Qualitätssiegel für gute Treuhandstiftungsverwaltung

Das Qualitätssiegel für gute Treuhandstiftungsverwaltung zeichnete zwischen 2014 und 2022 professionelle und seriöse Stiftungsverwaltungen aus.

Auf seiner Sitzung im Juni 2022 hat der Vorstand des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen entschieden, zukünftig das Qualitätssiegel für gute Treuhandstiftungsverwaltung nicht mehr zu vergeben. Die derzeit vergebenen Qualitätssiegel guter Treuhandstiftungsverwaltung an die nachfolgend auf dieser Website aufgeführten Organisationen (mit maximaler Laufzeit bis 2025) bleiben davon unberührt.

Das praktizierte kostenfreie Vergabeverfahren kommt im Ergebnis nur sehr wenigen Verbandsmitgliedern zugute bzw. ist für diese relevant. Zudem ist die Siegelvergabe mit enormen ehrenamtlichen Aufwand im Vergabeausschuss, sowie mit hohen Prüf- und Vergabekosten für den Verband verbunden. Das Qualitätssiegel erzielt nur eine sehr geringe Wirkung für die Kernaufgaben des Verbandes und zahlt somit nur geringfügig auf die Ziele der Verbandsstrategie 2025 ein, deren Umsetzung nach der strategischen Neuaufstellung des Verbandes 2021 höchste Priorität für die Geschäftsstelle hat.

Wir bedanken uns, auch im Namen der Verbandsgremien, sehr herzlich für das langjährige ehrenamtliche Engagement des Vorsitzenden, Eike von Oppeln-Bronikowski, und bei den Mitgliedern des ehrenamtlichen Vergabeausschusses für das Qualitätssiegel.