Unsere Demokratie gemeinsam gestalten

Unsere Demokratie
© zynkevych / stock.adobe.com
08.08.2019
Unsere Demokratie
Zurück zur Übersicht

Unter dem Motto „Sommerakademie: Demokratie gestalten!“ laden die 13 Begabtenförderungswerke ihre Stipendiatinnen und Stipendiaten ein, sich über Herausforderungen unserer Demokratie auszutauschen. Zur ersten Akademie in Heidelberg wird auch Bundespräsident und Schirmherr Frank-Walter Steinmeier erwartet.

Die „Sommerakademie der Begabtenförderungswerke: Demokratie gestalten!“ steht unter Federführung der Hans-Böckler-Stiftung und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Mit den Sommerakademien soll eine gemeinsame Plattform für junge, begabte, engagierte und der Demokratie verpflichtete Menschen aus den unterschiedlichen Förderungswerken geschaffen werden. Werkübergreifend soll über Demokratie – über ihre Geschichte, ihr Potenzial, ihre weltweiten Ausformungen und auch über die Rolle der Digitalisierung diskutiert werden.

Dabei sollen explizit auch die verschiedenen religiösen, politischen und weltanschaulichen Positionen der Stipendiatinnen und Stipendiaten herausgearbeitet und produktive Kontroversen in Gang gesetzt werden.

Frank-Walter Steinmeier diskutiert mit

© Bundesregierung

Die erste Sommerakademie findet vom 26. August bis 2. September in Heidelberg statt. Erwartet werden über 200 Teilnehmende der 13 akademischen Begabtenförderungswerke. Im Mittelpunkt stehen die Themen Europa, Rechtsstaatlichkeit, zivilgesellschaftliches Engagement und Rechte von Minderheiten. Am 28. August wird der Bundespräsident und zugleich Schirmherr der Sommerakademien Frank-Walter Steinmeier erwartet. Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird er über Zustand, Gefährdungen und Fortschrittsperspektiven demokratischen Zusammenlebens in Deutschland und anderen Ländern diskutieren.


Begabtenförderungswerke in Deutschland

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert die 13 Begabtenförderungswerke in Deutschland. Sie haben die Aufgabe, hoch qualifizierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeiten heranzubilden, die die Zukunft Deutschlands aktiv mitgestalten. Im Sinne einer Investition in die weitere Innovations- und Leistungsfähigkeit unserer Gesellschaft sollen sie Studierende und Promovierende fördern, deren Begabung und Persönlichkeit besondere Leistungen in Studium und Beruf beziehungsweise einen besonderen Beitrag zur Forschung erwarten lassen. Die Begabtenförderungswerke setzen in ihrer inhaltlichen Ausrichtung unterschiedliche Schwerpunkte und spiegeln so die verschiedenen religiösen, politischen und weltanschaulichen Grundhaltungen in Deutschland wider.

Seit 2005 hat die Bundesregierung die Förderinstrumente zur Unterstützung begabter und leistungsstarker Studierender ausgebaut und damit die Etablierung einer Stipendienkultur in Deutschland vorangetrieben.

Rund 34.000 junge Frauen und Männer unterstützen die  Begabtenförderungswerke bei Studium oder Promotion. Neben der finanziellen Unterstützung mittels Stipendien spielt die so genannte ideelle Förderung eine wichtige Rolle. In deren Zentrum steht das klare Bekenntnis zur Demokratie: Die Stipendiatinnen und Stipendiaten sollen sich nicht nur den Werten des Grundgesetzes verpflichtet fühlen, sondern auch auf dieser Basis diskutieren lernen. Toleranz bei allen weltanschaulichen und politischen Unterschieden ist ein weiteres entscheidendes Ziel.

Liste der Begabtenförderungswerke: Avicenna Studienwerk e. V., Cusanuswerk e. V., Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk e. V., Evangelisches Studienwerk e. V., Friedrich-Ebert-Stiftung e. V., Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Hanns-Seidel-Stiftung, Hans-Böckler-Stiftung, Heinrich-Böll-Stiftung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Stiftung der Deutschen Wirtschaft und Studienstiftung des deutschen Volkes.

Hinweis

Die Förderung von Wissenschaft und Forschung durch Stiftungen und Förderwerke ist ein integraler Bestandteil des Wissenschaftsstandortes Deutschland. Unter folgendem Link finden Sie eine Auswahl von Stiftungen, die Stipendien vergeben oder auf dem Gebiet der Studienförderung tätig sind:

Aktuelle Beiträge
Geschlechtergerechtigkeit

Die Kraft der Frauen

Auch zum 100. Jubiläum des internationalen Frauentages gibt es in Sachen Gleichberechtigung noch viel zu tun. Nur langsam ändern sich Jahrhunderte alte Gesellschaftsstrukturen von Machtverteilung und Diskriminierung. Wie es gehen kann, zeigt die erfolgreiche Arbeit der Vicente Ferrer Stiftung zur Stärkung der Frauen im ländlichen Indien.

Mehr
Impuls

"Zum Wohle der Witwen und Waisen" – neu interpretiert

Fünf soziale Einrichtungen, darunter einen Seniorentreff, unterhält die Koepjohann’sche Stiftung. In der DDR hatte der Berliner Stiftung, die in diesem Jahr 230 Jahre alt wird, noch das Aus gedroht. Ein Gespräch mit den ehemaligen und amtierenden Kuratoriumsvorsitzenden der Stiftung über die ewige Angst vor Enteignung und die Neuerfindung der Stiftung nach dem Mauerfall. 

Mehr
Next Philanthropy

Die Alle-an-einen-Tisch-Bringer

ProjectTogether zählt zu den innovativsten Initiativen der Zivilgesellschaft. Auch Stiftungen können beitragen – und mit jungen Ideen die eigene Wirkung potenzieren.

Mehr

Mehr zum Thema

Unsere Demokratie

„Wir haben uns etwas sagen zu lassen“

Als im Mai dieses Jahres der Afroamerikaner George Floyd von einem Polizisten getötet wurde, erklärte sich das Stadtmuseum Berlin als eine von wenigen Stiftungen in Deutschland offen solidarisch mit der weltweit aufkommenden #BlackLivesMatter-Bewegung. Im Gespräch erklären Direktor Paul Spies und Diversitäts-Agentin Idil Efe, wie sie ihr eigenes Haus bunter machen wollen.

Mehr
Unsere Demokratie

Oh wie Ostdeutschland – Impulse aus der Zivilgesellschaft

Trotz oder gerade aufgrund der Covid19-Pandemie wird deutlich, dass es einer starken und vielfältigen Zivilgesellschaft bedarf. Die Initiative Zukunftslabor Ost setzt sich für langfristige Partnerschaften und nachhaltiges demokratisches Engagement in Ostdeutschland ein.

Mehr
Unsere Demokratie

Die verbindende Kraft von Dialog und Begegnung

Religionen motivieren Menschen, sich für andere und die Gemeinschaft einzusetzen. Sie können aber auch gesellschaftliche Konflikte, Abgrenzung und Intoleranz gegenüber Andersdenkenden und -gläubigen befeuern. Was können kirchliche und religionsnahe Stiftungen konkret für gesellschaftlichen Zusammenhalt tun? Über Ansätze der Stiftung Weltethos und der Hanns-Lilje-Stiftung habe ich mit Lena Zoller und Christoph Dahling-Sander gesprochen.

Mehr