Plattform für sportfördernde Stiftungen
Rund 2.000 Stiftungen widmen sich dem Bereich Sport und Bewegung mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Ziel des Arbeitskreises Sport und Bewegung ist es, die Arbeit der Stiftungen untereinander kennenzulernen, voneinander zu lernen, aber auch Potenziale für zukünftiges Stiftungshandeln zu erkennen.
Der Offene Sportkanal findet regelmäßig an jedem 3. Montag eines Monats für 60 Minuten statt und behandelt die verschiedensten Themen, die von den Teilnehmern des Arbeitskreises Sport und Bewegung vorgeschlagen und verantwortet werden.
Der Arbeitskreis Sport und Bewegung freut sich auf Vorschläge aller Beteiligten zu weiteren Themen. Bitte wenden Sie sich hierfür gern per E-Mail an: soenke.burmeister[at]lotto-sport-stiftung[punkt]de
2023
Offener Sportkanal vom 27.2.2023: Fundraising - Potenzial oder Störfaktor
Offener Sportkanal vom 16.1.2023: Möglichkeiten der Kooperation zwischen Jugendhilfeträger und Sportverein
2022
Offener Sportkanal vom 21.11.2022: Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung
Offener Sportkanal vom 19.10.2022: Sport.Schafft.Krise
Offener Sportkanal vom 28.09.2022: Nachhaltigkeit im Sport
Offener Sportkanal vom 19.9.2022: Nachhaltigkeit im Sport
Präsentationen zum Download
Offener Sportkanal vom 15.8.2022: Antisemitismus und Sport
Präsentationen zum Download
Offener Sportkanal vom 20.6.2022: Zivile Hilfe und Angebote für ukrainische Geflüchtete im Sport
Präsentationen zum Download
Offener Sportkanal vom 16.05.2022: Kinder unter Dauerstress
Präsentationen zum Download
Offener Sportkanal vom 23.03.2022: Sport und seelische Erkrankungen (Teil 2)
Präsentationen zum Download
-
Sport und seelische Erkrankungen Robert Enke Stiftung
-
Sport und seelische Erkrankungen Eckhard Busch Stiftung
Offener Sportkanal vom 21.02.2022: Sport und seelische Erkrankungen (Teil 1)
Präsentationen zum Download
-
Sport und psychische Gesundheit Dr. Kahar Abdulla
-
Psychische Erkrankungen und Corona-Pandemie Ulrich Hegerl
2021
Corona: Was ist jetzt zu tun?
Videodokumentation
GameChanger-Ausbildung der Dirk-Nowitzki-Stiftung
Videodokumentation
Das Ehrenamt im Fokus: Die Deutsche Stiftung Ehrenamt und Engagement
Videodokumentation
Chancen und Herausforderung für mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Sport
Videodokumentation
Digitalsierung
Videodokumentation
Sport, Gesundheit und Älterwerden
Videodokumentation
Digitalisierung von Sportvereinen als Förderthema
Videodokumentation
2020
Themengruppe: "Nach und mit Corona: Sport und Stiftungen"
Die Corona-Pandemie hat den Sport insgesamt und auch die sportfördernden Stiftungen schwer getroffen. Aus diesem Grund initiierte der Arbeitskreis Sport und Bewegung eine Themengruppe, um sich in wöchentlichen Videokonferenzen eingehend mit den Auswirkungen zu beschäftigen.
Jedes einzelne sport- und sportstiftungs-spezifische Thema wurde unter den Gesichtspunkten „Auswirkungen“, „Herausforderungen“, „mögliche Lösungsansätze für die Praxis“ von externen Fachleuten und/oder Kolleginnen beleuchtet. Als Ergebnis sind Positionspapiere entstanden, welche wir regelmäßig überprüfen wollen.
Ergebnisse
Soziale Arbeit mit Sport und Bewegung
Veränderungen der sozialen Landschaft; Bedeutungszuwachs sozialarbeiterischer Tätigkeiten; (sozial)pädagogische Arbeitsprinzipien
Download Positionspapier
Videodokumentation
Stiftungsmanagement
Arbeitsorganisation, Finanzen, Satzungszweckerfüllung
Download Positionspapier
Videodokumentation
Operative Stiftungen
Absagen, Abbrüche, Verlängerungen u.a. von Projekten und Veranstaltungen, Umwidmungen, Kurzarbeit, Sinn- und Existenzkrisen, Auswegen und Wiedereinstieg; Stakeholder-Pflege
Download Positionspapier
Videodokumentation
Förderengagement und -aktivitäten von Stiftungen
Umgang mit Förderzusagen; zusätzliche Hilfsmaßnahmen
Download Positionspapier
Videodokumentation
Sportlandschaft
allgemeine Sportbedingungen; Sportlerinnen und Sportler; Sportvereine und -verbände
Download Positionspapier
Videodokumentation
Sportvereine
Auswirkungen (Mitglieder, Finanzen), (Neu)Entwicklungen/ Veränderungen, Ehrenamt: Neues Bewusstsein vs. neue Ängste, Spielbetrieb/ Veranstaltungen
Download Positionspapier
Videodokumentation
Umgang mit bestimmten Zielgruppen
ältere Menschen, Kinder und Jugendliche, Menschen mit Zuwanderungsgeschichte, Menschen mit Beeinträchtigung, Familien/ Frauen; Bildungs- (medien-)ferne Gruppen
Download Positionspapier
Videodokumentation
Gesellschaftliche Auswirkungen und die Rolle des Sports
Zunahme an Spannungen und Gewalt in der Gesellschaft; Entwicklung von Maßnahmen (ad-hoc und Nachsorge); Entwicklung der Zielgruppe: Auswirkungen der Isolation; Politische Auswirkungen)
Download Positionspapier
Videodokumentation
Gesundheit und Reha
Folgeschäden, Bedeutungszuwachs, Ausgestaltung, neue Anforderungen
Download Positionspapier
Videodokumentation
Schule und Kita
Unterstützungsbedarfe/-hilfe; Rolle von Lehrerinnen und Betreuerinnen; Schulsozialarbeit
Videodokumentation
Zwischenfazit und weitere Vorgehensweise
Videodokumentation
Themenrückblick
Verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Themen beim Forum Sport und Bewegung diskutiert wurden.
2018 | "Bessermacher oder Besserwisser? Wie viel Einfluss können und sollen Förderstiftungen auf die geförderten Projekte nehmen?" | Programm herunterladen |
2016 | "Sport in der Vertrauenskrise?" | Programm herunterladen |
2015 | "Vom Wissen zum Handeln: Neue Wege für Stiftungen im Sport" | Programm herunterladen |
2014 | "Förderthemen. Forumsthemen. Kooperationsmöglichkeiten" | Programm herunterladen |

Cornelia Feist
Referentin IT
Telefon (030) 89 79 47-59
Leitung des Arbeitskreises
Dr. Sønke Burmeister
Geschäftsführer
Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung
Mehr