Jede Stiftung kann zu mehr Klimaschutz beitragen
Stiftungsvermögen, Förderkriterien, Veranstaltungsorganisation: Es gibt viele kleine Hebel, über die Stiftungen klimafreundlich agieren und damit auch eine gesellschaftliche Vorreiterrolle einnehmen können. Stiftungshandeln ist jetzt gefragt.
MehrGemeinsam können wir es schaffen Das Potenzial des Stiftens für die SDGs
Krisen und Umbrüche prägen dieses Jahr. Vielen von uns ist klar: Wir müssen uns für eine gerechtere, friedlichere und nachhaltigere Welt einsetzen! Was können Stiftungen beitragen? Das zeigen wir in unserem neuen Online-Report.
MehrÜber Kollaboration gemeinsam mehr erreichen
Wie wird philanthropisches Handeln möglichst effektiv? Durch Kollaboration oder wenn sich jeder auf seine Stärken konzentriert? Eine Bestandsaufnahme von Annette Kleinbrod, EZ-Scout im Bundesverband Deutscher Stiftungen.
MehrZwei Jahre EZ-Scout: Aus dem Rahmen des Gewohnten ausbrechen
Dr. Annette Kleinbrod ist seit zwei Jahren im Rahmen einer Pilotmaßnahme Beraterin für internationale Zusammenarbeit – kurz: EZ-Scout – beim Bundesverband Deutscher Stiftungen. Der Newsroom des Bundesverbandes hat mit ihr über ihr Fazit nach zwei Jahren gesprochen.
MehrMit Länderberichten zu mehr Nachhaltigkeit
Bericht vom Netzwerktreffen in Oaxaca/Mexiko: Wie hilfreich sind die freiwilligen Länderberichte zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der 2030-Agenda?
Mehr2030-Agenda, Ziel 16: So können Stiftungen zur nachhaltigen Entwicklung beitragen
Die Agenda-2030 der Vereinten Nationen beschreibt in ihrer Vision, dass es für nachhaltige Entwicklung Demokratie, gute Regierungsführung und Rechtsstaatlichkeit braucht. Weltweit wird an diesem Ziel gearbeitet – auch von Stiftungen.
MehrSozialunternehmen in Kenia: „Wer weit kommen will, geht gemeinsam“
Die Siemens Stiftung hat in Kenia die WE!Hub Victoria Ltd. gegründet. Im Interview erklärt Rolf Huber, Geschäftsführender Vorstand der Siemens Stiftung, wie durch das Sozialunternehmen nachhaltige Lösungen und Strukturen für die Trinkwasser- und Energieversorgung sowie E-Mobility-Lösungen aufgebaut werden sollen.
MehrEine nachhaltige Perspektive
Ein Vierteljahrhundert lang hat die Heinz Nixdorf Stiftung Nachwuchskräfte gefördert. Nun läuft das Programm aus – und trotzdem besteht das Netzwerk weiter. Elvira Busch, Leiterin des Programms, im Interview.
MehrFuture Agenda
"Future Agenda", the world's largest open foresight initiative, published a publication about the future of philanthropy. We spoke with James Alexander, Director of the Future Agenda Team.
Mehr