Diese Referierenden können Sie u.a. erwarten
- Prof. Dr. Christian Blümelhuber, Professor für Strategische Organisationskommunikation
- Maria Exner, stellvertretende Chefredakteurin von ZEIT ONLINE
- Simone von Stosch, Journalistin und Coach
Programm
1. Tag: "Kommunikation – Das A&O der Stiftungsarbeit"
DONNERSTAG, 23. Januar 2020
12:00 bis 13:00 Uhr
Ankommen und kleiner Imbiss
13:00 Uhr
Begrüßung und Vorstellung des Programms
13:30 Uhr
Impuls mit anschließender Diskussion
- Prof. Dr. Christian Blümelhuber, Professor für Strategische Organisationskommunikation
- Maria Exner, stellvertretende Chefredakteurin ZEIT ONLINE
15:00 Uhr
Kaffeepause
15:30 Uhr
Workshops
Strategische Kommunikation
- Wenig Geld, viel guter Wille: Tipps für den Start einer systematischen Kommunikationsarbeit (Einsteiger)
- Kommunikation über Grenzen hinweg: integriert und crossmedial (Fortgeschrittene)
Pressearbeit
- Pressearbeit digital. Wie man Journalisten heute erreicht (Einsteiger)
Online-Kommunikation
- Website selber machen! Nach dem Workshop steht Ihre Website (Über den ganzen Nachmittag)
- Messen, auswerten, umsetzen: Online-Kommunikation für Fortgeschrittene
- Barrierefreiheit in der Kommunikation. Praxistipps für Stiftungen
- Hate speech. Wie können Stiftungen mit rassistischen und anderen antidemokratischen Positionen umgehen?
Social Media
- Social Media – ein Überblick über das, was es gibt. Was passt für die eigene Stiftung (nicht)? (Einsteiger)
- Social Media auf Dauer mit Sinn und Verstand: Zahlen messen, auswerten, Community aufbauen (Fortgeschrittene)
Digitalisierung
- Künstliche Intelligenz und Algorithmen in der Stiftungskommunikation – ein Ausblick
- Von DSGVO bis Urheberrecht: Rechtssicher im Netz kommunizieren
Zielgruppen
- Digital Natives. Kommunikation mit jungen Zielgruppen
- Raus aus unserer Blase, rein in andere Blasen. Wie erreichen wir die, die wir nicht erreichen?
Kampagne
- Die länger angelegte Kommunikationskampagne. Ziele, Strategien, Wirkung
- Fridays for Future. Lernen von den neuen Engagierten
- Storytelling statt nur Zahlen und Fakten. Mit anderen Erzählformaten für die Stiftungsanliegen begeistern
ab 19:00 Uhr
Abendhymnus. Im Anschluss gemeinsames Abendessen im Kreis des Arbeitskreises Kirchen.
2. Tag: Arbeitskreis Frauen und Stiftungen
FREITAG, 24. Januar 2020
Um sich als Frau in den immer noch häufig männerdominierten Führungsetagen von Stiftungen durchzusetzen, ist vor allem zweierlei nötig: ein souveränes Auftreten und ein reflektierter Umgang mit den Themen Autorität und Führung. Wir bieten deshalb zwei Workshops an, die sich genau diesen Aspekten von Kommunikation widmen und sich speziell an Frauen in Stiftungen richten.
Ab 09:00 Uhr
Eintreffen
09:30 Uhr
Begrüßung und Neues aus dem Bundesverband
Friederike von Bünau, Geschäftsführerin, EKHN Stiftung
10:00 Uhr
Workshops
1. Souverän und wirkungsstark auftreten
Ein wirkungsstarker Auftritt ist geprägt von einer souveränen Körpersprache, einer kraftvollen Stimme und einer starken inneren Haltung. Sie lernen Techniken, Ihre Stimme als Führungsinstrument einzusetzen und sich mehr Gehör zu verschaffen. Sie erfahren, wie Sie durch sicheres Auftreten und souveräne Körpersprache mehr Präsenz ausstrahlen und so sichtbarer werden. Und Sie reflektieren Ihre innere Haltung. Der Workshop gibt anschauliche Beispiele von souveränen Auftritten und hat einen hohen Praxisanteil.
Workshop-Leitung: Simone von Stosch, Journalistin und Coach
2. Führung und Autorität im Zeitalter von Angela Merkel und Greta Thunberg
Alle reden über Führung. Aber was genau ist damit eigentlich gemeint? Oft wird Führung gleichgesetzt mit Autorität, also einer bestimmten Position oder einem Amt. Manchmal geht es auch um die Menschen, die „Führungskräfte“. Was bedeutet dann Autorität in Abgrenzung dazu? Welche Besonderheiten gibt es als Frau, Autorität zu haben und diese einzusetzen? Wann ist Autorität eine wichtige Ressource, um Dinge voran zu treiben? Und welche spezifischen Ressourcen haben Frauen, um Menschen zu mobilisieren? Dieser Workshop stellt einen neuen und praktikablen Führungsbegriff vor, der vor dem Hintergrund von Frauen in Stiftungen diskutiert und angewendet wird.
Workshop-Leitung: Judit Teichert, KONU Deutschland
13:00 Uhr
Ende der Veranstaltung