Deutscher Stiftungstag 2025

Am 21. und 22. Mai 2025 trifft sich der Stiftungssektor erneut zum Deutschen Stiftungstag. Neben hochkarätigen Speakern freuen wir uns in Wiesbaden auf zahlreiche Beiträge der Arbeitskreise sowie spannende Formate aus der Mitglieder-Community.

Alle Infos

Stellungnahme zur Kleinen Anfrage der CDU/CSU

Der Bundesverband Deutscher Stiftungen bezieht Position zur Kleinen Anfrage der CDU/CSU-Bundestagsfraktion "Politische Neutralität staatlich geförderter Organisationen" vom 24. Februar 2025.

Zur Stellungnahme
Liste der größten Stiftungen

Fünf Milliarden Euro für das Gemeinwohl

Der Bereich Daten und Analyse des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen hat eine Liste mit den größten Stiftungen in Deutschland herausgegeben. Demnach haben die 60 finanzstärksten Stiftungen im Jahr 2023 fünf Milliarden Euro für die Erfüllung ihrer Satzungszwecke ausgeschüttet.

Zur Pressemitteilung

Wie fördern Stiftungen in Deutschland?

Im Rahmen des Stiftungspanels und in enger Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Förderstiftungen hat der Bundesverband Deutscher Stiftungen fördernd tätige Stiftungen befragt.
Ergebnisse der repräsentativen Erhebung sowie weitere Informationen zur Online-Veranstaltung finden Sie hier.

Mehr erfahren
Drei Fragen an ...

Bach-Archiv

340 Jahre Bach – 75 Jahre Bach-Archiv: Zum Jubiläum spricht Direktor Prof. Dr. Peter Wollny über Leipzigs Musiktradition und Bachs Vermächtnis.

Mehr
Deutscher Stiftungstag 2025 in Wiesbaden

14.02.2025 – Bundesverband Deutscher Stiftungen e.V.

Der Deutsche Stiftungstag vom 21.–22. Mai in Wiesbaden – viel Prominenz, gesellschaftliche Impulse und rund 1.500 Teilnehmende

Unter dem Thema „Mutig machen. Wie Stiftungen das Miteinander stärken“ veranstaltet der Bundesverband Deutscher Stiftungen den Deutschen Stiftungstag vom 21. bis 22. Mai 2025 im RheinMain CongressCenter (RMCC) in Wiesbaden. Bei Europas größtem Kongress des gemeinnützigen Sektors kommen rund 1.500 Teilnehmende zu mehr als 80 Einzelveranstaltungen mit hochkarätiger Prominenz aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Gemeinwesen zusammen.

12.03.2025 – Karl und Veronica Carstens-Stiftung

Forschungsplattform Ernährung

02.04.2024 – Bundesverband Deutscher Stiftungen

Jahresbericht 2023: Der Bundesverband in Zahlen

Neben der wirtschaftlichen Lage informiert der Jahresbericht 2023 über die Aktivitäten unserer Geschäftsstelle, der Arbeitskreise sowie über die Tätigkeit der Gremien und der Mitgliederzahlen des Bundesverbandes.

06.03.2025 – Carls Stiftung

Dauerhafte Förderung von neun Projekten

06.03.2025 – Klaus Tschira Stiftung gGmbH

Klaus Tschira Stiftung stellt Fördermanagement neu auf

03.03.2025 – Amanda Erich Hansjürgen Neumayer-Stiftung

PROJEKT:KULTUR der Neumayer-Stiftung - Förderung schulischer kultureller Bildung

Mitgliedschaft im Bundesverband

Wir sind das bundesweite Netzwerk von Stiftungen für Stiftungen.

Kontakt zum Mitgliederservice: (030) 89 79 47-50 | mitgliederservice@stiftungen.org

Was ist eine Stiftung?

Das Erklärvideo fasst das Prinzip und die Wirkungsweise einer gemeinnützigen Stiftung kurz und bündig zusammen. Wir freuen uns, wenn Sie dieses Video auf Ihrer Website einbinden und auf Ihren Social Media-Kanälen verbreiten.

Video ansehen

Neues aus dem Magazin Stiftungswelt

Was, wenn es an Mitteln mangelt? Wie Stiftungen kleine gemeinnützige Organisationen in schwierigen Zeiten stärken können

In Zeiten von Ampel-Aus, Haushaltskürzungen und -sperren werden für viele gemeinnützige Organisationen die Mittel knapp. Projekte und ganze Institutionen fürchten um ihre Existenz. In einigen Fällen können Stiftungen helfen, kurzfristige Finanzierungslücken zu schließen und die Existenz gerade kleinerer Organisationen zu sichern. Aus aktuellem Anlass haben wir hier ein paar Hinweise für Fördernde und Geförderte gesammelt und empfehlen dazu auch die aktuelle Ausgabe von #ImpulseStiften, die sich der Vergabe von Darlehen durch Stiftungen widmet.

Mehr

Sicherer Handlungsrahmen für Stiftungsorgane – Teil 6 der Serie zum neuen Stiftungsrecht

Mit der Stiftungsrechtsreform wurde erstmals die Business Judgement Rule (BJR) mit einer Regelung zum Sorgfaltsmaßstab für Stiftungen in das Gesetz aufgenommen. Dies ist ein wichtiger Schritt für mehr Rechtssicherheit für Stiftungsorgane. Dies bedeutet jedoch auch, dass Stiftungsorgane sich damit befassen müssen, welche Anforderungen der Gesetzgeber an eine ordnungsgemäße Organtätigkeit stellt.

Mehr

Transformation: Alles steht auf dem Prüfstand

Fünf Gedankensplitter und der Versuch eines Fazits von Rupert Graf Strachwitz

Mehr
Übersicht zu Stiftungen in Deutschland
Stiftungssuche

Die kostenfreie StiftungssucheBasic umfasst mehr 12.000 Stiftungsporträts. Die kostenpflichtige StiftungssuchePlus bietet umfangreichere Informationen zu rund 30.000 Stiftungen.

Recht und Steuern

© Timon Kronenberg

Fachbegriffe des Stiftungsrechts verständlich erklärt

Business Judgement Rule, historischer Stifterwille, Surrogationsthese – Begriffe wie diese gehören im Stiftungsrecht zum Grundvokabular. Unser Glossar hilft, dabei den Überblick nicht zu verlieren.

Basiswissen Stiftungen

© Timon Kronenberg

Eine Stiftung gründen

Sie wollen gesellschaftliche Veränderungen bewirken und sich für das Gemeinwesen engagieren? Gründen Sie eine Stiftung! Der Bundesverband Deutscher Stiftungen berät Stifterinnen und Stifter kostenlos und unabhängig.

Mitglied werden
  • Persönliche juristische Beratung
  • Vernetzung und kollegialer Austausch
  • Fachpublikationen und Informationen zum Stiftungswesen
Wir bieten unseren Mitgliedern vielfältige Services.
Vorteile einer Mitgliedschaft