Erfahrungsaustausch über gemeinsame Themen
Stiftungen der öffentlichen Hand sind in vielen gesellschaftlichen Bereichen als gemeinnützige Akteure engagiert. Sie erfüllen Aufgaben der Kultur- und Denkmalpflege, dienen der Wissenschaft und Bildung und unterstützen Hilfsbedürftige mit sozialen Leistungen. Zu den Stiftungen der öffentlichen Hand gehören Stiftungen öffentlichen Rechts sowie von Bund, Ländern oder Kommunen dotierte Stiftungen bürgerlichen Rechts. Einmal jährlich findet im Rahmen des Deutschen Stiftungstages eine Veranstaltung für Stiftungen der öffentlichen Hand statt, die die spezifischen Themen dieser Gruppe aufgreift und diskutiert.
Vertreter von Stiftungen der öffentlichen Hand und Interessierte sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Infos zum nächsten Treffen geben wir bald bekannt.
Themenrückblick
Verschaffen Sie sich einen Überblick, welche Themen Stiftungen der öffentlichen Hand diskutiert wurden.
2015 | "Ehrenamt – Stiftungskapital – Stiftungsmanagement" | Programm herunterladen |
2013 | "Unser Umgang mit Daten: Datenerfassung und Datenschutz in Stiftungen der öffentlichen Hand" | |
2012 | "Lust auf Arbeit? Wer motiviert ist, arbeitet gut" |

Oliver Rohn
Justiziar
Telefon (030) 89 79 47-52
Empfehlungspapier
-
Empfehlungen für die Errichtung und Verwaltung von Stiftungen der öffentlichen Hand
PDF (26 KB)