Wann: 16. September 2020, 19:30 Uhr
Wo: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, Breitscheidplatz, 10789 Berlin
Jutta und Mohammed – aus Fremden werden Freunde“ ein Comic-Konzert
Seit 2016 fördert das Bundesfamilienministerium über sein Programm „Menschen stärken Menschen“ die Vermittlung von Tandembeziehungen, beispielsweise zwischen Ehrenamtlichen und Geflüchteten. Im Jahr 2018 wurde das Programm auch auf andere Zielgruppen mit besonderen Bedarfen ausgeweitet. Der Zeichner Titus Ackermann schuf hierfür in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Deutscher Siftungen das Mentoring-Comic „Jutta und Mohammed“, um bildlich einleuchtend und fachlich fundiert das Thema Mentoring vorzustellen.
Ablauf der Veranstaltung
Der israelische Künstler Itay Dvori komponiert seit 2015 Musik für Comics. Er stellt sie dabei in Ausschnitten als auf Leinwand gebeamte Bilderfolge vor und musiziert dazu live. Im Anschluss an die Präsentation des Mentoring-Comics stellt er weitere Comic-Stücke zum Thema Flucht und Vertreibung vor. Danach bringt Axel Halling, Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands / Programm „Chancenpatenschaften“, Akteure, Zeichner und Komponist ins Gespräch.
Die Veranstaltung des Programms „Chancenpatenschaften“ findet in der Woche des bürgerschaftlichen Engagements statt, in Kooperation mit der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirchengemeinde, der Evangelischen Schulstiftung der EKBO und dem Deutschem Comicverein e. V. Sie wird gefördert vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.
Der Kirchenraum wird nach den gültigen Corona-Vorschriften in ausreichendem Abstand bestuhlt, Masken müssen getragen werden.
Anmeldung
Eine Online-Anmeldung ist nicht mehr möglich. Sollten am Abend noch Plätze verfügbar sein, so können Sie sich am Einlass der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche persönlich anmelden.

Axel Halling
Referent Bürgerstiftungen Deutschlands
Koordination Programm "Chancenpatenschaften"
Telefon (030) 89 79 47-97
PDF-Flyer zur Veranstaltung

„Jutta und Mohammed – aus Fremden werden Freunde“ ein Comic-Konzert
Download
Das Programm Chancenpatenschaften wird seit 2016 im Rahmen des Bundesprogramms „Menschen stärken Menschen“ vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.