Austausch über bürgerschaftliches Engagement
Der Arbeitskreis Engagementförderung bietet Experten und Entscheidungsträgern aus Stiftungen, allen, die bürgerschaftliches Engagement bereits aktiv, strategisch und ausdrücklich fördern, eine Vernetzungsplattform und fachlichen Austausch.
Es sollen Zukunftsperspektiven entwickelt, neue Einsatzlandschaften lokalisiert und Kooperationen angestoßen werden. Zudem möchte der Arbeitskreis andere anstiften, die Chancen, die sich mit der Förderung von Bürgerengagement verbinden, wahrzunehmen.
"Demokratieförderung in Zeiten des Populismus"
6./7. Februar 2018, Hamburg
Dieses Jahr stand das 9. Treffen unter dem Titel "Demokratieförderung in Zeiten des Populismus" und nahm die Überschneidungen und Verbindungslinien von Engagement- und Demokratieförderung in den Fokus – ein Thema, welches insbesondere mit Blick auf das Erstarken populistischer Strömungen in Deutschland von hoher Aktualität ist.
Demokratieförderung in Stiftungen. Empirische Ergebnisse aus dem StiftungsPanel
- Stiftungsfokus "Stiftungen und Demokratieförderung" zum Download
- Zur Pressemitteilung
- Präsentation Evers/Leggewie: „Falsch verbunden. Zur (Wieder-)Annäherung von institutionalisierter Politik und organisierter Zivilgesellschaft"
Themenrückblick
Verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Themen beim Arbeitskreis Engagementförderung und Rechnungslegung diskutiert wurden.
2017 | "Lebenszeit gestalten: Engagement und Erwerbsarbeit vereinbaren" | Programm herunterladen |
2016 | "Fördern und Mitentscheiden lassen – Stiftungen und das Engagement von Kindern und Jugendlichen" | Programm herunterladen |
2015 | "Infrastrukturförderung als Stiftungsaufgabe – Das Netzwerkprogramm "Engagierte Stadt"" | Programm herunterladen |

Nina Leseberg
Leiterin Deutscher Engagementpreis
Telefon (030) 89 79 47-74
Leitung des Arbeitskreises
Karin Haist
Leiterin Bereich Gesellschaft
Körber-Stiftung
Aus dem Arbeitskreis
-
Memorandum über die Kooperation von Stiftungen und BMFSFJ bei der Engagementförderung.
PDF (493 KB) -
Positionspapier "Mehr Bürgergesellschaft wagen"
PDF (2 MB) -
KurzStudie: "Engagementförderung durch Stiftungen in Deutschland". In der KurzStudie werden erstmals die Grundzüge des Betätigungsfelds bürgerschaftliches Engagement für Stiftungen beschrieben.
PDF (869 KB)