Gutes und fundiertes Stiftungswissen ist unerlässlich für die erfolgreiche Stiftungsarbeit von kleineren und mittleren Stiftungen. Fragen zum Fundraising, dem Netzwerken, zielgerichteter Kommunikation, aber auch nach der ordnungsgemäßen Buchführung und guter Vermögensbewirtschaftung sind Themen dieser Veranstaltungsreihe.
Exklusiv für Mitglieder
Unter dem Motto „aus der Praxis für die Praxis“ teilen Stiftungsexpertinnen und Stiftungsexperten kollegial ihre Erfahrungen und ihr Fachwissen. Mit kurzen Impulsvorträgen und anschließenden Gesprächen bieten wir innerhalb einer Stunde Anregungen zum effektiven Stiftungshandeln.
Die Veranstaltungsreihe richtet sich ausschließlich an Mitgliedsstiftungen im Bundesverband Deutscher Stiftungen und ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
Themen und Termine
Stiftungskommunikation – Worauf ist zu achten?
Dienstag, 30. März 2021, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
- Jule Fiedler, Kommunikationsmanagerin, Stiftungsnetzwerk Region Stuttgart e.V.
- Karoline Friebel, Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit, Bürgerstiftung Halle
Achtung: Der für den 23. März geplante Stiftungstalk Rechnungslegung und Bilanzierung muss krankheitsbedingt verschoben werden. Neuer Termin: 27. April 2021 von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Rechnungslegung und Bilanzierung – auch für kleine und mittlere Stiftungen sinnvoll
Dienstag, 27. April 2021, 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
- Volkmar Heun, Bonn/München
- Margit Klar, Fachanwältin für Steuerrecht, Justiziarin, Bundesverband Deutscher Stiftungen
Die Veranstaltungen finden mit MS TEAMS statt. Der Link zur Teilnahme geht Ihnen kurz vor der Veranstaltung per E-Mail zu.
Stiftungstalk verpasst?
Das waren die vergangen Themen
- Netzwerken – aber richtig!
- Zustiftungen, Treuhandstiftungen und Spenden – Ein rechtspraktischer Exkurs
- Umgang mit geringen Vermögen kleiner und mittlerer Stiftungen
- Fundraising
Zum Nachhören und -lesen: Mitschnitte, Präsentationen und Handreichungen der Veranstaltungsreihe Stiftungstalk finden Sie einen Tag nach der Veranstaltung im Mitgliederbereich.