Ein Experiment für die lebendige Demokratie
Wie können Prozesse der Bürgerbeteiligung, der direkten Demokratie und des Parlaments miteinander verbunden werden, um unsere Demokratie zu stärken? Diese Frage haben sich die Initiatoren Mehr Demokratie e.V. und Schöpflin Stiftung gestellt und daraus das bisher auf nationaler Ebene einmalige Modellprojekt „Bürgerrat Demokratie“ aus der Taufe gehoben.
MehrPublic Crowdfunding im jüdischen Viertel in Budapest – ein Abend bei Elő Adás
Ziel erreicht. Die ungarische Stiftung Gyökerek és Szárnyák Alapítvány veranstaltet seit anderthalb Jahren öffentliche Crowdfunding-Events. Drei Projekte verwirklichten im Mai 2019 ihre Spendenziele und unterstützen damit den Verein Parola (Handschlag), bedürftige Familien und eine von Roma-Frauen betriebene Bäckerei
MehrPartizipation in Stiftungen
Das Engagement von Stiftungen für die Demokratie ist vielfältig. Doch wie sieht es in ihnen selbst aus? In der neuesten Befragung des StiftungsPanels wollte der Bundesverband wissen, wie es um die Partizipation innerhalb von Stiftungen bestellt ist. Die Ergebnisse finden Sie hier
MehrDemokratie lebt vom Mitmachen und Mitgestalten
Welche Rolle spielt freiwilliges Engagement für eine lebendige Demokratie? Fakt ist, dass diese ohne das vielfältige Engagement von Bürgerinnen und Bürgern nicht vorstellbar wäre. Der Deutsche Engagementpreis stärkt als Dachpreis die Wertschätzung von freiwilligem Engagement und rückt den Einsatz für das Gemeinwohl ins Licht der Öffentlichkeit
Mehr„Bei allen Projekten geht es um Demokratie“
Was ist die Rolle von Stiftungen in der Demokratie? Wo und vor allem wie sollen sie sich engagieren? Hierüber und über das vielseitige Engagement der Schöpflin Stiftung sprachen wir mit dem Vorstandsvorsitzenden Hans Schöpflin und dem Geschäftsführenden Vorstand Tim Göbel
MehrTalking Europe: Stärkung der europäischen Demokratie durch digitalen Dialog
Millionen von Europäerinnen und Europäern sind diese Woche dazu aufgerufen, das neue europäische Parlament, die Herzkammer der europäischen Demokratie, zu wählen. Hier setzt Talking Europe an. Das neue Projekt des Vereins Diskutier Mit Mir e.V. will vor der Europawahl den gesamteuropäischen politischen Dialog jenseits von nationalen Grenzen und Sprachbarrieren stärken.
MehrDas Grundgesetz. Der Film.
Das Hamburger Abendblatt und die Zeit-Stiftung nehmen uns zum 70. Geburtstag des Grundgesetzes mit auf eine Reise: 20 bekannte Hamburger Persönlichkeiten führen uns durch Hamburg und stellen dabei die wichtigsten Artikel der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland vor.
MehrDemokratisches Europa – nötiger denn je, aber keine Selbstverständlichkeit
Wie stehen die Bürgerinnen und Bürger Europas zur EU? Und welches Ergebnis ist von den Europawahlen vom 23. bis 26. Mai 2019 zu erwarten? Diese Fragen beantwortet uns Richard Hilmer, Gründer und Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstituts policy matters.
MehrWie sehen Europas Jugendliche die EU?
Die Studie “Junges Europa” der TUI Stiftung gibt Auskunft. Wir haben die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst
Mehr