkeitssektor hat und diese im Rahmen von Studien und Forschung nachhalten, um daraus zielgerichtete Maßnahmen für die Zukunft ableiten zu können“, sagt Erich Steinsdörfer, Geschäftsführer und Vorsitzender der Geschäftsleitung des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband.
Den offenen Brief haben neben dem Bundesverband und dem Stifterverband unterzeichnet: Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) e.V., Deutscher Bundesjugendring, Deutscher Kulturrat, Deutscher Naturschutzring, Deutscher Olympischer Sportbund, Deutscher Spendenrat e.V., VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen, Deutscher Fundraising Verband, Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, ZiviZ im Stifterverband, Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“ e.V., Frau Prof. Dr. Birgit Weitemeyer vom Institut für Stiftungsrecht und das Recht der Non-Profit Organsiationen an der Bucerius Law School und Herr Dr. Holger Backhaus-Maul der Martin-Luther Universtität Halle-Wittenberg.
Wir möchten auch anderen gemeinnützigen Organisationen sowie Experten und Wissenschaftlern, die dem Dritten Sektor verbunden sind, hier die Gelegenheit bieten, unsere Forderungen zu unterstützen.
Unter dem folgenden Link kann der Offene Brief mitgezeichnet werden:
Den offenen Brief haben neben dem Bundesverband und dem Stifterverband unterzeichnet:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) e.V.,
Deutscher Bundesjugendring
Deutscher Kulturrat
Deutscher Naturschutzring
Deutscher Olympischer Sportbund
Deutscher Spendenrat e.V.
VENRO – Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutscher Nichtregierungsorganisationen
Deutscher Fundraising Verband
Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement
ZiviZ im Stifterverband
Allianz „Rechtssicherheit für politische Willensbildung“ e.V.
Frau Prof. Birgit Weitemeyer des Institut für Stiftungsrechts und das Recht der Non-Profit Organsiationen an der Bucerius Law School
Herr Dr. Holger Backhaus-Maul der Martin-Luther Universtität Halle-Wittenberg
Universität Leipzig - Zentrum für Non Profit Recht Mitteldeutschland am Institut für Steuerrecht der Juristenfakultät
DKB Stiftung
Fundraiser-Magazin
Martin Schröder
Nick Marx
Dr. Bergmann Stiftung
Light for the World - Licht für die Welt e. V.
Freya von Moltke-Stiftung für das Neue Kreisau
Alexander Link
Interessengemeinschaft e.V. (InGe)
Manuel Wl.
startsocial e.V.
Michaela Böhme - Vereins- und Organisationsberatung
Blickpunkte e.V.
Kinderturnstiftung Baden-Württemberg
AMPU VITA e. V.
TSG Backnang 1846
TSV Haiterbach
Global Nature Fund
Bodensee-Stiftung
Ernährungsrat für Köln und Umgebung
Helga Breuninger Stiftung
Stiftung Zeit für Menschen
Behindertenstiftung Tannenhof Ulm
Samariterstiftung
Deutsche PalliativStiftung
sportsforcharity - Stiftung
EWE Stiftung
Bürgerstiftung Duisburg
Sitftung Pfennigparade
Julia L.
Pfadfinder Förderer Stiftung
Evangelisches Luisenstift Berlin
Otto Brenner Stiftung
Deutsche Nationalstiftung
Martin Kühnemundt
Katholische Armenverwaltung Krefeld
Förderstiftung Konservative Bildung und Forschung - Bibliothek des Konservatismus
IMPULS Deutschland Stiftung e.V.
Stiftung Biosphäre Schaalsee
Schwarzkopf-Stiftung
Marie-Luise und Ernst Becker Stiftung
Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements
Angelika-Maria Müller
Possehl-Stiftung
Bettina Klein
Lars Becker
Bürgerstiftung Lohmar
Stiftung WaldHaus Freiburg
Karg-Stiftung
Forberg-Schneider-Stiftung
Malte Schumacher // Philanthropie-Berater
Nicolas Haller
Jürgen Dahm Stiftung
Lothar A. Böhler
Naturschutzjugend Burghausen im LBV
Stiftung Die Grüne Stadt
Jugendförderungszentrum Gardelegen e.V.
E.W. Kuhlmann-Stiftung, Hamburg
ensemble megaphon
Gesellschaft für Gemeinsinn e.V.
Stiftung Lebenshilfe Lüdenscheid
KUNST-IN-EM
Stiftung Gute-Tat
Schüler Helfen Leben
Monika & Dieter Bock-Stiftung 'Zukunft fördern'
Niederschlesische Theater-Stiftung
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
Stiftung europäische Kultur und Bildung
noon Foundation
nano-Control, internationale Stiftung
Christoph Katz
Klaus und Waltraud Reichert Stiftung
Chancenwerk e.V.
Bürgerstiftung Herzogenrath
4k Projekte
NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH
FS | - die Förderstiftung
Papilio gGmbH
Experiment e.V.
Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie
Vision Tansania e.V
Stiftung 'Ecken wecken'
Helena Dreznjak
Stiftung Hans Graf von Schwerin - Gerstenberg zu Löwitz
Frank Basten Stiftung
Weilingyi-Lotuslicht-Stiftung
Markus Möller
Rieser Naturstiftung
Bürgerstiftung Hannover
Kulturstiftung Spiekeroog
Stiftung TANZ - Transition Zentrum Deutschland
exilio, Hilfe für Migranten, Flüchtlinge und Folterüberlebende e. V.
Stiftung BONO-Direkthilfe
Stadt Essen - Stiftungsverwaltung
help and hope Stiftung
Werner und Maren Otto Stiftung
Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Föderung des bürgerschaftlichen Engagements
Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. (BaS)
Zenaga Foundation gGmbH
Gesundheitszentrum Bad Laer Stiftung zur Förderung des Gesundheitswesens
AQuAL-Integrales-Leben und Mystik in Gemeinschaft, Treuhandstiftung
Internationale Hörstiftung
Wiesbaden Stiftung
Dreilinden gGmbH
YFU - Deutsches Youth For Understanding Komitee e.V.
TRIBUTE TO BAMBI Stiftung
Stiftung Gemeinwohl-Ökonomie NRW
Heinrich Jacoby-Elsa Gindler-Stiftung
ökofinanz-21 e.V. - Netzwerk für nachhaltige Vermögensberatung
Aurelia Stiftung
Eckhard Busch Stiftung
Wettlauffer Wirtschaftsberatung
in.media.vitae foundation
Anstoß Stiftung
Beatrix Lichtken Stiftung Köln
Werhahn Stiftung
Carl-Egbert Stever
Stiftung Deutsche Schrift
WIR! Stiftung Pflegender Angehöriger
Runnebaum-Stiftung
Konrad Bohnacker
Hamburger Blindenstiftung
Hilde-Ulrichs-Stiftung für Parkinsonforschung
Ben David
Stiftung Kinderherz
Stiftung Donaumoos
Kreuzberger Kinderstiftung gAG
Gemeinschaftsstiftung terre des hommes
Barbara Bretschneider
Deutsche Muskelstiftung
Die Chancenstiftung - Bildungspaten für Deutschland
Sparkassenstiftung Lüneburg
Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt e.V.
DJH Deutsches Jugendherbergswerk / Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V.
STIFTUNGSREICH
Laura Neumann
Barbara Ditze Stiftung Beratung.Management
Das macht Schule Förderverein e.V.
Stiftung der Deutschen Lions
Evangelische Stadtmission Freiburg e.V.
Gold Kraemer Stiftung
Klaus und Lore Rating Stiftung
Chancenwerk e.V.
Fachklinik Haus Immanuel der DGD GmbH
C. Frauer
Jugendförderungszentrum Gardelegen e.V.
Erwin-Warth-Stiftung für Flora, Fauna und Umwelt
Bürgerstiftung Lilienthal
Förderverein zum Aufbau einer Juliane Noack Künstlerförderung e.V.
Stiftung Burg Tannroda
Stiftung Leipzig hilft Kindern
LEIPZIGSTIFTUNG
Stiftung Nordostdeutsches Kulturwerk
Beate Wild
Pressesprecherin
Telefon: (030) 89 79 47-23
Weiterführende Informationen
-
BMF-Schreiben bringt Erleichterungen und schafft Rechtssicherheit
-
Solidarität in der Krise stärken: Dritter Sektor braucht mehr Handlungsspielraum
-
Stiftungsarbeit im Krisenmodus. Rechtliche und praktische Tipps für Stiftungen