Austausch der jungen Generation in und mit Stiftungen
Seit dem Jahr 2011 organisiert der Kreis Junge Menschen und Stiftungen regelmäßige Veranstaltungen für den Austausch der jungen Generation im Stiftungswesen. Der Kreis richtet sich an die Altersgruppe von 20 bis 49 Jahre, zu den Treffen eingeladen sind ausdrücklich auch Personen aller Altersgruppen, die sich für das Themenfeld interessieren.
Mit frischen Ideen und neuen Perspektiven ist der Kreis ein Think Tank für das Stiftungswesen von morgen und kooperiert seit seiner Gründung mit dem Bundesverband Deutscher Stiftungen. Die Treffen finden in digitaler Form, bei gastgebenden Stiftungen sowie auf dem Deutschen Stiftungstag statt. Bei diesen Veranstaltungen treffen sich Mitwirkende aus großen und kleinen Stiftungen, junge Engagierte, Studierende, Stipendiaten und Stiftungsinteressierte. Das Programm der Treffen wird durch einen Beirat begleitet.
Alle Informationen zum nächsten Treffen des „Kreises Junge Menschen und Stiftungen“ findet ihr rechtzeitig hier.
Zudem könnt ihr euch mit dem Kreis über LinkedIn jederzeit vernetzen „Netzwerk Kreis Junge Menschen und Stiftungen“
Themenrückblick
Verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Themen beim Kreis Junge Menschen und Stiftungen diskutiert wurden.
2024 | Online-Austausch "Was machen Stiftungen im Bereich Gesundheit, Bewegung und Sport" |
2024 | "Innovation in Stiftungen" in der Körber Stiftung Hamburg |
2023 | Online-Austausch "Innovation in Stiftungen" |
2023 | Online-Austausch "Wie können Stiftungen Innovation ins Haus holen?" |
2022 | "#update‘22: Bildung und Digitalsierung revised in der Joachim Herz Stiftung Hamburg |
Leitung des Kreises
Dr. Robert Benjamin Biskop, M.P.P.
Leiter des Kreises
Geschäftsführender Vorstand, Universitätsgesellschaft der Universität Leipzig
Dr. Anna Punke-Dresen
Stellvertretende Leiterin des Kreises
Leitung der Abteilung Engagement & Partnerschaften bei der Hamburger Kunsthalle