Fast drei Viertel der Stiftungen befürworten ein bundeseinheitliches Stiftungsregister mit Publizitätswirkung

Impuls
28.06.2018
Impuls
Zurück zur Übersicht

Eine aktuelle Umfrage des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen zeigt: Fast drei Viertel der befragten Stiftungen befürworten die Einrichtung eines bundeseinheitlichen Stiftungsregisters. Dies fordert der Bundesverband seit Langem von der Politik. Drei Viertel der befragten Stiftungen sind außerdem dafür, eine Liste der aktuell als gemeinnützig anerkannten Körperschaften im Internet zu veröffentlichen, um den Spenderschutz zu erhöhen (75,6 Prozent, n=246).

Mehr Informationen lesen Sie im aktuellen Stiftungsfokus Transparenz.

Aktuelle Beiträge
Stiftungsrecht

Virtuelle Sitzungen auch ohne Sonderregelung? Hinweise zur aktuellen Rechtslage

Zum 31. August 2022 endet die Corona-Sonderregung für digitale Organsitzungen. Was plant der Gesetzgeber? Was sollten Stiftungen nun beachten? Ein Überblick. 

Mehr
Next Philanthropy

Die Alle-an-einen-Tisch-Bringer

ProjectTogether zählt zu den innovativsten Initiativen der Zivilgesellschaft. Auch Stiftungen können beitragen – und mit jungen Ideen die eigene Wirkung potenzieren.

Mehr
Geschlechtergerechtigkeit

Die Kraft der Frauen

Auch zum 100. Jubiläum des internationalen Frauentages gibt es in Sachen Gleichberechtigung noch viel zu tun. Nur langsam ändern sich Jahrhunderte alte Gesellschaftsstrukturen von Machtverteilung und Diskriminierung. Wie es gehen kann, zeigt die erfolgreiche Arbeit der Vicente Ferrer Stiftung zur Stärkung der Frauen im ländlichen Indien.

Mehr