Bürgerstiftungen stärken in den ostdeutschen Bundesländern

Bürgerstiftungen stärken in den ostdeutschen Bundesländern
Unsere Demokratie
26.07.2019
Unsere Demokratie
Zurück zur Übersicht

Bürgerstiftungen sind in vielen Städten und Gemeinden eine wichtige Stütze der Zivilgesellschaft - dies gilt vor allem für die ostdeutschen Bundesländer. Wo dort die besonderen Herausforderungen, aber auch die Möglichkeiten für Bürgerstiftungen liegen, zeigen wir in vier Regionalkonferenzen vor Ort.

Zwischen schwierigem historischem Erbe und großem Engagement 

Bürgerstiftungen stehen in den ostdeutschen Ländern vor besonderen Herausforderungen: eine vielerorts schwierige wirtschaftliche Situation, wenige Ballungszentren und viele dünn besiedelte ländliche Regionen, aus denen die Menschen weiterhin tendenziell wegziehen. Hinzu kommt ein historisch bedingter jahrzehntelanger Abbruch der Tradition des Stiftens in Ostdeutschland. Der bundesweite Vergleich zeigt bei der Anzahl der Bürgerstiftungen ein starkes Ost-West-Gefälle. 

Aber: Die Erfahrungen der dortigen Akteure zeigen, dass viele Projekte der Bürgerstiftungen erfolgreich durch Spenden finanziert werden, sich eine große Zahl an Menschen ehrenamtlich für ihre Bürgerstiftung oder deren Projekte engagieren und sich insbesondere Ost-Bürgerstiftungen durch sehr kreative wie nachhaltige Projekte auszeichnen (bzw. mit Preisen ausgezeichnet werden). 

Ziel ist eine Bürgerstiftungsbewegung 

Das Projekt „Bürgerstiftungen stärken in den neuen Bundesländern“ unterstützt gezielt die Bürgerstiftungsbewegung in den neuen Bundesländern. Projektträger ist das Bündnis für Bürgerstiftungen. Ziel ist es, die Idee der Bürgerstiftung zu verbreiten, ihr gesellschaftliches Potenzial in den neuen Bundesländern zu fördern sowie vorhandenen Bürgerstiftungen den Rücken zu stärken. 

Konferenz der Gestalter in Wismar, Erfurt, Chemnitz sowie Halle/Saale 

Von September bis November laden wir Bürgerstiftungen und Engagierte zu insgesamt vier Regionalkonferenzen ein. Themen und Formate sind jeweils auf die Bedürfnisse in dem jeweiligen Bundesland abgestimmt und werden mit lokalen Partnern vor Ort durchgeführt. 

  • Mecklenburg-Vorpommern: Vom 13. bis zum 14. September finden die Engagement Fachtage Mecklenburg-Vorpommern statt. Partner vor Ort ist die Ehrenamtsstiftung Mecklenburg-Vorpommern. 
  • Thüringen: Am 28. September geht es weiter in Erfurt. Gemeinsam mit der Stiftung Bürgermut organisieren wir das openTransfer CAMP #Demokratie.  
  • Sachsen: Zwei Tage später, am 1. Oktober, findet das Barcamp für unsere Demokratie in Chemnitz statt. Lokaler Partner vor Ort ist die Bürgerstiftung Chemnitz. 
  • Sachsen-Anhalt: Am 22. November geht es weiter in Halle. Gemeinsam mit der Bürgerstiftung Halle organisieren wir eine Werkstatt der Gestalter in Sachsen-Anhalt zum Thema „Nachhaltigkeit leben“. 

Die Veranstaltung in Brandenburg fand bereits im letzten Jahr in Potsdam statt. 

Mehr Informationen zu den Veranstaltungen und zur Anmeldung

Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Beauftragten für die neuen Länder aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. 

Axel Halling

Koordination Programm „Chancenpatenschaften“
Telefon (030) 89 79 47-97

Alle Beiträge von Axel Halling
Über die Regionalkonferenzen

Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung.

Mehr

Aktuelle Beiträge
Next Philanthropy

Die Alle-an-einen-Tisch-Bringer

ProjectTogether zählt zu den innovativsten Initiativen der Zivilgesellschaft. Auch Stiftungen können beitragen – und mit jungen Ideen die eigene Wirkung potenzieren.

Mehr
Meldungen

Interview zur Strategie 2025 des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen

Aktive Interessenvertretung, eine starke Stimme der Zivilgesellschaft, zielgruppenspezifische Services und Netzwerke, Einsatz für die Zukunft des Stiftens: Generalsekretärin Kirsten Hommelhoff und die Vorstandsvorsitzende Friederike von Bünau sprachen mit Stifter TV über die Strategie 2025.

Mehr
Geschlechtergerechtigkeit

Die Kraft der Frauen

Auch zum 100. Jubiläum des internationalen Frauentages gibt es in Sachen Gleichberechtigung noch viel zu tun. Nur langsam ändern sich Jahrhunderte alte Gesellschaftsstrukturen von Machtverteilung und Diskriminierung. Wie es gehen kann, zeigt die erfolgreiche Arbeit der Vicente Ferrer Stiftung zur Stärkung der Frauen im ländlichen Indien.

Mehr

Mehr zum Thema

Unsere Demokratie

„Wir haben uns etwas sagen zu lassen“

Als im Mai dieses Jahres der Afroamerikaner George Floyd von einem Polizisten getötet wurde, erklärte sich das Stadtmuseum Berlin als eine von wenigen Stiftungen in Deutschland offen solidarisch mit der weltweit aufkommenden #BlackLivesMatter-Bewegung. Im Gespräch erklären Direktor Paul Spies und Diversitäts-Agentin Idil Efe, wie sie ihr eigenes Haus bunter machen wollen.

Mehr
Unsere Demokratie

Oh wie Ostdeutschland – Impulse aus der Zivilgesellschaft

Trotz oder gerade aufgrund der Covid19-Pandemie wird deutlich, dass es einer starken und vielfältigen Zivilgesellschaft bedarf. Die Initiative Zukunftslabor Ost setzt sich für langfristige Partnerschaften und nachhaltiges demokratisches Engagement in Ostdeutschland ein.

Mehr
Unsere Demokratie

Die verbindende Kraft von Dialog und Begegnung

Religionen motivieren Menschen, sich für andere und die Gemeinschaft einzusetzen. Sie können aber auch gesellschaftliche Konflikte, Abgrenzung und Intoleranz gegenüber Andersdenkenden und -gläubigen befeuern. Was können kirchliche und religionsnahe Stiftungen konkret für gesellschaftlichen Zusammenhalt tun? Über Ansätze der Stiftung Weltethos und der Hanns-Lilje-Stiftung habe ich mit Lena Zoller und Christoph Dahling-Sander gesprochen.

Mehr