Transparenz im Stiftungssektor
Jede Stiftung kann etwas tun, um zu mehr Transparenz beizutragen. Haben Sie mit Ihren Gremien die Grundsätze guter Stiftungspraxis diskutiert oder verweisen bereits darauf? Wollen Sie zum Beispiel entlang der Vorgaben der Initiative Transparente Zivilgesellschaft Informationen bereitstellen?
Jahresbericht 2019
Neben der wirtschaftlichen Lage informiert der Jahresbericht 2019 u.a. über die Arbeits- und Expertisekreise sowie über die Tätigkeit der Gremien und die weiter gewachsenen Mitgliederzahlen des Dachverbandes.
Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen gehört zu den Initiatoren der Initiative Transparente Zivilgesellschaft von Transparency International Deutschland.
Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit
Zwei Drittel der befragten Stiftungen veröffentlichen den Jahresbericht online. (Quelle: Stiftungsfokus Nr. 15)
Grundsätze guter Stiftungspraxis
Die Grundsätze guter Stiftungspraxis definieren einen klaren Orientierungsrahmen für effektives und uneigennütziges Stiftungshandeln.
Gütesiegel für Bürgerstiftungen
Das Gütesiegel wird an Bürgerstiftungen verliehen, deren Satzungen die "10 Merkmale einer Bürgerstiftung" erfüllen.
Qualitätssiegel für gute Treuhandstiftungsverwaltung
Mit dem Qualitätssiegel fördert der Bundesverbandes Deutscher Stiftungen Transparenz und Qualität im Sektor der Verwaltungen von Treuhandstiftungen.