Kommunale Stiftungen stärker im öffentlichen Bewusstsein verankern
Auf lokaler und regionaler Ebene, in Städten, Kreisen und Gemeinden, entfalten Stiftungen ihre Aktivitäten. Der Arbeitskreis Kommunales zielt auf die Stärkung dieses traditions- und chancenreichen Stiftungssegments. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie sich Städte, Kreise und Gemeinden als moderne Stiftungsverwaltungen positionieren und qualifizieren können.
Dazu kooperiert der Arbeitskreis auch mit den kommunalen Spitzenverbänden wie dem Deutschen Städtetag und dem Deutschen Landkreistag. Themen der Treffen sind unter anderem Öffentlichkeitsarbeit kommunaler Stiftungen, Fortbildung der verantwortlichen Mitarbeiter sowie Qualitätsstandards und Verwaltung.
Zum Download
Themenrückblick
Verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Themen beim Arbeitskreis Kommunales diskutiert wurden.
2022 | "Kommunales Stiftungsmanagement in Krisenzeiten" | Programm herunterladen |
2018 | "Digitalisierung in den kommunalen Stiftungen" | Programm herunterladen |
2017 | "Zeitgemäßes kommunales Stiftungsmanagement" | |
2016 | "Kommunale Stiftungen: Mehr erreichen. Wirkungsmöglichkeiten steigern" | Programm herunterladen |
2015 | "Kommunales Stiftungswesen: Aufbauen, ausbauen und stärken" | Programm herunterladen |
2013 | "Kommunale Stiftungen Aktuelle Studienergebnisse – Stiftungsverwaltung als Chancen für die Kommune" | Programm herunterladen |
Leitung des Arbeitskreises
Nadja Zieren
Landeshauptstadt Düsseldorf - Kämmerei
Mehr
Aus dem Arbeitskreis
Der Arbeitskreis hat Empfehlungen für die Verwaltung kommunaler Stiftungen erarbeitet. Diese sollen das Selbstverständnis und Profil kommunaler Stiftungen und Stiftungsverwaltungen stärken.