Der Bundesverband Deutscher Stiftungen nimmt die Vertretung der deutschen Stiftungen auf internationaler Ebene wahr. Dazu pflegt und vermittelt er Verbindungen zu Stiftungsverbänden und Einrichtungen im europäischen Ausland und den Vereinigten Staaten.
Europäische Stiftungsverbände
Donors and Foundations' Networks in Europe (DAFNE)
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen ist Mitglied im Donors and Foundations' Networks in Europe. DAFNE ist das Netzwerk der europäischen Stiftungsverbände.
Außereuropäische Stiftungsverbände
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen nimmt die Vertretung der deutschen Stiftungen auf internationaler Ebene wahr. Dazu pflegt er Verbindungen zu Stiftungsverbänden und Einrichtungen im europäischen Ausland und den Vereinigten Staaten. Nachfolgend stellen wir Ihnen nationale Stiftungsverbände außerhalb Europas vor.
Argentinien: Grupo de Fundaciones
Australien: Philanthropy Australia
Brasilien: Grupo de Institutos, Fundações e Empresas
Kanada: Philanthropic Foundations Canada
China: China Foundation Center
Guatemala: Consejo de Fundaciones Privadas de Guatemala
Email
Jamaika: Jamaica Foundations and Corporate Donors
Email
Japan: Japan Foundation Center
Mexiko: Centro Mexicano para la Filantropía
Neuseeland: Philanthropy New Zealand
Pakistan: Pakistan Centre for Philanthropy
Philippinen: Association of Foundations
Stiftungen in den USA
Das Council On Foundations ist das amerikanische Pendant zum Bundesverband Deutscher Stiftungen. Der Bundesverband selbst pflegt enge Kontakte zum Council on Foundations und steht als Ansprechpartner für erste Fragen gerne zur Verfügung.
Als Mitgliederorganisation amerikanischer Stiftungen bietet das Council nun einen umfangreichen Service zu den Themen Philanthropie und Stiftungswesen. Ein Angebot, das zu vielfältig ist, um hier erschöpfend aufgelistet werden zu können.
Transnationale Stiftungsverbände
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen nimmt die Vertretung der deutschen Stiftungen auf internationaler Ebene wahr. Dazu pflegt er Verbindungen zu Stiftungsverbänden und Einrichtungen im europäischen Ausland und den Vereinigten Staaten. Nachfolgend stellen wir Ihnen transnationale Stiftungsnetzwerke vor.
Arab Foundations Forum (AFF)
Seit 2006 finden arabische Stiftungen im AFF zum Dialog, Erfahrungsaustausch und Netzwerken zusammen, um das Bewusstsein für soziale Verantwortung in der arabischen Welt zu stärken. Das Forum wurde 2006 gegründet und hat seinen Sitz in Jordanien.
Asia Pacific Philanthropy Consortium (APPC)
Das APPC ist ein unabhängiges Netzwerk von Stiftungen und anderen fördernden Organisationen zur Stärkung der Philanthropie in Asien. Das 1993 gegründete APPC vernetzt etwa 20 Mitgliedsländer der Region.
Donors and Foundations Networks in Europe (DAFNE)
DAFNE ist das Netzwerk der europäischen Stiftungsverbände.
East Africa Philanthropy Network (EAPN)
EAPN ist ein Mitgliederverband von Stiftungen und Trusts mit dem Ziel, Philanthropie in Ostafrika zu fördern.
European Foundation Centre (efc)
1989 wurde das efc von sieben führenden Stiftungen in Europa gegründet und verbindet heute mehr als 50.000 Organisationen und Stiftungen in 40 Ländern. Das efc vertritt die Interessen der Stiftungen gegenüber europäischen und internationalen Institutionen, bietet ein Informations- und Kontaktnetzwerk und trägt den Stiftungsgedanken in die Öffentlichkeit.
GrantCraft - practical wisdom for grantmakers
ein Projekt des Foundation Center und des European Foundation Center GrantCraft bietet zahlreiche Materialien und Tools, die Sie dabei unterstützten können, Ihre Arbeit effektiver zu gestalten. Eine Vielzahl von Stiftungen / Stiftungsmitarbeitern, die in verschiedenen Themenbereichen und unterschiedlichen Stiftungstypen tätig sind, haben ihre Erfahrungen in Handbüchern, Videos, etc. gebündelt.
Worldwide Initiatives for Grantmaker Support (WINGS)
WINGS ist ein globales Netzwerk mit fast hundert Mitgliedsverbänden zur weltweiten Förderung von Stiftungen und des Stiftungsgedankens.
Arbeitskreis Internationales
Der Arbeitskreis Internationales beschäftigt sich mit Themenstellungen, die für die Arbeit deutscher Stiftungen im Ausland relevant sind.
Mehr