Die Gremien des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen haben einen Findungsausschuss gebildet. Je zwei Vertreterinnen und Vertreter aus Vorstand, Beirat sowie aus der Konferenz der Arbeitskreisleitungen (AKK) wurden gewählt, um gemeinsam in einem transparenten und regelgeleiteten Verfahren Vorschläge für die Neubesetzung freiwerdender Positionen in Vorstand und Beirat zu erarbeiten.
Zu besetzende Mandate
Vorstand
Zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 sind zwei Mandate für den Vorstand neu zu besetzen.
Dabei handelt es sich zum einen um die Nachfolge von Friederike v. Bünau (Geschäftsführerin, EKHN Stiftung – Die Kulturstiftung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau), die ihr Vorstandsmandat wie auch den Vorsitz des Gremiums in Vorbereitung auf ihre zukünftige Tätigkeit als Generalsekretärin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen zum 12. Mai 2023 niederlegen wird.
Zum anderen endet das Mandat von Anne Rolvering (Geschäftsführerin, Deutsche Kinder- und Jugendstiftung). Im Einklang mit den satzungsmäßigen Vorgaben strebt Frau Rolvering eine zweite Amtszeit an und stellt sich der Wiederwahl als Mitglied des Vorstandes.
Für die Neubesetzung des Vorsitzes des Vorstandes wird ein Vorschlag aus dem Kreis des Vorstandes erfolgen.
Die Aufgaben des Vorstandes richten sich nach den einschlägigen Regelungen der Satzung des Bundesverbandes. Für eine Mitarbeit im Vorstand sind nachgewiesene Erfahrungen durch die Tätigkeit in einem Gremium des Verbandes sinnvoll und wünschenswert.
Beirat
Zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 steht die Wahl von bis zu drei Beiratsmitgliedern an.
Mit Beendigung der Amtszeiten von Dr. Eva Sturm (Vorstand, Cellex Stiftung) und Johanna Holst (Geschäftsführender Vorstand, Hans Hermann Voss-Stiftung) erfolgt auch in diesen beiden Fällen eine mitgliederoffene Ausschreibung. Sowohl Frau Dr. Sturm als auch Frau Holst streben im Einklang mit den satzungsmäßigen Vorgaben eine zweite Amtszeit an und stellen sich der Wiederwahl als Mitglieder des Beirates. Vorbehaltlich der Wahl eines Beiratsmitglieds in den Vorstand ist zudem ein drittes Mandat neu zu besetzten. Die Aufgaben des Beirats richten sich nach den Vorgaben der Satzung. Der Beirat repräsentiert in seiner Zusammensetzung die Breite und Vielfalt des Stiftungssektors.
Voraussetzungen für ein Gremienmandat
Alle Mitglieder des Verbandes sind herzlich eingeladen, geeignete Personen für die oben genannten Mandate vorzuschlagen. Voraussetzung hierfür ist die haupt- oder ehrenamtliche Tätigkeit in einer Mitgliedsstiftung (in der Regel in einer Führungsposition; z.B. Vorstände, Gremienmitglieder oder Stiftende). Selbstbewerbungen sind möglich, müssen jedoch durch die Empfehlung einer weiteren Mitgliedsstiftung begleitet werden.
Nominierungen oder Bewerbungen können bis zum Sonntag, 19. März 2023, unter Beifügung eines aussagekräftigen Lebenslaufes (Darstellung der wichtigsten Stationen in Form eines Fließtextes mit etwa 100 bis 150 Wörtern), Angaben zur Eignung für die konkrete Position (in Form eines Motivationsschreibens mit etwa 150 bis 250 Wörtern, ergänzend ggf. bisherige Funktionen in Gremien des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen in Stichpunkten) sowie Kontaktdaten unter findungsausschuss[at]stiftungen[punkt]org eingereicht werden.
Weiteres Verfahren
Die Besetzung der Vorstands- und Beiratsmandate sowie der Arbeitskreisleitungen richtet sich nach den jeweils geltenden Vorgaben der Satzung des Bundesverbandes.
Alle Vorschläge werden vertraulich behandelt. Über die eingereichten Vorschläge berät der Findungsausschuss im Rahmen seines Auftrags. Für Rückfragen zum Verfahren stehen die Mitglieder des Findungsausschusses zur Verfügung. Auskünfte über einzelne Empfehlungen oder die Beratungen der Kommission sind nicht möglich. Alle Informationen über die Arbeit des Findungsausschusses sowie zu den Besetzungskriterien sind in einem Leitfaden gebündelt.
Mitglieder des Findungsausschusses
- Prof. Dr. Regina Back, Claussen-Simon-Stiftung
- Annette Noffz, Stiftung Bürgerspital zum Hl. Geist (für Friederike v. Bünau)
- Dr. Lothar Dittmer, Körber-Stiftung
- Dr. Jörg Klein, Daimler und Benz Stiftung
- Marie-Luise Stoll-Steffan, Die Wiesbaden Stiftung
- Ansgar Wimmer, Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.