
Der Stifterverband ist die Gemeinschaftsinitiative von 3.000 Unternehmen und Stiftungen, die als einzige ganzheitlich in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Innovation berät, vernetzt und fördert. Wir setzen uns dafür ein, dass junge Menschen ihre Talente entfalten können, und fördern bessere, chancengerechte Bildung. Wir fördern die Qualität der akademischen Forschung und Lehre, die Kooperation von Wirtschaft und Wissenschaft sowie den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Unser Ziel ist es, die Forschungs- und Innovationssysteme sowie technologische Leistungsfähigkeit zu verbessern. Wir – das sind 326 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - sind stolz auf das einzigartige Netzwerk aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft, das wir mit unserer Arbeit voranbringen.
Der Stifterverband engagiert sich mit Analysen, Förderprogrammen und Veranstaltungsformaten, um Forschung und Innovation an der Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu stärken und ein zukunftsorientiertes Forschungs- und Innovationssystem zu gestalten.
Der Stifterverband sucht am Standort Berlin, im Bereich Transfer, Innovation und Kooperation, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, eine studentische Hilfskraft (m/w/d), 15-20 Stunden/Woche. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet.
Aufgaben
- Als studentische Hilfskraft (m/w/d) arbeiten Sie eng eingebunden im Projektteam und wirken an den Programmen aus den Bereichen „Impact of Science stärken“ und „Science Entrepreneurship entwickeln“ mit.
- Sie unterstützen das Team in der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung verschiedener digitaler und analoger Veranstaltungen und Workshops.
- Sie sind für Recherchen im Rahmen von Studien, Diskussionspapieren und Programmen verantwortlich. Zusätzlich gehört die Pflege von Literaturdatenbanken zu Ihren Aufgaben.
- Sie unterstützen das Team bei der Vorbereitung und Durchführung von Interviews sowie bei der Auswertung der erhobenen Daten.
- Sie erarbeiten in Abstimmung mit dem Team Präsentationen, Texte und weitere, kreative Kommunikationsmaßnahmen.
Anforderungsprofil
- Sie sind in Ihrem Bachelor-Studiengang bereits fortgeschritten oder in einem Masterstudiengang eingeschrieben.
- Sie können sich schnell in unterschiedliche Themengebiete einarbeiten und ihre eigene Perspektive und Ideen einbringen.
- Sie verfügen über ein hohes Maß an Begeisterungsfähigkeit, Kreativität, Organisationsfähigkeit und Eigenverantwortlichkeit.
- Sie kennen sich mit Evaluationsmethoden bereits etwas aus und haben Spaß daran, sich damit zu beschäftigen.
- Sie verfügen idealerweise über Erfahrungen mit Tools wie Miro, Mentimeter und Literaturverwaltungsprogrammen wie zum Beispiel Zotero.
- Ein professioneller Auftritt und Kommunikationsstärke in deutscher und englischer Sprache in Wort und Schrift ist für Sie selbstverständlich.
Weitere Infos
- Vielseitige Chancen, eigene Ideen einzubringen.
- Die spannende und enge Zusammenarbeit mit Hochschulen, Wirtschaft und weiteren Partnerinnen und Partnern zu zukunftsweisenden Fragen in Studium, Lehre und Forschung.
- Einen attraktiven Arbeitsplatz im Herzen Berlins sowie die Möglichkeit, einen Teil Ihrer Aufgaben von zuhause/remote zu erledigen.
- Eine moderne Arbeitsumgebung, neue Technologien und viel Gestaltungsspielraum durch flache Hierarchien.
- Flexible Arbeitszeiten unter Berücksichtigung der anfallenden Aufgaben.
- Einen Stundenlohn in Höhe von 15,50 Euro.
Für diese Ausschreibung gibt es keine Bewerbungsfrist. Solange diese Ausschreibung auf unserer Homepage ist, können Sie sich gern hier bewerben:
Studentische Hilfskraft (m/w/d) Transfer, Innovation und Kooperation (talention.com)
Chancengleichheit ist uns wichtig! Wir freuen uns auf Bewerbungen als studentische Hilfskraft (m/w/d) Transfer, Innovation und Kooperation von Müttern, Vätern, Menschen mit Behinderungen und Menschen aus der LGBTQIA+ Community. Bitte teilen Sie uns mit, wenn wir zum Beispiel ein geschlechtsneutrales Pronomen verwenden sollen, Sie einen barrierefreien Zugang zu unseren Büros benötigen oder wir mehr Zeit für den Bewerbungsprozess einplanen sollen. Fügen Sie bitte zu Ihrer Bewerbung Angaben zu Ihrem frühestmöglichen Eintrittsdatum hinzu.
Sie sind interessiert? Haben Sie Fragen? Dann wenden Sie sich gern an Marte Sybil Kessler unter +49 172 6758333 oder per E-Mail an marte.kessler[at]stifterverband[punkt]de.