Was sind die aktuellen rechtlichen Herausforderungen für Stiftungen?

Ob Steuerrecht, Stiftungsrecht oder zu aktuellen Themen wie der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Justiziariat des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen berät zu allen für Stiftungen relevanten Themen.
Niedrigzinsphase bleibt ein zentrales Problem
Oliver Rohn, Justiziar beim Bundesverband und Koordinator der Arbeitskreise Stiftungsvermögen und Stiftungsprivatrecht, führte auf dem Deutschen StiftungsTag 2019 in Mannheim eine offene Beratung zur DSGVO durch. Im Interview mit StifterTV stellt er sich und die Arbeit des Justiziariats vor. Die wichtigsten Arbeitsfelder des Bundesverbandes sind hierbei die Niedrigzinsen und Stiftungsrechtsreform.
Stiftungsrechtsreform. Darum muss jetzt gehandelt werden
In den letzten Jahren sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Arbeit von Stiftungen – auch durch den Einsatz des Bundesverbandes – stetig verbessert worden.
MehrAktuelle Beiträge
Stiften von Anfang an
Die ethisch-nachhaltige Geldanlage ist heute eine zweite Säule der Stiftungstätigkeit. Weit weniger im Fokus steht die Herkunft der Stiftungsmittel. Doch lässt sich die Frage, ob das Kapital einer Stiftung auf das Gemeinwohl schädigende Weise erwirtschaftet wurde, einfach ausblenden?
Mehr„Wir haben uns etwas sagen zu lassen“
Als im Mai dieses Jahres der Afroamerikaner George Floyd von einem Polizisten getötet wurde, erklärte sich das Stadtmuseum Berlin als eine von wenigen Stiftungen in Deutschland offen solidarisch mit der weltweit aufkommenden #BlackLivesMatter-Bewegung. Im Gespräch erklären Direktor Paul Spies und Diversitäts-Agentin Idil Efe, wie sie ihr eigenes Haus bunter machen wollen.
MehrPhilanthropie ist ein feministisches Thema
Soll es voran gehen mit der Menschheit, müssen die Stimmen von Frauen durch philanthropische Mittel unterstützt werden, ihre Wahlmöglichkeiten, Partizipation, Bildung und Existenzgrundlagen.
MehrGebührenbefreiung für Gemeinnützige beim Transparenzregister
Viele Stiftungen haben Ende Dezember 2020 Gebührenbescheide vom Bundesanzeiger Verlag erhalten. Was die Bescheide bedeuten und wie sich Stiftungen befreien lassen können.
Pressemitteilungen
Stiftungsrechtsreform ist auf dem Weg
Nach Halbzeitbilanz: Bundesregierung setzt die Stiftungsrechtsreform auf ihre Agenda. Zuvor waren zahlreiche Stiftungen dem Aufruf gefolgt, die Bundesregierung und die Bundestagsabgeordneten an ihr Versprechen aus dem Koalitionsvertrag zu erinnern.
Gemeinnützigkeitsrechtsreform: Ein Schritt voran für den gemeinnützigen Sektor
Nach zähen Verhandlungen verabschiedete die Koalition letzte Woche wichtige Regelungen zur Gemeinnützigkeit im Rahmen des Jahressteuergesetz 2020 (JStG). Darin enthalten sind Erleichterungen besonders für kleinere und mittlere Organisationen.