Unsere Arbeitsschwerpunkte
- Interessenvertretung – international
- Wissenstransfer durch Veranstaltungen, Veröffentlichungen & Projekte
- Fach- und Rechtsberatung - national bei grenzüberschreitenden Projekten
- Kontaktservice – international
Der Bundesverband Deutscher Stiftungen vertritt die Interessen seiner Mitglieder und unterstützt sie durch die Zusammenarbeit auf nationaler und internationaler Ebene mit Institutionen und Netzwerken wie Philea. Zudem stellen wir Hintergrundinformationen bereit und beraten zu den deutschen (steuer-)rechtlichen Themen im Zusammenhang mit internationalem Engagement. Außerdem beraten wir unsere Mitglieder hinsichtlich der Nachhaltigkeitsziele (Agenda 2030), denen wir uns verpflichtet fühlen.
Viele Stiftungen widmen sich gesellschaftlichen Herausforderungen, die an Landesgrenzen nicht haltmachen. Internationale Zusammenarbeit erfordert eine genaue Kenntnis der Besonderheiten und der Akteure vor Ort auf unterschiedlichen Ebenen. Bei grenzüberschreitenden Projekten werden Stiftungen zudem mit Problemen oder Hürden konfrontiert, manchmal auch mit Einschränkungen für die Zivilgesellschaft durch politische Entscheidungen.
Aus unserer Datenbank Deutscher Stiftungen und unserer Arbeit mit Partnern können wir Ihnen Kontakte zu anderen Stiftungen, Netzwerken und Botschaften vermitteln. Den Austausch unter unseren Mitgliedern fördern wir über den Arbeitskreis Internationales, verschiedene Veranstaltungen und bi- oder multinationale Austauschtreffen. Nachrichten und Informationen finden Sie im Blog Globales Engagement und in anderen Publikationen, z.B. dem SDG-Report „Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit – Das Potenzial des Stiftens für die SDGs“.
Außerdem arbeiten wir eng mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) zusammen. Das BMZ hat Dr. Annette Kleinbrod als EZ-Scout (Beraterin für Internationale Zusammenarbeit) der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH an den Bundesverband Deutscher Stiftungen entsandt. Sie unterstützt Stiftungen dabei, neue Impulse in der internationalen Zusammenarbeit zu setzen und zu effektiven Lösungen für die nationalen und globalen Herausforderungen beizutragen. Annette Kleinbrod vermittelt Austausch und Partnerschaften sowie neue Ansätze für Projektförderungen und Investitionen in Afrika und Asien.
Auch Stiftungen, die sich in Deutschland ansiedeln möchten, können gern mit uns Kontakt aufnehmen und sich beraten lassen. Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine E-Mail oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin per Telefon oder vor Ort.
Was wir nicht tun können:
- Wir geben aus Datenschutzgründen keine Kontaktdaten von Stiftungen an Dritte weiter.
- Wir bearbeiten keine Förderanfragen. Wenn Sie auf der Suche nach Förderung sind, nutzen Sie gern unsere Stiftungssuche oder sehen Sie in das Angebot von Engagement Global.

Online-Report zu den SDGs
Großes Potenzial: Stiftungen können auf vielfältige Weise die Nachhaltigkeitsziele der UN unterstützen.
Jetzt lesenOhne Stiftungen geht es nicht
Dr. Annette Kleinbrod berät Stiftungen, die sich in der Entwicklungszusammenarbeit (EZ) engagieren wollen. Warum man sich an sie wenden sollte, verrät die Expertin für internationale Zusammenarbeit im Interview mit der Stiftungswelt.
Mehr