Die Sozialbank konzentriert sich als Universalbank ganz auf das Geschäft mit Unternehmen, Verbänden, Stiftungen und anderen Organisationen, die in den Branchen Soziales (Senioren-, Behinderten-, Kinder- und Jugendhilfe), Gesundheit und Bildung tätig sind. Zu unseren Kundengruppen zählen ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser und Spezialkliniken (beispielsweise im Bereich Sucht und Reha), Medizinische Versorgungszentren, Krankenkassen, Sozialversicherungsträger, Werkstätten und Wohnheime für Menschen mit Behinderung, Wohn- und Tageseinrichtungen für Kinder und Jugendliche, Schulen in freier Trägerschaft und andere Bildungsträger.
Die Bank für Sozialwirtschaft wurde im Jahr 1923 von den Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege in Deutschland gegründet. Heute hat sie bundesweit fast 500 Mitarbeiter in 16 Geschäftsstellen und der Kölner Zentrale, die sich für ihre Kunden engagieren. Da unser Geschäftsmodell direkt positive Wirkung auf die Versorgung vieler Menschen mit sozialen Diensten, Bildungsangeboten und Gesundheitsleistungen erzeugt, sind wir sozusagen Deutschlands größte „Impact Bank“. Jedes Projekt, das wir finanzieren und jedes Kapital, das wir für unsere Kunden verantwortungsvoll anlegen, dient diesem Zweck. Wir leben Verantwortung und wirkungsorientierte Steuerung.
Unsere Bank ist stolz darauf, mit unseren Kunden sehr partnerschaftlich, und menschenorientiert umzugehen und eben nicht die reine Gewinnmaximierung in den Vordergrund zu stellen. Für Stiftungen bieten wir dementsprechend besondere Dienstleistungen.
Mitarbeitende
485 Mitarbeitende

Kontakt
Carsten Graßhoff
Teamleiter Institutionelle Wertpapierberatung
Telefon (0221) 97356-560
E-Mail
SozialBank
Konrad-Adenauer-Ufer 85
50668 Köln
www.sozialbank.de
Seit 2000 Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen.