Viele Stiftungen fördern weltweit oder globales Handeln in Deutschland. Sie engagieren sich im Sinne der Nachhaltigkeitsziele der UN. Denn die gesellschaftlichen Herausforderungen der heutigen Zeit lassen sich nur gemeinsam, grenzübergreifend lösen. Anhand unserer Beispiele kann jede Stiftung ihren globalen Ansatz oder passende Partner finden.
Die Corona-Krise hat den Stiftungssektor auf EU-Ebene zusammenwachsen lassen. Rückt jetzt ein Binnenmarkt für europäische Philanthropie in greifbare Nähe? Eine Annäherung.
Benjamin Bellegy, Executive Director bei Worldwide Initiatives for Grantmaker Support (WINGS), über seine Pläne für die globale Philanthropie Plattform.
Die Corona-Pandemie hat Indien schwer getroffen. Dennoch ist die Solidarität in der Bevölkerung groß. Ein Bericht über die Arbeit vor Ort von der Vicente Ferrer Stiftung.
Welche Auswirkungen hat Covid-19 auf die afrikanische Philanthropie? Was sind in Zeiten der Pandemie die größten Herausforderungen für den Stiftungssektor in Kenia? Und wie geht er damit um? Wir haben bei Nancy Kairo von der African Venture Philanthropy Alliance und Evans Okinyi vom East Africa Philanthropy Network nachgefragt.
Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor enorme Herausforderungen – auch Stiftungen müssen umdenken. Die Vorstandsvorsitzende der CBM Stiftung, Tanja Spiegel, spricht im Interview über Maßnahmen und Veränderungen ihrer Projektarbeit in Entwicklungsländern.
Krisen und Umbrüche prägen dieses Jahr. Vielen von uns ist klar: Wir müssen uns für eine gerechtere, friedlichere und nachhaltigere Welt einsetzen! Was können Stiftungen beitragen? Das zeigen wir in unserem neuen Online-Report.
Bürgerstiftungen sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Förderern und Geförderten. Dies zeigt sich einmal mehr in Krisenzeiten: Bürgerstiftungen sind als starke lokale Partner unverzichtbar.
Breite Initiative für MINT-Bildung in Lateinamerika: Gemeinsam mit Partnerinstitutionen entwickelt die Siemens Stiftung digitale und analoge Bildungsinhalte im MINT-Bereich.
Die Carl-Zeiss-Stiftung startet in Kooperation mit der German Scholars Organization e.V. den "Carl-Zeiss-Stiftungs-Fonds zur Berufung internationaler Wissenschaftler*innen“. Ziel ist, zur Internationalisierung deutscher Universitäten beizutragen.