„Wir möchten die Stiftungsvielfalt leben“

Im September hat Friederike v. Bünau ihr neues Amt als Generalsekretärin des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen angetreten. Wir sprachen mit ihr und der Vorstandsvorsitzenden Annette Heuser darüber, wie die beiden den Verband künftig aufstellen wollen, warum die Beitragsreform unumgänglich war und was deutsche Stiftungen von den USA lernen können.

Zum Interview
BVDS_David Ausserhofer

Am 1. Oktober ist Tag der Stiftungen

Seit Jahrhunderten engagieren sich Stiftungen für unsere Gesellschaft – und jedes Jahr kommen weitere hinzu. Einblicke in diese diverse Arbeit ermöglicht seit Jahren der Tag der Stiftungen am 1. Oktober. Stiftungen sind herzlich eingeladen, ihre Aktivitäten in unseren Kalender einzutragen.

Mehr erfahren

Bühne frei für die Jungen!

Die nächste Generation drängt ins Berufsleben – und bringt ganz eigene Vorstellungen von einer gerechten Gesellschaft und einem erfüllten Leben mit. Was müssen Stiftungen der sogenannten Next Gen bieten, um sie für ein Ehrenamt zu gewinnen oder als Arbeitgeber für sie attraktiv zu sein? Und wie werden die heutigen Twens das Stiftungswesen verändern? Das aktuelle Dossier im Magazin Stiftungswelt versucht, Antworten zu finden.

Weiterlesen
© BVDS_JensLiebchen

Warum liebst Du es, in einer Stiftung zu arbeiten?

Jetzt bist Du gefragt: Du bist unter 30, arbeitest in einer Stiftung und brennst für Deinen Job? Dann schicke uns ein kurzes Video und erzähle uns warum.

Weiterlesen

Stiftungsrechtsreform: Diese sieben Punkte sind zentral

In diesen Tagen tritt die lang erwartete Reform des Stiftungsrechts in Kraft. Zwei Expert*innen erklären, was Stiftungsverantwortliche spätestens jetzt wissen sollten.

Weiterlesen
Foto: Kenishirotie - adobe.stock

#DST24: Jetzt Veranstaltungsidee einreichen

Alle gemeinnützigen Mitglieder des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen sind herzlich eingeladen, ihre Veranstaltungsideen für das Kongressprogramm über die Community Sessions (ehemals Offener Kanal) einzubringen.

Mehr

Neue Engagementstrategie des Bundes: Auch Stiftungen sind zur Beteiligung aufgerufen

Ob Digitalisierung, Nachwuchsgewinnung oder Bürokratielasten: Es gibt viele Themen, die Stiftungen in die Erarbeitung der neuen Engagementstrategie auf Bundesebene einbringen können. Welche Formate dafür zur Verfügung stehen, lesen Sie hier.

Mehr

20.09.2023 – Villa ganZ Dicke-Osmers-Stiftung für generationenübergreifendes alternativ-nachbarschaftliches Zusammenleben

Baustart für Sozialwohnungen im Projekt 1 von Villa ganZ in Hannover-Limmer

18.09.2023 – Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe

Stiftung Menschen für Menschen: Netsanet Workneh Gidi und Läuferlegende Haile Gebrselassie verstärken den Stiftungsrat

Mitgliedschaft im Bundesverband

Wir sind das bundesweite Netzwerk von Stiftungen für Stiftungen.

Kontakt zum Mitgliederservice: (030) 89 79 47-50 | mitgliederservice@stiftungen.org

Was ist eine Stiftung?

Das Erklärvideo fasst das Prinzip und die Wirkungsweise einer gemeinnützigen Stiftung kurz und bündig zusammen. Wir freuen uns, wenn Sie dieses Video auf Ihrer Website einbinden und auf Ihren Social Media-Kanälen verbreiten.

Video ansehen

Neues aus dem Magazin Stiftungswelt

BVDS_SvenWied

„Junge Menschen haben ein sehr waches Bewusstsein für die Themen unserer Zeit“

Die junge Generation tickt in vielem anders als ihre Vorgänger. Doch was genau wollen die Jungen eigentlich? Und was können Stiftungen tun, um sie nicht nur als Mitarbeitende, sondern auch als Engagierte zu gewinnen? Darüber sprachen wir mit Regina Back, Geschäftsführende Vorständin der Claussen-Simon-Stiftung, und Magdalena Blüchert, Geschäftsführende Vorständin der Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung.      

Mehr
Privat

Stiftung Neue Mobilität

Die 2019 von den Tankstellenpartnern des Shell-Konzerns gegründete Stiftung will Menschen helfen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Warum sie dabei auf Fahrräder, Rikschas und Elektroautos setzt, erzählt Geschäftsstellenleiterin Anne Schüler im Kurzinterview.  

Mehr

Gesetzestreu – aber wie?

Nicht nur in der Wirtschaft, auch im Stiftungssektor gewinnt das Thema Compliance rasant an Bedeutung. Doch wie lässt sich sicherstellen und nachweisen, dass die eigene Stiftung regelkonform agiert? Eine Einführung

Mehr
Übersicht zu Stiftungen in Deutschand
Stiftungssuche

Die kostenfreie StiftungssucheBasic umfasst mehr 12.000 Stiftungsporträts. Die kostenpflichtige StiftungssuchePlus bietet umfangreichere Informationen zu rund 30.000 Stiftungen.

Recht und Steuern

Bild: Timon Kronenberg

Fachbegriffe des Stiftungsrechts verständlich erklärt

Business Judgement Rule, historischer Stifterwille, Surrogationsthese – Begriffe wie diese gehören im Stiftungsrecht zum Grundvokabular. Unser Glossar hilft, dabei den Überblick nicht zu verlieren.

Basiswissen Stiftungen

Bild: Timon Kronenberg

Eine Stiftung gründen

Sie wollen gesellschaftliche Veränderungen bewirken und sich für das Gemeinwesen engagieren? Gründen Sie eine Stiftung! Der Bundesverband Deutscher Stiftungen berät Stifterinnen und Stifter kostenlos und unabhängig.

Mitglied werden
  • Persönliche juristische Beratung
  • Vernetzung und kollegialer Austausch
  • Fachpublikationen und Informationen zum Stiftungswesen
Wir bieten unseren Mitgliedern vielfältige Services.
Vorteile einer Mitgliedschaft