Bundesverband Deutscher Stiftungen
  • Aktuelles
    • News aus den Stiftungen
      Veranstaltungen
      Goodcast
    • Meldungen
      Newsletter
      Pressemitteilungen
    • Stellungnahmen
      Faktenblätter
    • Stiftungsrechtsreform jetzt: Wichtiger Schritt erreicht
      Stiftungsrechtsreform

      Stellungnahme des Bundesverbandes zum Referentenentwurf für die Stiftungsrechtsreform

      Mehr
  • Stiftungen
    • Basiswissen Stiftungen
      • Was ist eine Stiftung?
      • Was bewegt Stiftende?
      • Stiftungsgründung
      • Grundsätze guter Stiftungspraxis
      • Stiftungsvermögen
      • Personalmanagement
      • Recht und Steuern
      • Internationale Stiftungstätigkeit
    • Zahlen und Daten
      • Stiftungssuche
      • Statistiken
      • Grafiken zum Download
      • Liste der größten Stiftungen
      • Wissenschaftlicher Dienst
      • Stiftungen regional
    • Stiftungszwecke
      • Bildung
      • Gesundheit und Sport
      • Gesellschaft
      • Internationales
      • Kunst und Kultur
      • Religion und Kirche
      • Umwelt
      • Wissenschaft
    • Anker in der Krise

      Stiften bleibt attraktiv - Anzahl der Stiftungsneugründungen steigt 2019 leicht

      Mehr
  • Themen
    • Geschlechtergerechtigkeit
      Globales Engagement
      Personalmanagement
    • Klimaschutz
      Kapital und Wirkung
      Impuls
    • Stiftungsrecht
    • Corona: Stiftungsarbeit im Krisenmodus

      Wir geben in einer Übersicht rechtliche und praktische Tipps.

      Mehr
  • Über uns
    • Wer wir sind
      • Verbandsstruktur
      • Interessenvertretung
      • Leitbild und Geschichte
      • Strategische Partner und Netzwerk
      • Transparenz im Stiftungssektor
    • Was wir tun
      • Digitaler Deutscher Stiftungstag 2021
      • Vernetzungsangebote
      • Arbeitskreise und Expertisekreise
      • Magazin Stiftungswelt
      • Publikationen
      • Forschung, Daten und Wissen
      • Preise und Auszeichnungen
      • Initiativen und Projekte
      • Raumvermietung
    • Teilnehmende auf dem Deutschen StiftungsTag
      Arbeits- und Expertisekreise

      Exklusiv für Mitglieder: Plattformen für Erfahrungsaustausch und Vernetzung.

      Mehr
  • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
      • Vorteile einer Mitgliedschaft
      • Infomaterial bestellen
      • Exklusiv für Mitglieder
      • Eine von Vielen
    • Stiftungstalk: Austausch zu Managementthemen
      Stiftungstalk zum Thema Stiftungsmanagement

      Virtuelle Veranstaltungsreihe für Mitglieder

      Mehr
  • Jobs
  • Stiftungssuche
  • Dienstleister für Stiftungen
  • Presse
  • Language
Suche
Menü
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • News aus den Stiftungen
    • Veranstaltungen
    • Goodcast
    • Meldungen
      • Meldungen
      • Blick in die Glaskugel: Was wird Stiftungen, NGOs und die Philanthropie 2021 beschäftigen?
      • Kunst ist für alle da
      • "Das Kennenlernen der Mitglieder steht ganz vorn auf meiner Liste"
      • Stiftungen embedded
      • „Unsere Arbeit hat sich radikal geändert”
      • Fortsetzung der Corona-Hilfen für gemeinnützige Organisationen
      • Digitalisierung in Zeiten von Corona: Massive Auswirkungen auf die Arbeit der Stiftung Fairchance
      • Hochschulen auf dem herausfordernden Weg zum Wintersemester
      • Start des Corona-Sonderprogramms für gemeinnützige Organisationen
      • Freie Schulen und der Einfluss von Corona
      • Wir zusammen: Ein Blick hinter die Kulissen des #TagderStiftungen
      • Das neue Schuljahr im Zeichen der Corona-Pandemie
      • „Weimar geht weiter!“
      • Nachbarschaft in der Corona-Krise: Ein Zwischenfazit der nebenan.de Stiftung
      • "Wir kommen da nur durch, wenn wir zusammenhalten"
      • Corona-Hilfspaket: Welche Rolle können Stiftungen spielen?
      • Projekt Weichenstellung – Herausforderungen in der Pandemie
      • Die Bürgerstiftungs-Tournee mit Cameron Carpenter: 40 „Konzerte vor den Fenstern der Stadt“
      • Goethe-Corona-Fonds: Die 2,5-Millionen-Marke ist geknackt
      • In der Ruhe liegt die Kraft
      • Kooperation im Stiftungssektor
      • Feindliche Übernahme: Der Fall Open Technology Fund
      • Digitalisierung als Game Changer für Stiftungen
      • Fundraising-Strategie: Spendengala
      • Chancenpatenschaften – ein Comic zeigt, wie es geht
      • Deutscher Stiftungstag 2020 – Darauf hätten wir uns gefreut
      • „Stiftungen müssen Themen langfristig in der Diskussion halten“
      • Roter Faden auch in der Krise – Projektmanagement bei der Beisheim Stiftung
      • Wie Stiftungen im Kampf gegen Verschwörung und Fake News unterstützen
      • Trotz Abstand den Zusammenhalt stärken
      • Projektkommunikation in Krisenzeiten
      • In der Krise (online) handlungsfähig bleiben
      • Fundraising in der Corona-Krise
      • Bürgerstiftung Berlin bringt Star-Organist Cameron Carpenter vor die Fenster der Stadt
      • Videokonferenzen – welche Software ist geeignet?
      • Behinderteneinrichtungen in Zeiten von Corona
      • Sozialunternehmensstiftungen in der Corona-Krise
      • Wünsche für den Ernstfall klären
      • Eingespielte Muster funktionieren nicht mehr
      • Neue Felixibilität in der Krise
      • Hohe Anforderungen an das Management
      • Seelische Gesundheit in der Corona-Krise
      • Digitale Werkzeuge (nicht nur) in der Corona-Krise
      • „Wir wissen noch nicht, was passieren wird, aber wir sind für Euch da“
      • „Kein Grund, in Panik zu verfallen“
      • Grüner drucken
      • Nachhaltig digital Arbeiten
      • Einer oder 28.000
      • Klima- und Naturschutz verbinden
      • Multitalent Moor
      • Vorbild Großbritannien: Stiftungserklärung zum Klimawandel
      • „How dare you?“
      • Schöne grüne Digitalwelt
      • Wer Fakten sagt, muss wissen wie
      • Das Wenige ist viel
      • „Wir müssen die Sorgen ernst nehmen“
      • „Beim CO2-Abbau zählt jedes Gramm“
      • Brücke zwischen Online-Angebot und Offline-Nachfrage
      • Vom Leitbild zum Grundsatz
      • Klimabürgerrat
      • Kleines Klimaquiz
      • Anlagen in Venture Capital
      • Neues Lernen in schwierigen Zeiten: digitale Schulstunde auf Youtube
      • Corona-Unterstützung in der Nachbarschaft
      • European Green Deal und Corona-Krise: Stiftungen appellieren an Ursula von der Leyen
      • Stiftungsengagement in Zeiten des Coronavirus
      • Kunst für alle
      • Greta Thunberg gründet Stiftung
      • Democracy Dies in Darkness
      • „Ein Birnbaum in seinem Garten stand“
      • Stabiles Mitgliederwachstum beim Bundesverband Deutscher Stiftungen
      • Vor 30 Jahren: Initialzündung für das Grüne Band
      • Kürzungen für Chancenpatenschaften in 2020 abgewendet
      • Stellungnahme des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen zur „Charta für Zivilgesellschaft und Demokratie“
      • 50 Jahre Peter Fuld Stiftung
      • „Das Waldsterben ist eine nationale Katastrophe“
      • „Ein gutes Leben hängt in Deutschland von den Teilhabechancen ab“
      • Klimakrise: Stiftungen können Teil der Lösung sein
      • Klimakrise: Bürgerstiftungen müssen raus aus der Neutralität
      • Was sind die Hauptaufgaben von DAFNE, dem europäischen Stiftungsverband?
      • „Der 20. September könnte in jeder Stiftung ein Startschuss sein“
      • Stiftungen und Digitalisierung: Das plant der Bundesverband
      • „Wir wollten, dass uns jemand mal den Spiegel vorhält“
      • "Steuerliche Anreize spielen nur eine untergeordnete Rolle”
      • "Ein Netzwerk lebt von der Vielfalt unterschiedlicher Akteure"
      • Fonds Digital: Das Digitale stärker in die Arbeitsweisen von Kulturinstitutionen einbinden
      • Mit tollen Ideen ins Rampenlicht. Das sind die Preisträger DAVID 2019
      • „Eine naive und fantastische Idee“
      • Auf der Höhe unserer Zeit
      • Stiftungen – die großen Unbekannten?
      • 10. Berliner Stiftungswoche: Wem gehört die Stadt?
      • Fördermittelmanagement leicht gemacht
      • Ein Flussauennationalpark ohne Wasser ist wie ein Oktoberfest ohne Bier
      • Fit für die digitale Zukunft - Interview mit den Netzentdeckern
      • Stiften im Geist der Aufklärung
      • 1. Deutscher Social Entrepreneurship Monitor
      • Der Schatz im Hinterzimmer
      • Vielfalt ist unsere Natur
      • Die wohl schönste Botschaft unseres Landes
      • "Das Bauhaus ist weltweit zu entdecken"
      • Ehrenamtliche tragen Stiftungsarbeit
      • Schwebender Beton
      • Anlaufstelle bei sexueller Belästigung - Bundesverband stellt Angebot für seine Mitglieder bereit
      • Else Kröner-Fresenius Stiftung: Auszeichnung für die Arbeit von „Apotheker ohne Grenzen“ im Slum von Buenos Aires
      • Befragung 2019: Hohe Zufriedenheit der Mitglieder
    • Newsletter
    • Pressemitteilungen
    • Stellungnahmen
    • Faktenblätter
  • Stiftungen
    • Stiftungen
    • Basiswissen Stiftungen
      • Basiswissen Stiftungen
      • Was ist eine Stiftung?
        • Was ist eine Stiftung?
        • 10 Fakten über Stiftungen
      • Was bewegt Stiftende?
      • Stiftungsgründung
        • Stiftungsgründung
        • Rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts
        • Treuhandstiftung
        • Stiftungsaufsichtsbehörden
        • Landesstiftungsgesetze
        • Treuhänder
        • Grundsätze guter Stiftungspraxis
        • Beratung zur Stiftungsgründung
      • Grundsätze guter Stiftungspraxis
      • Stiftungsvermögen
        • Stiftungsvermögen
        • Grundlagen Stiftungsvermögen
        • Anlagerichtlinien für Stiftungen
        • Nachhaltige Geldanlage
        • Impact Investing
        • Kapital & Wirkung
        • Glossar
      • Personalmanagement
      • Recht und Steuern
        • Recht und Steuern
        • Zustiftung
        • Spende
        • Stiftungsrechtsreform
        • Steuerbegünstigung für Stiftungen und Zuwendungsgeber
      • Internationale Stiftungstätigkeit
    • Zahlen und Daten
      • Zahlen und Daten
      • Stiftungssuche
      • Statistiken
      • Grafiken zum Download
      • Liste der größten Stiftungen
        • Liste der größten Stiftungen
        • Erhebung der größten Stiftungen
      • Wissenschaftlicher Dienst
      • Stiftungen regional
        • Stiftungen regional
        • Stiftungen in Baden-Württemberg
        • Stiftungen in Bayern
        • Stiftungen in Berlin
        • Stiftungen in Brandenburg
        • Stiftungen in Bremen
        • Stiftungen in Hamburg
        • Stiftungen in Hessen
        • Stiftungen in Mecklenburg-Vorpommern
        • Stiftungen in Niedersachsen
        • Stiftungen in Nordrhein-Westfalen
        • Stiftungen in Rheinland-Pfalz
        • Stiftungen im Saarland
        • Stiftungen in Sachsen
        • Stiftungen in Sachsen-Anhalt
        • Stiftungen in Schleswig-Holstein
        • Stiftungen in Thüringen
        • Stiftungsnetzwerke
    • Stiftungszwecke
      • Stiftungszwecke
      • Bildung
      • Gesundheit und Sport
      • Gesellschaft
      • Internationales
        • Internationales
        • Stiftungsverbände weltweit
      • Kunst und Kultur
      • Religion und Kirche
      • Umwelt
      • Wissenschaft
  • Themen
    • Themen
    • Geschlechtergerechtigkeit
      • Geschlechtergerechtigkeit
      • Philanthropie ist ein feministisches Thema
      • Klimawandel ist nicht genderneutral
      • Feminismus ist Freiheit – auch für Männer
      • Wo und wie investieren Stiftungen in Gendergerechtigkeit weltweit?
      • „Nicht frühzeitig kapitulieren“
      • „Wir sind nicht nur für Frauen da“
      • Gewalt gegen Frauen in Europa
      • Gendergerechtigkeit in deutschen Stiftungen: Ein Blick ins „Haus der kleinen Forscher“
      • „Heteronormativität ist tief in der Gesellschaft verankert“
      • Manchmal Dünnglas, manchmal Panzerglas
      • Männer und Gesundheit: Dem Leben mehr Jahre geben
      • Intersexualität und das Recht auf körperliche Unversehrtheit
      • Wer, wie, was ist Gender?
      • So kann Geschlechtergerechtigkeit gelingen
      • Frauen eine Stimme geben! – Ein Programm der Vicente Ferrer Stiftung und des Rural Development Trust in Indien
      • Vielfalt in Stiftungen: So holen Sie sich die besten Kompetenzen in Ihre Stiftung
      • Wie gendergerecht arbeiten deutsche Stiftungen?
      • Fairplay für alle Geschlechter
      • „Wie komme ich hier bloß raus?!“
      • Klischeefrei für MINT begeistern – wie geht das?
      • Happy Birthday, Ladies!
      • Blinde Flecken: Diversität und Geschlechtergerechtigkeit in Stiftungen
      • 8. März – Internationaler Frauentag – Alles erreicht?
      • Gehälter von Führungskräften in Stiftungen
      • Frauen in Stiftungen arbeiten deutlich häufiger in Teilzeit als ihre Kollegen
      • Wir zeigen die Stärke der Frauen
      • Gendergerechtigkeit in Stiftungen: Lasst uns die Regeln ändern!
      • Diversität: Mit Offenheit, Akzeptanz und Respekt füreinander zum Erfolg
    • Globales Engagement
      • Globales Engagement
      • Gesprächsbereit in Brüssel
      • „Die Nachhaltigkeitsziele sind eine kraftvolle gemeinsame Sprache“
      • Wenn Arme den Ärmsten helfen
      • “Die Pandemie hat viele Änderungen angestoßen”
      • Zusammenarbeiten, um die Kurve abzuflachen
      • Gemeinsam können wir es schaffen Das Potenzial des Stiftens für die SDGs
      • Corona-Krise in Entwicklungsländern
      • Stärken stärken - der Schlüssel liegt im Lokalen
      • „Die SDGs sind unsere Messlatte“
      • Die Menschen hinter dem großen Namen - Open Society Foundations neu in Berlin
      • Zwei Jahre EZ-Scout: Aus dem Rahmen des Gewohnten ausbrechen
      • Der Druck nimmt zu
      • „Wir sollten mutig und demütig sein“
      • Mit Länderberichten zu mehr Nachhaltigkeit
      • 2030-Agenda, Ziel 16: So können Stiftungen zur nachhaltigen Entwicklung beitragen
      • Sozialunternehmen in Kenia: „Wer weit kommen will, geht gemeinsam“
      • „Für unsere Arbeit brauchen wir politische Stabilität“
      • Außenminister Heiko Maas trifft Stiftungen
      • Es gab fast magische Momente
      • Afrika & Europa: Wir brauchen Zusammenarbeit auf Augenhöhe
      • Neue Zahlen über Bürgerstiftungen in Europa
      • Mit Blick auf G20 in Argentinien und Japan: Stiftungsplattform F20 für nachhaltige Entwicklung
      • Bürgerstiftungen – Kommen Sie mit uns nach Rumänien und Italien
      • 10 Jahre Christel-Wasiek-Stiftung – Seniorenhilfe weltweit
      • Empowering people. Network & Award der Siemens Stiftung: Mit geeigneten Technologien neue Perspektiven schaffen
      • Rückblick auf 1 Jahr als EZ-Scout: So viel Engagement im Stiftungswirken!
      • Ein neuer Ansatz der Philanthropie für die Arbeit mit Afrika
      • Selbst Algorithmen haben Eltern
      • Digital in Afrika
      • Kinder ins digitale Zeitalter bringen
      • "Die Weichen für die zukünftigen Gesellschaften werden jetzt gestellt"
      • Mission Investing: ein Blick auf Stiftungen in den USA
      • Volle Kante Wandel: Ein Rückblick auf die EDGE Funders Alliance Conference 2018
      • Wann ist der persönliche Overshoot Day Ihrer Stiftung?
      • Der Oxfam-Skandal in Haiti – Welche Bedeutung hat er für Stiftungswirken?
      • Historisches Kulturerbe erhalten
      • "Geringes Geld aber große Wirkung"
      • Agenda 2030: "Die Uhr tickt – es bleiben 12 Jahre, um die Hebel umzulegen"
      • Chancen durch nachhaltige Finanzdienstleistungen
      • Können wir Fluchtursachen wirklich beseitigen?
      • Den Unternehmergeist in Schwellenländern fördern
      • Do-No-Harm-Ansatz für Stiftungen
      • Hunde als Lebensretter im Iran
      • Interview mit Amel Karboul, Generalsekretärin Maghreb Economic Forum
      • Erfolgsfaktoren von Agrarprojekten – ein Erfahrungsbericht der Stiftung Sabab Lou
      • Zwei Jahre Nachhaltigkeitsziele – wo stehen wir?
    • Personalmanagement
    • Klimaschutz
    • Kapital und Wirkung
      • Kapital und Wirkung
      • Stiften von Anfang an
      • Mit wirkungsorientiertem Stiftungsvermögen den Wandel gestalten
      • Taxonomie-Verordnung der EU: neue Kriterien zur Einstufung ökologischer Nachhaltigkeit von Investitionen
      • So rentabel ist Betongold wirklich
      • Wie Stiftungen die passende Immobilie finden
      • Nachhaltiges Investieren nach ESG-Kriterien
      • Nachhaltige Geldanlage: Wie transparent lässt sich die Wirkung messen?
      • Wie eine Stiftung mit Handlungsstau wieder flottgemacht wurde
      • Warum Divestment wirkt
      • ESG-Reporting für Stiftungsfonds
      • Die Börsenkrise als Chance nutzen
      • Risiken und Nebenwirkungen nachhaltiger Kapitalanlagen
      • Haftungsregelungen für Stifter und Vorstände
      • Kapital und Wirkung: keine unterschiedlichen Welten mehr
      • Die vielfältigen Möglichkeiten der Geldanlage
      • Gut gemeint ist nicht gleich gut gemacht
      • Anlagerichtlinien für Stiftungen – darauf gilt es zu achten
      • Über die Mythen der Geldanlage von Stiftungen
      • Transparente Rendite
      • Dokumentation von Anlageentscheidungen: Worauf Stiftungsvorstände achten müssen
      • Wohnraum stiften: Neue Ideen braucht das Land
      • Großstiftung als Vorbild: Fonds Prisma Aktiv
      • Cum-Ex, aber ohne uns!
      • Auf dem Weg zum Finanzgipfel für Stiftungen
      • Finanzdokumentation leicht gemacht
      • Neue Wege zu mehr Wirkung
      • Wohlfahrtsverbände und Sozialunternehmen beschließen Kooperation
      • Kosten senken – aber welche?
      • Highlights des Mission Investing Forums 2018: Afrika und nachhaltige Entwicklung
      • In den Sternen lesen – über das Aufspüren guter Vermögensmanager
      • Mit und ohne Profit?
      • Beraten, nicht verkauft
      • Ein Quadratkilometer Bildung – langfristige Investitionen in Bildungsnetzwerke
      • Mission Investing Forum: Nachhaltige Entwicklungen in Afrika finanzieren
      • Gut oder schlecht? Wie Anlageerfolge mit Risikomaßen relativiert werden
      • Die Stiftungslücke – Großes Potenzial für Stiftungsvermögen
      • Stiftungsvermögen – Zeit für neue Wege
      • Mit Social Impact Bonds (SIB) zu sozialen Innovationen
      • Sozialverträgliche Rendite statt Betongold
      • Studie: Stiftungen achten auf Nachhaltigkeit und Wirkungsorientierung
      • Divestment–Bewegung: Keine Kohle mehr für die Kohle
      • Geldanlage – Profit ist nicht genug
      • Solarenergie in Haiti - Mit Impact Investing die Sonne nutzen
      • Eine Mutschrift über den neuen, alten Werkzeugkasten der Stiftungen
      • Wirkungsorientierung bei der Kapitalanlage
      • Checkliste: 7 Schritte zur nachhaltigen Anlagestrategie
      • MiFID II verbessert den Anlegerschutz – vom Nutzen und Aufwand für Stiftungen
      • Die Fallen der Benchmarkorientierung
      • Stiftungsvermögen: Nachhaltigkeit als Renditetreiber
      • Ordentlich(er) Ertrag? Dividende ist nicht gleich Dividende
      • Teil 3: So finden Sie den richtigen Vermögensverwalter
      • Stiftungen in der Niedrigzinsphase: Rendite und Inflationsrate
      • Teil 2: Anlagestrategie – Zentrales Element der Vermögensanlage
      • Teil 1: Planung – Definition der Ziele
      • Grundsatzfragen besser vorher klären
      • Satzungszweck und Impact Investing
      • Kapital und Wirkung: Die Erfolgsformel der Bürgerstiftung Braunschweig
      • Klimaschutz – wie Stiftungen sich mit ihrem Kapital engagieren können
    • Impuls
      • Impuls
      • Jede Stiftung kann zu mehr Klimaschutz beitragen
      • Gesunde Ökosysteme, gesunde Nahrung: Wir brauchen Beispiele des Gelingens
      • Digitale Plattformen neu denken: Förderung von Pluralismus und Inklusion
      • Partizipation ist kein Feigenblatt
      • "Der gesamtgesellschaftliche Gewinn wäre gigantisch." – Warum sich Sprachförderung lohnt
      • Ein besseres Neues Normal aktiv gestalten
      • Interview: „Ein starkes Europa nach der Krise wird nur mit dem Dritten Sektor gelingen!“
      • Lasst uns über Gemeinsinn neu nachdenken
      • Mein Jahr im Amt
      • Jetzt ist die Zeit für gemeinwohlorientierte digitale Ökosysteme
      • Corona-Pandemie: Wie reagieren Stiftungen und ihre Netzwerke weltweit
      • Die ökologische Herausforderung: Und wir?
      • Zusammenhalten
      • Blinde Flecken: Die Macht der Konzerne
      • Blinde Flecken: Meinungen außerhalb des eigenen Meinungsspektrums
      • „Gute Dinge ziehen Kreise“ – auch beim Klimaschutz
      • Klimakrise: Best Practice-Beispiele zum Klimaschutz einfach in den Stiftungsalltag integrieren
      • Das neue Leben des toten Geldes
      • Europapolitiker verbreiten Aufbruchsstimmung für einen europäischen Binnenmarkt für Philanthropie
      • Mind the Gap
      • Tag der Deutschen Einheit: Was für ein Glück!
      • Klimakrise: Anfangen zählt
      • Blinde Flecken: Warum Stiftungen mehr Start-up-Kompetenzen brauchen
      • Blinde Flecken: Die Klimakrise als Krise aller Krisen
      • Initiative #VertrauenMachtWirkung geht an den Start
      • Wo Stiftungen nicht gern hingucken: Die blinden Flecken in der Stiftungslandschaft
      • „Stiftungspolitik! Eine Frage für den Standort Deutschland“
      • Forever young. Wie sich die nächste Philanthropie erfinden wird
      • Gehen oder Bleiben?
      • Eine nachhaltige Perspektive
      • Belfast vor dem Brexit
      • Gemeinwohl unter Tatverdacht
      • Daten, Stiftung, Datenstiftung
      • „Nicht über uns, mit uns!“ 10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland
      • Stiftungen als Filmförderer
      • „Es läuft fast nie alles nach Plan“
      • In vielen Welten zu Hause
      • Symbol für den Wandel
      • Handeln deutsche Stiftungen noch zeitgemäß?
      • Goodcast im Gespräch mit Felix Oldenburg: Gutes tun und Geld verdienen
      • Podcast-Special zum Deutschen StiftungsTag 2018: Stiftungen und Digitalisierung
      • Fast drei Viertel der Stiftungen befürworten ein bundeseinheitliches Stiftungsregister mit Publizitätswirkung
      • Building Bridges For Local Good
      • Öffnen Sie Ihre Türen!
      • Was bleiben soll
      • "Es wird einfacher, auch ohne Stiftungen aktiv zu werden"
      • Brauchen wir in Deutschland auch einen "Giving Tuesday"?
      • Schöner scheitern: Von FuckUp Nights und Lemon Dinners
      • Die 24 Milliarden Euro Frage
      • Engagement: unbezahlbar!
      • Mit Kindern. Für Kinder!
      • Outsourcing oder: Die eigenen Stärken im Blick behalten
      • So finden Sie den richtigen Partner
      • Vom erfolgreichen Seitenwechsel
      • Stiftungen und Wahlkampf
      • Das Kapital der Köpfe
      • Preiswürdig?
      • Stiftungen und Transparenz
      • Stimmen der neuen Beiratsmitglieder
      • Zahlen und Menschen
      • Es geht um die Freiheit
      • Erst fragen, dann investieren!
      • 88 Cent pro Jahr
      • Globaler Hebel
      • Ein großer Verlust
      • Internationale Arbeit von Stiftungen in einer unübersichtlichen Welt
      • Die Milliardenfrage: Wohin orientiert sich Stiftungsvermögen?
      • Die Paradise Papers, die Geldwäscherichtlinie und der Tatort
      • Rock your Stiftungsvermögen
      • Generation Stiftung? Über die neue Ausgabe der StiftungsWelt
      • Zeitenwechsel
      • 76 Millionen japanische Dollar
      • Demokratie!
      • Gates Stiftung als Vorbild polarisiert
      • Synergien schaffen: Deutscher StiftungsTag 2018 und re:publica
      • #PhilTech - Stiftungen und digitaler Wandel
      • Maecenata-Studie – Die Stiftung als Unternehmung und Investor
      • Digitalisierung: wie werden wir sein?
      • "Eine Stiftung ist eine Idee, die dauerhaft Menschen mobilisiert"
      • Gegensätze und Geschwindigkeit – Philanthropie in Asien
      • Konstrukteure fürs Brückenbauen gesucht
      • Beteiligt Euch! Vom Bürgerstiftungskongress in Neuss
      • Partizipation als gesellschaftlicher Auftrag
      • Digitaler Unterricht tut nicht weh
      • „Wir brauchen innovative Ansätze, die eine vitale, unabhängige Medienlandschaft sichern.“
    • Stiftungsrecht
      • Stiftungsrecht
      • Gebührenbefreiung für Gemeinnützige beim Transparenzregister
      • Gemeinnützigkeitsrechtsreform: Ein Schritt voran für den gemeinnützigen Sektor
      • Was jede Stiftung über Governance wissen sollte
      • Typische Fallstricke beim Stiftungsfundraising
      • Kontoeröffnung: Welche persönlichen Daten müssen erhoben werden?
      • Finanzministerium klärt Anwendungsfragen zum Investmentsteuergesetz
      • Nachgefragt: Welche Themen beschäftigen Stiftungsaufsichten in der Corona-Pandemie?
      • Aktuelle Stellungnahme zum Verbandssanktionsgesetz
      • Reform des Gemeinnützigkeitsrechts: Bundesverband Deutscher Stiftungen mahnt schnelle Umsetzung an
      • „Es kommt darauf an“ – Vertragsmanagement in der Corona-Krise
      • Entschädigungen nach dem Infektionsschutzgesetz nur für Einzelpersonen
      • Update: Gemeinnützigkeitsrechtsreform
      • Finanzielle Hilfe für Stiftungen in der Corona-Krise
      • Veranstaltung in Corona-Zeiten – Absagen und was nun?
      • Keine zumutbare Kinderbetreuung: Lohnersatz bei Schul- und Kitaschließung
      • Projekte und Förderzusagen in der Corona-Krise
      • Vorstands- und Kuratoriumssitzungen in der Corona-Krise
      • Maßnahmen gegen Corona: Einschränkungen bei Veranstaltungen, Gremiensitzungen und Arbeitswegen
      • Steuerliche Erleichterungen in Zeiten von Corona
      • Kurzarbeitergeld – auch für gemeinnützige Unternehmen
      • Verbandssanktionsgesetz: Es gilt auch für Stiftungen
      • „2020 wird wahrscheinlich ein wichtiges Reformjahr“
      • Schweiz: Kein Automatischer Informationsaustausch für Stiftungen
      • Stiftungsrechtsreform: Referententwurf ist im Frühjahr 2020 zu erwarten
      • Jahressteuergesetz 2019 – gesetzliche Änderungen ab 2020 auch für Stiftungen relevant
      • Stiftungsrechtsreform ist Teil der Halbzeitbilanz der Bundesregierung
      • Was können Stiftungen (noch) tun?
      • Stiftungen nach dem Attac-Urteil
      • Was sind die aktuellen rechtlichen Herausforderungen für Stiftungen?
      • Aktuelle Abgabefristen für Steuererklärungen
      • „Stiftungen sollen wie vorsichtige Kaufleute agieren“
      • Datendiebstahl trifft im innersten Kern
      • Rückenwind für Reform: Änderungsrecht für Stiftende
      • Rückenwind für Reform: Häufige Gründe für Satzungsänderungen
      • Rückenwind für Reform: Mehrheit für Stiftung auf Zeit
      • Rückenwind für Reform: Business Judgement Rule erhöht die Sicherheit für Stiftungsorgane
      • Rückenwind für Reform: In mehr als 60 Prozent der befragten Stiftungen war bereits eine Satzungsänderung notwendig
      • Neue Regelungen für den Kapitalertragsteuerabzug für gemeinnützige Stiftungen ab 2019
      • „Es herrscht viel Unsicherheit“
      • Rückenwind für Reform: 73 Prozent der befragten Stiftungen wollen ein Stiftungsregister
      • Impact Investing erleichtern
      • Sind ESG-Kriterien das Nonplusultra im nachhaltigen Portfoliomanagement?
      • Kapitalertragsteuerabzug – Nichtbeanstandungsregelung des Bundesfinanzministeriums
      • Investmentsteuerreform: Vor dem Spiel ist nach dem Spiel
      • Sie haben sich noch nicht für das Transparenzregister eingetragen?
      • Korrektur von elektronisch versendeten Zuwendungsbestätigungen
      • Cybersicherheit für Stiftungen: Schwachstellen systematisch beheben
      • Cyberangriffe sind längst Realität
      • Stiftungen müssen nachjustieren
      • Elektronische Spendenbescheinigungen: Darauf müssen Stiftungen achten
      • Seminare zur EU-Datenschutzgrundverordnung
      • Verschärfte Vorschriften zum Datenschutz
      • Besteuerung von Fonds: Was Stiftungen beachten müssen
      • (Anti-) Geldwäschegesetz – das müssen Sie tun: Meldung an das Transparenzregister
      • Besteuerung für Fonds ändert sich
      • LEI (Legal Entity Identifier) für Stiftungen
      • Zuwendungsbestätigung per E-Mail
      • Rechtssicher kommunizieren
      • Haftung von Stiftungsvorständen: Wie Stiftungen sich vor Schäden absichern
  • Über uns
    • Über uns
    • Wer wir sind
      • Wer wir sind
      • Verbandsstruktur
        • Verbandsstruktur
        • Teamleitungen
        • Vorstand
        • Beirat
        • Konferenz der Arbeitskreisleitungen
        • Ehrenmitglieder
        • Betriebsrat
        • Findungsausschuss
        • Arbeiten im Bundesverband
      • Interessenvertretung
        • Interessenvertretung
        • Stellungnahmen
      • Leitbild und Geschichte
      • Strategische Partner und Netzwerk
      • Transparenz im Stiftungssektor
    • Was wir tun
      • Was wir tun
      • Digitaler Deutscher Stiftungstag 2021
      • Vernetzungsangebote
        • Vernetzungsangebote
        • Deutscher Stiftungstag
        • Arbeitskreise und Expertisekreise
        • Stiftungstalk
        • Stiftungstage
      • Arbeitskreise und Expertisekreise
      • Magazin Stiftungswelt
      • Publikationen
        • Publikationen
        • Stiftungswelt
        • Anzeigen
      • Forschung, Daten und Wissen
        • Forschung, Daten und Wissen
        • Wissenschaftlicher Dienst
        • Angebote des Wissenschaftlichen Dienstes
        • Stiftungspanel
        • Deutsche Stiftungsakademie
      • Preise und Auszeichnungen
      • Initiativen und Projekte
        • Initiativen und Projekte
        • Next Philanthropy
        • Klimaschutz
        • Unsere Demokratie
        • ThinkLab
        • Tag der Stiftungen
        • Patenschaften und Mentoring
      • Raumvermietung
  • Mitgliedschaft
    • Mitgliedschaft
    • Mitglied werden
      • Mitglied werden
      • Vorteile einer Mitgliedschaft
        • Vorteile einer Mitgliedschaft
        • FAQ Mitgliedschaft
      • Infomaterial bestellen
      • Exklusiv für Mitglieder
      • Eine von Vielen
  • Jobs
  • Stiftungssuche
  • Dienstleister für Stiftungen
  • Presse
  • Netiquette
  • Stiftungssuche
  • Impressum
  • Kontakt und Anfahrt
  • Datenschutz
  • loading
  • English
  • Deutsch
  • Start
  • Über uns
  • Was wir tun
  • Initiativen und Projekte
  • Patenschaften und Mentoring
  • Programm Chancenpatenschaften
  • Bewerbung

Bewerbung Chancenpatenschaften

Datenschutzerklärung lesen

  • Drucken
  • Teilen
Nach oben
Aktuelles
  • News aus den Stiftungen
  • Veranstaltungen
  • Goodcast
  • Meldungen
  • Newsletter
  • Pressemitteilungen
  • Stellungnahmen
  • Faktenblätter
Stiftungen
  • Basiswissen Stiftungen
  • Zahlen und Daten
  • Stiftungszwecke
Themen
  • Geschlechtergerechtigkeit
  • Globales Engagement
  • Personalmanagement
  • Klimaschutz
  • Kapital und Wirkung
  • Impuls
  • Stiftungsrecht
Über uns
  • Wer wir sind
  • Was wir tun
Mitgliedschaft
  • Mitglied werden
Folgen Sie uns
  • Facebook Facebook
  • Twitter Twitter
  • Instagram
  • Newsletter Newsletter
  • YouTube
  • LinkedIn
  • Netiquette
  • Stiftungssuche
  • Impressum
  • Kontakt und Anfahrt
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen

Bundesverband Deutscher Stiftungen
Mauerstraße 93 | 10117 Berlin
Telefon (030) 89 79 47-0 | Fax -81

Sprechzeiten für telefonische Anfragen:
Montag bis Freitag 10:00 bis 17:00 Uhr

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt die Interessen der gut 23.000 Stiftungen gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung. Als das zentrale Kompetenzzentrum des deutschen Stiftungswesens bietet er seinen mehr als 4.500 Mitgliedern, Stifterinnen und Stiftern, Medienschaffenden sowie Interessierten umfassenden Informations- und Beratungsservice.

Bundesverband Deutscher Stiftungen